ubuntuusers.de

Erwartungen an Ubuntu/Linux wurden nicht erfüllt

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

E-Lyptus

Avatar von E-Lyptus

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2017

Beiträge: 165

@seifenchef

Ich habe erst mal einen Moment gebraucht um zu kapieren, warum ich hier im Meckerfaden auftauche.

seifenchef schrieb:

E-Lyptus schrieb: ... da man sich auf den Nachfolger easyeffects unter pipewire fokussiert.

Bert

Und der tritt dann wann ins Leben?

Bis jetzt ist nix zu finden davon !

PipeWire hab ich installiert, was hab ich nun davon?

gruß seifenchef

(Sorry für fullquote!)

Es tut mir unendlich leid, daß ich dir easyeffects anscheinend fest versprochen habe, für welche Version oder welchen Flavour auch immer!

Was wir schon wissen, es braucht pipewire, also das hiesige Wiki befragen und erfahren, daß, wenn nötig, installieren nicht reicht, sondern auch noch aktiviert werden muss. Was dort fehlt: für ältere Versionen/ Flavours muss der sessionmanager durch wireplumber ersetzt werden.

Sodann schmeißen wir "easyeffects" in die Suchmaschine unserer Wahl und suchen die Quelle. Dort erfahren wir, daß ab Ubuntu 23.04. ein deb existiert, aber auch ein flatpack existiert.

Wenn einen das alles verwirrt zurücklässt, fragt man in einem Supportforum nach und beschreibt, was man bisher getan hat und wo es hakt.

Abschließend möchte ich noch erwähnen, daß der Ersatz von pulseeffects durch easyeffects nichts mit Ubuntu, und schon gar nichts mit dem hiesigen Forum zu tun hat.

Viel Erfolg!

Bert

Waldhase

Anmeldungsdatum:
21. November 2011

Beiträge: 259

Guten Morgen zusammen,

Habe Neuinstallation von 22.04 LTS auf 24.04 Lts gemacht und dabei folgende Punkte festgehalten,die mir negativ auffielen:

Firefox friert dauernd ein,während Opera ohne Fehler läuft.Snap Firefox kieschen und neu installieren funktioniert nicht.

In der Systeminformation steht,System unsicher,solle secureboot nutzen ? Ich habe ein Dualboot mit win 10,habe den bootloader aber nur auf der Linuxplatte installiert also getrennt!

Habe .PGP Dateien,die ich hier nicht mehr einfach mit Nautilus ent/verschlüsseln kann. Mir fehlt dazu hier entsprechendes grafisches Programm.

Ansonsten sieht es aber vom Design sehr huebsch aus und auch die Snap Programme sind übersichtlich dargestellt!

Jetzt habe ich erstmal wieder 22.04 auf der Platte,weil das aktuell ohne die o.g.Probleme läuft!

Gruss,

Waldhase

Moderiert von Thomas_Do:

An bestehenden Thread angehängt. Keine Supportanfrage.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9583

Und nach einem Komma kommt ein Leerzeichen, vor einem Fragezeichen hingegen nicht. 😛

Dimanche Team-Icon

Ikhayateam

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2007

Beiträge: 2100

Frage: Was bedeutet "kieschen"?

Was willst du damit ausdrücken?

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1578

Dimanche schrieb:

Frage: Was bedeutet "kieschen"?

Was willst du damit ausdrücken?

Aus dem Kontext rate ich „löschen“, da man vor einer Neuinstallation kaum etwas anderes sinnvoll machen kann.

--ks

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4661

gelöscht

Waldhase

Anmeldungsdatum:
21. November 2011

Beiträge: 259

Hallo zusammen,

sorry,da habe ich mich verschrieben, muss heißen löschen anstatt kieschen!

Gruss , Waldhase

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9583

Und jetzt üben wir das mit den Leerzeichen im Zusammenhang mit den Satzzeichen noch ein bisschen. 😉

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1578

Och Leute, die Schulmeisterei mag ja Spaß machen, aber so reine Formsachen vermittelt man lernfähigen Erwachsenen eher so nebenbei, wenn man nicht arg arrogant rüberkommen will.

