Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8808
|
black_tencate schrieb: Aber so etwas Wesentliches gehört halt in den Meckerthread! Mahlzeit.
Guten Appetit! Es ist halt keine Supportanfrage, sondern bestenfalls ein Bug-Report. Dafür haben wir hier aber keine Kategorie. Die nachfolgenden Zitate interpretiere ich eher emotional als technisch, zumal der Eingangspost außer Bildern keinerlei technischen Informationen enthielt. Deshalb ist der Thread hier schon richtig.
Gruß black tencate
black_tencate schrieb:
ohne Worte (da hilft nur abbrechen und nachschauen!) Und dann macht der, was ER will, nicht zu fassen; es geht bergab!
black_tencate schrieb: Ich betrachte den Fall als erledigt, der Installer und ich verstehen eben unter "daneben" je etwas Anderes.
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 11226
|
Hej Berlin_1946, Berlin_1946 schrieb: ...
😎 Riecht so ein-wenig nach den Phänomen n-1 oder auch n+1. 😎
och…, dazu kann ich auch noch einen draufsetzen. (ist zwar 23.10…) Und zum eigentlichen Thema:
Gruß black tencate
- Bilder
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10115
|
black_tencate schrieb:
Berlin_1946 schrieb: ...
😎 Riecht so ein-wenig nach den Phänomen n-1 oder auch n+1. 😎
(aber plötzlich sind sda2 UND sda3 wenigstens "bekannt". Warum allerdings die leere sda3 als Mint erkannt wird, weiß nur der neue Installer!)
Ich habe den Eindruck, das mit dem n-1 oder auch n+1 ist falsch verstanden, ich habe das genau auf die sda2 UND sda3 gezogen. Sda3 ist frei und dann wird aus sda2 (=Mint) plötzlich sda3, wäre dann n+1. ☺ bei_erneutem_Versuch_plotzlich_sda2_und_sda3_vorhanden_richtiger_ist_es_dennoch_nicht_.png
das Bild würde ich gerne mal verstehen, was das soll. So wie im Anhang kommentiert, hätte ich eine Chance es zu verstehen.
- Bilder
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 11226
|
Hej Berlin_1946, Berlin_1946 schrieb: ...
So wie im Anhang kommentiert, hätte ich eine Chance es zu verstehen.
k.A., ob Du jetzt von mir erwartet hast, das Bild zu "kommentieren"; an der Ausgangssituation (Bild Bildschirmfoto vom 2024-04-29 22-05-28.png) hat sich ja nichts verändert, sda3 ist leer! Ansonsten, meine Rede, der Installer spinnt! Gruß black tencate
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10115
|
black_tencate schrieb:
k.A., ob Du jetzt von mir erwartet hast, das Bild zu "kommentieren";
Nee, nicht wirklich, denn wenn du total anderer Meinung bist, hättest du es geschrieben. an der Ausgangssituation ... sda3 ist leer! ja aber nicht für den sp... Installer, wie es scheint. Ansonsten, meine Rede, der Installer spinnt!
100 pro oder 1+
|
seifenchef
Anmeldungsdatum: 31. August 2012
Beiträge: 138
|
MKloeck schrieb:
Mein Problem ist wie geschrieben, dass ich gerne wieder zum Soundabstimmen Pulseeffects installieren möchte, was aber nicht geht wie gezeigt. Gibt es hierfür vielleicht eine Idee woran es liegen könnte?
Ich finde das ebenfalls absolut unprofessionell, das man etwas wegnimmt was totale Kanone war und es keinen gleichwertigen Ersatz gibt. PulseEffects hat alles gemacht was ich wollte, ich hatte mehrere PreSets bspw. 2/3 Oktave EQ für meine Kopfhörer, eines für die Abhöranlage im Arbeitszimmer, ein 5 kanal für mal schnell so etc etc .... muss ich zurück zu Ubuntu 2022 LTS - denn dort ging es ja noch gruß seifenchef Moderiert von Thomas_Do: Keine echte Supportfrage erkennbar. Meinungsbeiträge an bestehenden Thread zum Thema angehaengt.
|
seifenchef
Anmeldungsdatum: 31. August 2012
Beiträge: 138
|
E-Lyptus schrieb:
... da man sich auf den Nachfolger easyeffects unter pipewire fokussiert.
Bert
Und der tritt dann wann ins Leben? Bis jetzt ist nix zu finden davon ! PipeWire hab ich installiert, was hab ich nun davon? gruß seifenchef
|
MatisseGroening
Anmeldungsdatum: 6. März 2008
Beiträge: 24
|
Einfach nicht Ubuntu verwenden. Die sind hier mit Windows auf der Seite und halten dir Vorträge und machen sich wichtig. Seit wie vielen Jahrzehnten hat man schon Windows und kein Passwort? Und auf einmal soll man ständig unnötig ein Passwort eingeben, weil man sonst alles löscht oder kaputt macht? Jetzt sage ich euch mal was mit eurer Angeberei. Als ich angefangen habe Linux anderen zu installieren, ging es darum keine Viren beim Pornos schauen einzufangen oder dass die Eltern das 2. Betriebssystem nicht booten und sich dort einloggen können. Das ist die Basis, warum normale Leute Linux brauchen, die brauchen nämlich einen Grund für dasselbe. Es macht nämlich genau dasselbe wie Windows, nur muss man ständig ein Passwort eingeben ohne Grund, wenn man alleine ist und alleine wohnt. Und eines zum Einloggen reicht dafür auch. Und die Aussage mit Linux kann man nicht so einfach nachverfolgt werden, da könnt ihr euch denken, warum die dann Linux wollten. Und ihr glaubt bestimmt, euer Passwort reicht, damit die Polizei oder der CIA nicht auf eure Daten zugreifen kann? Echt jetzt? Nimm Debian oder MX Linux und logge dich von Anfang an als Root ein. Überall bekommt man immer dieselben Belehrungen von Windows Usern mit Ubuntu in einer VM Umgebung oder Dual Boot.
