ubuntuusers.de

UMTS-Internetverbindung wird getrennt?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

bug-me-not

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 133

Wenn ich mit meinem Lenovo S10 (integriertes UMTS-Modem) übers UMTS-Netz online gehe, passiert es manchmal dass ohne irgendeinen Grund plötzlich die Verbindung getrennt wird. Dann kann ich auch erstmal keine Verbindung herstellen, dann steht da immer "GSM-Verbindung getrennt" (oder so ähnlich, hab's grad nicht vor mir)

was kann das sein?

Klaus_P

Anmeldungsdatum:
10. August 2009

Beiträge: 2050

Hallo,

so wie Du das schilderst, würde ich auf schlechte Netz/Übertragungsqualität oder schlechter Standort tippen. Ich habe das Problem mit O2 mitunter (speziell in den Abendstunden) auch. In der Regel ist eine Neuverbindung aber gleich möglich. Eplus hat mich mal satte 2 Wochen gequält mit Dauerzusammenbrüchen. Ggfs. kannst Du ja mal Deinen Provider kontakten und nachfragen ob es Netzprobleme gibt. Vielleicht bekommst Du ja eine ehrliche Antwort.

Gruß

Klaus P

bug-me-not

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 133

Aber kann das sein, dass in der einen Minute alles super und schnell läuft und dann plötzlich ist das Netz weg? Kommt mir komisch vor ...

... das Netz ist e-plus und das war mitten in der Stadt, ich glaube nicht dass da so ein mieses Netz ist ...

Klaus_P

Anmeldungsdatum:
10. August 2009

Beiträge: 2050

Hallo bug-me-not,

das kann durchaus sein. Meine derzeitigen Erfahrungen mit O2 sind ähnlich. Ich habe eben noch gute Übertragungsraten im HSDPA Bereich, dann Abbruch, neu verbinden und sofort steht wieder HSDPA zur Verfügung.

Ich nehme an das technische Gründe der Paketvermittlung http://de.wikipedia.org/wiki/Paketvermittlung eine Rolle spielen könnten.

Eplus ist eh das langsamste UMTS Netz, da es als einziger Netzbetreiber (noch) kein HSDPA (4-8 x schneller) anbietet. Dies heißt aber nicht zwangsläufig, dass es "unzuverlässiger" ist. Die Verbindung kann trotzdem stabil sein. Ich habe Dir oben meine Erfahrung mit Eplus geschildert, und ich wohne auch mitten im Ballungsgebiet. Ich hatte seinerzeit bei meinem Provider blau.de und beim Netzbetzreiber eplus angerufen. Bei blau hat man Probleme bestritten, bei eplus hat man sie zugegeben!!!!!

Also. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann teste deinen Stick/die Verbindung unter Windows. Bei ähnlichen Problemen ist die Sache klar. Allerdings müsste das schon "repräsentativ" sein. Also unter gleichen (zeitlichen) Bedingungen.

Tip: Wenn Du keinen Net/Sim Lock oder sonstige vertragliche Verpflichtungen hast, überlege mal einen Wechsel zu z.B. O2 oder einen seiner Ableger (tchibo, klarmobil,fonic-dayflat, etc.). Das bewegt sich preislich alles im unteren Segment. Vodafone/T-Mob. ist natürlich noch besser, aber doppelt so teuer.

Gruß

Klaus P

bug-me-not

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 133

Klaus P schrieb:

Hallo bug-me-not,

das kann durchaus sein. Meine derzeitigen Erfahrungen mit O2 sind ähnlich. Ich habe eben noch gute Übertragungsraten im HSDPA Bereich, dann Abbruch, neu verbinden und sofort steht wieder HSDPA zur Verfügung.

Ich nehme an das technische Gründe der Paketvermittlung http://de.wikipedia.org/wiki/Paketvermittlung eine Rolle spielen könnten.

Eplus ist eh das langsamste UMTS Netz, da es als einziger Netzbetreiber (noch) kein HSDPA (4-8 x schneller) anbietet. Dies heißt aber nicht zwangsläufig, dass es "unzuverlässiger" ist. Die Verbindung kann trotzdem stabil sein. Ich habe Dir oben meine Erfahrung mit Eplus geschildert, und ich wohne auch mitten im Ballungsgebiet. Ich hatte seinerzeit bei meinem Provider blau.de und beim Netzbetzreiber eplus angerufen. Bei blau hat man Probleme bestritten, bei eplus hat man sie zugegeben!!!!!

Aha! Immerhin weiß ich nun woran es liegen könnte. Danke!

Also. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann teste deinen Stick/die Verbindung unter Windows. Bei ähnlichen Problemen ist die Sache klar. Allerdings müsste das schon "repräsentativ" sein. Also unter gleichen (zeitlichen) Bedingungen.

ich hab derzeit kein Windows installiert, und nur um das zu testen mach ich das nicht ☺

Tip: Wenn Du keinen Net/Sim Lock oder sonstige vertragliche Verpflichtungen hast, überlege mal einen Wechsel zu z.B. O2 oder einen seiner Ableger (tchibo, klarmobil,fonic-dayflat, etc.). Das bewegt sich preislich alles im unteren Segment. Vodafone/T-Mob. ist natürlich noch besser, aber doppelt so teuer.

Ich brauche das UMTS-Internet derzeit vor allem aus Umzugsgründen und die 2 Wochen kann ich auch mit gelegentlichen Verbindungsabbrüchen meiner Aldi-SIM leben. Sollte ich danach noch UMTS-Inet brauchen, werd ich mich nochmal umsehen, in richtung Konkurrenznetz ☺

Trotzdem vielen Dank für die Tipps!

Antworten |