ubuntuusers.de

Excel Dateien verloren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

beda69

Anmeldungsdatum:
19. September 2013

Beiträge: 22

GUTEN TAG

Ich habe einen USB drive mit den gesamten Daten (kasse/reservierungen/lohnzahlungen/etc) eines hostels in welchem ich Arbeite auf meinem laptop mit ubuntu geöffnet. oder bessergesagt versucht die Dokumente zu öffnen. dies funktionierte nicht. ich bin dann zurück an den laptop des hostels, einen mac, wo eine Excel version installiert ist. alle Dokumente waren plötzlich und ehrlich gesagt ohne ersichtlichen Grund von .xlsx zu .xlsx.Ink Endungen gewechselt. weder mac noch unser zweiter laptop, ein windows native laptop, ist fähig die daten zu öffnen. auf linux dasselbe problem.

da die Dokumente relativ wichtig für uns sind, währe ich gottenfroh um Hilfe! wie kann ich die Dokumente wiese zurück ins normale .xlsx format ändern?

der einfache trick die Endung manuell zu ändern funktioniert nicht. es öffnet sich dann eine excel Tabelle mit einer langen Zeile an Symbolen anstatt einer Tabelle mit unserer Transaktionen und daten.

ich dachte zuerst es könnte ein wurm/virus sein, ich habe keine Ahnung ob das eine Möglichkeit ist. im internet habe ich ähnliche fälle gefunden, wo anscheinend virenprogramme die Dokumente so verändern?

um jede Hilfe dankbar!!!!

gerne lade ich hier ein Beispiel Dokument hoch, aber ich getraue mich erst wenn ich mir sicher bin damit nicht eine virus oder so zu verbreiten!

bitte um Hilfe!

vielen dank, beda Schmid.

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2606

Wohnort: Düren/Rhld

Hallo beda, für mich sieht das so aus, dass die Daten selbst gar nicht auf dem USB-Laufwerk sind. Die Endung lnk bedeutet doch, dass es sich nur um einen Link, also eine Verknüpfung, handelt. Möglicherweise hast du aus Versehen die Dateien gar nicht auf das USB-Laufwerk kopiert, sondern eben nur Links angelegt. Die echten Originale sind noch woanders.

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Hi.

Lutz Krumm schrieb:

Möglicherweise hast du aus Versehen die Dateien gar nicht aus das USB-Laufwerk kopiert, sondern eben nur Links angelegt. Die echten Originale sind noch woanders.

Das vermute ich auch, die Dateien sollten also noch auf dem (Windows)Rechner sein, von dem du sie auf den Stick "kopiert" hast. Hast du sie da schon gelöscht, dann musst du das Backup bemühen.

beda69

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. September 2013

Beiträge: 22

erstmal danke ich allen für die antworten. 👍 zweitens muss ich den Vorgang vermutlich genauer erklären. 🙄 die daten sind schon seit geraumer zeit auf dem USB. jeden Abend wird eine neue version EINES einzigen Dokumentes hochgeladen (vom windows oder mac auf den USB) . es handelt sich dabei um die KASSE .xslx

ich musste also selbst nichts auf den USB kopieren, und als ich ihn aus dem windows ❗ laptop ausgeworfen habe waren alle Dokumente in bester Ordnung. 👍

dann kam der versuch auf dem linux laptop das Dokument kasse.xslx zu öffnen.

da dies nicht funktionierte, habe ich den USB wieder ausgehängt und zurück an den hostel-laptops traf ich dann alle Dateien zu xlsx.ink verändert vor. 😲

deshalb kam ich auf die idee dass es sich um etwas was sich aus dem Internet reingeschlichen hat handelt (links) . 😮 dem scheint nicht so zu sein, wie ich hier euren antworten entnehme?

wir haben backups die aber leider nur vom Vorabend waren. 😳

ist nicht der Weltuntergang, kann alles "rekonstruiert" werden. 😬

es ist vielmehr meine wundernase die nun wissen will was passiert ist und obs Möglichkeiten gibt das was passiert ist rückgängig zu machen? ❓

wir kopieren die neue Version immer per drag and drop. wie kann denn da was schiefgehen? 😕

vielen dank!!!!

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2606

Wohnort: Düren/Rhld

beda69 schrieb:

wir kopieren die neue Version immer per drag and drop. wie kann denn da was schiefgehen? 😕

Schiefgehen kann da was, indem man sich „verklickt“. Der Windows-Explorer bietet doch, wenn ich mich recht erinnere (ist schon 'ne Weile her) im Kontextmenü beim Ziehen mit der Maus die Option „Verknüpfung hier erstellen“. Der so erstellte Link bekommt dabei automatisch die Endung .lnk. Diese Endung ist in Windows standardmäßig nicht zu sehen, in einem Dateimanager in Linux aber sehr wohl.

Deshalb verdächtige ich euch ja, dass ihr versehentlich bloß eine Verknüpfung erstellt habt, anstatt die Datei wirklich zu sichern. Solltet ihr deshalb anschließend die Originaldatei nicht noch mal explizit gespeichert haben, dann sind die letzten Eingaben vermutlich wirklich futsch.

Irgendwie helfen kann ich hier vom Kanapee aus ja nicht mehr, aber zwei Hinweise möchte ich gerne loswerden:

  1. Man kann auch im Windows-Explorer alle Dateiendungen sichtbar machen. Dazu muss man in den Einstellungen des Win-Explorers nach einer Option suchen, die sinngemäß ungefähr lautet: „Dateiendungen bekannter Programme ausblenden“ oder so ähnlich. Wie die Option genau heißt weiß ich leider nicht. Jedenfalls entfernt man dort das Häkchen, und dann sieht man es einer Datei gleich an der Endung an, was das für eine ist. Dann wäre euch das .lnk sicherlich leicht aufgefallen.

  2. USB-Sticks können sehr lange leben, müssen aber nicht. Zum Datentransport sind sie prima, für Sicherungen jedoch ungeeignet. Das schreibt dir jemand, der so ein Ding schon mal wegschmeißen musste. Und der war noch nicht einmal häufig benutzt worden.

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

Lutz Krumm

USB-Sticks können sehr lange leben, müssen aber nicht. Zum Datentransport sind sie prima, für Sicherungen jedoch ungeeignet.

Und auch optische Medien wären keine Empfehlung. Am besten eine externe Festplatte verwenden.

beda69

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. September 2013

Beiträge: 22

danke euch allen

wie ich sehe, keine chance das zeugs rückgängig zu machen.

ja ich hab sie schon auf das problem mit USB Lebzeiten etc aufmerksam gemacht.

und als linux fan hab ich ihnen empfohlen auf linux umzusteigen, einfach so aus reiner liebe zum Pinguin und wohlwissend wie mir windows in der Vergangenheit das leben schwermachte... und excel ersatz gibts ja auch auf linux !

danke euch allen.

Antworten |