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 9445
|
MatisseGroening schrieb: Nimm Debian oder MX Linux und logge dich von Anfang an als Root ein.
und warum genau jetzt Debian oder MX? Warum nicht Fedora, Arch oder Suse?
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 4661
|
@MatisseGroening, Danke für deinen Beitrag, ich konnte herzlich lachen. Das war ja fast schon auf Niveau eines ehemaligen Computerblättchens aus Hannover. 🤣
|
martinasaar
Anmeldungsdatum: 8. August 2014
Beiträge: 302
Wohnort: um Ulm
|
martinasaar schrieb: Das neue Kubuntu 24.04 ist Schrott, Dolphin stürzt immer ab, Tastatur macht nicht was sie soll manche Buchstaben kann man nicht schreiben „f“ hat vorhin gar nicht gefunzt, im LO-Writer, und hier im Forum ging die linke Seite ausser „w“ gar nicht. Dies musste ich im LO-Writer schreiben.
Die Pfeiltasten funzen im FF auch nicht richtig: Scrollen geht nur mit Bild Auf oder Bild Ab. Ich kann mir nicht vorstellen das es an der Tastatur liegt: Microsoft ergo 4000
Jetzt als ich Musik hören wollte wird alles vorgelesen(Screenreader wahrscheinlich). Das habe ich jetzt bei Zugangshilfen ausgeschaltet > Neustart. Der Grub von Manjaro ist auch weg, also muss ich den Grub 2.12 so konfigurieren das er die letzte Einstellung speichert. Wie das geht, hat hier jemand mal ein Link gepostet(als ich Manjaro und Grub erwähnte), aber den Beitrag finde ich leider nicht mehr. Wenn ich auf die Interne Festplatte zugreifen will kommt die Fehlermeldung: Beim Zugriff auf „Daten“ ist ein Fehler aufgetreten. Die Meldung lautet: die angegebene Operation ist fehlgeschlagen. Error mounting /dev/sda1 at /media/martina/Daten: wrong fs type bad option bad superblock on /dev/sda1, missing codepage or helper program or other error Bei Mate22.04 habe ich bei der Sofware-Boutique Dolphin nicht mehr gefunden in der früheren Version konnte ich neben Caja noch Dolphin installieren
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 9445
|
martinasaar schrieb: Der Grub von Manjaro ist auch weg, …
zeig mal
efibootmgr -v
|
martinasaar
Anmeldungsdatum: 8. August 2014
Beiträge: 302
Wohnort: um Ulm
|
die Pfeiltasten funzen wieder beim FF, Dolphin ist noch nicht abgestürzt trotz STRG+F
| martina@martina-HP-EliteDesk-800-G2-SFF:~$ efibootmgr -v
EFI variables are not supported on this system.
error trace:
martina@martina-HP-EliteDesk-800-G2-SFF:~$ sudo apt-get install efibootmgr ~
[sudo] Passwort für martina:
Paketlisten werden gelesen… Fertig
E: Nicht unterstützte Datei /home/martina auf Befehlszeile angegeben.
martina@martina-HP-EliteDesk-800-G2-SFF:~$ efibootmgr -v
EFI variables are not supported on this system.
error trace:
martina@martina-HP-EliteDesk-800-G2-SFF:~$
|
ich könnte es auch noch auf Ubuntu Mate probieren dies habe ich auf Kubuntu probiert oder meintest du ich sollte Manjaro probieren
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 9445
|
Moin, lass gut sein - entweder du hast richtig alte Hardware am Start oder aber du hast bewußt auf UEFI verzichtet und im Legacy-Modus installiert → bei beidem kann ich dir nicht helfen, ich nutze schon seit gut 12 Jahren nur noch UEFI-Installationen und kenn mich mit dem alten Zeugs nicht mehr aus.
|
martinasaar
Anmeldungsdatum: 8. August 2014
Beiträge: 302
Wohnort: um Ulm
|
Moin. die Hardware ist noch nicht so alt, aber ich habe mir für Kubuntu zu wenig Speicher eingeräumt nur noch 3GB frei und der Arbeitspeicher hat 32GB, ich hätte nicht gedacht das dies zu wenig ist. Aber no Prob, also ich habe Kubuntu 22.10 installiert, dann Manjaro, und Kubuntu immer Upgrade, da war der Grub von Manjaro immer noch vorhanden, bloß beim letzten Upgrade nicht, aber no Prob, Kubuntu läuft ja wieder normal. ob das an "sudo apt-get install efibootmgr ~" lag. wohl eher nicht. KP
|