ubuntuusers.de

/etc/init.d

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Krischu

(Themenstarter)
Avatar von Krischu

Anmeldungsdatum:
5. März 2015

Beiträge: 146

DJKUhpisse schrieb:

Warum baust du nicht einfach passende Systemd-Units?

Weil mir das jetzt zuviel Aufwand ist. Das mit dem Kopieren der rc-files hätte ich in 1 Min. erledigt. systemd Units: da müßte ich jetzt die rc-files des Herstellers studieren, mit welchen Switches der Service aufgerufen wird, etc. etc.

Das wäre eigentlich Aufgabe des Lieferanten.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

klar kannst du weiter mit den SysVInit Skripten rum fummeln. Aber du reitest dann ein Pferd, was schon mehrfach gestorben ist, aka toter als tot.

Das wäre eigentlich Aufgabe des Lieferanten.

Das stimmt. Wobei ich hier auch mal die Frage stellen würde, ob man eine Software einsetzen sollte, deren Lieferant sich scheinbar, also zumindest nach Infos in diese Thread, seit fast 10 Jahren systemd verweigert. Und bist du ganz sicher, dass es keine neuere Version gibt, die systemd Service Units zum Starten mitbringt? Die Firma Communigate gibt es ja noch und die Software wird scheinbar auch noch aktiv entwickelt.

Gruß, noisefloor

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18206

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Syvinit ist auf Systemen mit systemd tot, systemd hat die Unterstützung dafür entfernt. Auf systemen wie FreeBSD oder Slackware ist das weiterhin der Weg, Dienste zu starten.

Man kann aber eine Unit bauen, die einfach die Skripte unverändert aufruft.

Hier ein Beispiel auf Debian, wo das genau so gelöst wird:

root@test:~# cat /usr/lib/systemd/system/sendmail.service
[Unit]
Description=LSB: powerful, efficient, and scalable Mail Transport Agent
Before=multi-user.target
Before=graphical.target
After=remote-fs.target
After=network-online.target
After=nss-lookup.target

[Service]
Type=forking
Restart=no
TimeoutSec=5min
IgnoreSIGPIPE=no
KillMode=process
GuessMainPID=no
RemainAfterExit=yes
SuccessExitStatus=5 6
ExecStart=/etc/init.d/sendmail start
ExecStop=/etc/init.d/sendmail stop

[Install]
WantedBy=multi-user.target
Alias=sendmail.service
root@test:~# 
Antworten |