Syvinit ist auf Systemen mit systemd tot, systemd hat die Unterstützung dafür entfernt.
Auf systemen wie FreeBSD oder Slackware ist das weiterhin der Weg, Dienste zu starten.
Man kann aber eine Unit bauen, die einfach die Skripte unverändert aufruft.
Hier ein Beispiel auf Debian, wo das genau so gelöst wird:
root@test:~# cat /usr/lib/systemd/system/sendmail.service
[Unit]
Description=LSB: powerful, efficient, and scalable Mail Transport Agent
Before=multi-user.target
Before=graphical.target
After=remote-fs.target
After=network-online.target
After=nss-lookup.target
[Service]
Type=forking
Restart=no
TimeoutSec=5min
IgnoreSIGPIPE=no
KillMode=process
GuessMainPID=no
RemainAfterExit=yes
SuccessExitStatus=5 6
ExecStart=/etc/init.d/sendmail start
ExecStop=/etc/init.d/sendmail stop
[Install]
WantedBy=multi-user.target
Alias=sendmail.service
root@test:~#