🛈 Aktuell gibt es im Wiki ca. 300 Artikel, die nur für Xenial getestet sind. Dies entspricht ca. 3,8 % aller Wikiartikel. Damit diese im Frühjahr nicht alle archiviert werden müssen, ist eure Mithilfe gefragt!
Experimentieren - Docker/LXC/chroot/VM/etc. ?
Status:
Gelöst
|
Ubuntu-Version:
Ubuntu 19.10 (Eoan Ermine)
Antworten |
Serengeti
Anmeldungsdatum: 24. Februar 2008
Beiträge: 1852
|

8. Januar 2020 13:10
(zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2020 22:25)
Ich möchte etwas ausprobieren was mir einen kleinen Webserver erzeugt und ein Grafisches Programm startet. Dazu muss ich neue Pakete installieren und auch was kompilieren. Ich habe keine Sicherheitsbedenken betreffend der Anwendungen.
Am Schluss möchte ich das Ergebnis vermutlich wieder verwerfen, um dann sauber neu zu beginnen. Bislang hätte ich dafür eine VirtualBox VM erzeugt. Es ist leider sehr aufwendig, weil ich die VM auch jedes Mal starten/Pausieren muss, wenn der PC gestartet wird, ausserdem benötigt so eine VM wesentlich zu viel Speicherplatz. Ziel wäre es, dass alles was ich in einer bestimmten Bash mache virtuell passiert und ich dann bei nicht gefallen einfach nur das Virtuelle System löschen muss. Was könntet ihr mir empfehlen? Moderiert von Cruiz: Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!
|
mhe
Anmeldungsdatum: 29. Dezember 2007
Beiträge: 210
|

8. Januar 2020 13:24
(zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2020 13:25)
Ich empfehle LXD, ich hab da auch mal was zu geschrieben ... https://return42.github.io/handsOn/lxdlxc/index.html ... müsste das bei Gelegenheit aber sicherlich noch ergänzen.
|
Serengeti
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Februar 2008
Beiträge: 1852
|

8. Januar 2020 18:29
(zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2020 18:31)
Ich werde mir das mal ansehen. Allerdings steht in allen Anleitungen, dass ich eine Imagegrösse definieren muss und dann wird je nach Vorlage noch ein System installiert. Gibt es keine Lösung, die mein bestehendes System weiterverwendet aber nur die neuen Inhalte abkapselt?
|
mhe
Anmeldungsdatum: 29. Dezember 2007
Beiträge: 210
|

8. Januar 2020 18:50
Ich bin mir nicht sicher ob ich Dich recht verstehe .. lies mal den Abschnitt, der mit "Isolierung" beginnt, hier https://return42.github.io/handsOn/lxdlxc/container_intro.html
Gibt es keine Lösung, die mein bestehendes System weiterverwendet aber nur die neuen Inhalte abkapselt?
Wie im verlinkten Absatz beschrieben, sind die Container maximal isoliert, lediglich der Kernel ist für alle Container der Kernel des HOST Systems. Wenn man das so isoliert, dann kann man aus gutem Grund nicht auf "Programme" des Host Systems zugreifen. Zweck der Container ist es eine minimales Linux System zu haben. In die Container installiert man sich, was man braucht .. in sofern nicht anders als eine echte VM.
|