Ich würde ja gern was zum Problem sagen, aber in meinen drei Stunden (oder so) bisheriger 24.04-Nutzung lief Firefox einklich einwandfrei. Und derzeit auf Debian tut es das sowieso. (Dass Debian Sid deutlich runder und stabiler läuft als das aktuelle Ubuntu LTS, ist nur ein Nebenwitz dabei ☺)

--ks

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9583

Kreuzschnabel schrieb:

Ich würde ja gern was zum Problem sagen, …

welches Problem willst du denn lösen?

Waldhase schrieb:

Jetzt habe ich erstmal wieder 22.04 auf der Platte,weil das aktuell ohne die o.g.Probleme läuft!

somit, Problem gelöst. 😛

Und was die sogenannte Schulmeisterei anbelangt - das tut einfach in den Augen weh und da es nun mal kein Problem zum Lösen gibt, kann man sich ja dem "Augenkrebs" widmen.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10423

Frieder108 schrieb:

... das tut einfach in den Augen weh ...

1+

Interpunktion

Bitte verfasse Deine Beiträge in einer präzisen Sprache und beachte die allgemein gültigen Regeln korrekter Rechtschreibung, geltender Groß-/Kleinschreibung und Interpunktion

Da hat jeder, der hier schreibt zugestimmt.

Leerzeichen nach Komma #Frage in einer Suchmaschine gestellt

Bei Punkt, Komma, Semikolon, Doppelpunkt, Fragezeichen und Ausrufezeichen gilt nach Duden:
vorher kein Leerzeichen, danach schon. Die Satzzeichen werden also immer an das vorhergehende Wort angehängt und bekommen danach eine Pause.

Webmark

Avatar von Webmark

Anmeldungsdatum:
10. Mai 2009

Beiträge: 460

Waldhase schrieb:

Firefox friert dauernd ein....

Hallo,

ich habe Ubuntu 24.04.LTS am 28. April 2024 installiert. Firefox ist bei mir täglich mehrere Stunden im Einsatz und bisher ist Firefox noch nie eingefroren oder abgestürzt. Daher schließe ich ein grundsätzliches Problem im Zusammenhang von Ubuntu 24.04.LTS und Firefox aus.

Eventuell wird das "Einfrieren" von Firefox in deinem Fall durch ein nicht kompatibles Firefox-Ad-on verursacht?

ssalbach

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2006

Beiträge: 61

bislang jedenfalls hat sich an dem Problem nichts geändert. Ach wie ich mein Windows vermisse. Irgendwie habe ich unter Linux nur einen Haufen Probleme, bin ständig in Foren unterwegs und muss nach Lösungen suchen für Probleme die ich unter Windows nicht kenne:-( Ich bin inzwischen bei Linux Mint, und das Problem ist hier natürlich genau das selbe mit Chrom und Drucken. Der Drucker verschwindet und kommt, wie er lustig ist, mal geht es, meistens geht es nicht. Außerhalb Chrom funktioniert er(Firefox habe ich nicht getestet, da das ein weiteres sehr trauriges Thema unter Linux ist, wie Opera auch:-(

Moderiert von Thomas_Do:

Der Beitrag ist von Drucken aus Chromium abgetrennt worden. Kein Bezug zu Ubuntu und keine Supportanfrage.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17438

Niemand zwingt dich Linux zu verwenden, wenn du damit nicht klar kommst, dann verwende wieder Windows.

Ein trauriges Thema sind für mich User, welche nur meckern, aber keine Konsequenzen ziehen ...

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16753

Hallo ssalbach,

Geht es bei dir um Chromium oder Chrome ? Firefox und Chromium sind in LinuxMint .deb Pakete.

PS: Es gibt da doch bestimmt ein Flatpak Paket .... ausprobieren.

Gruss Lidux