ubuntuusers.de

Temperatursensor abfragen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

ubuntu-fan007

Anmeldungsdatum:
11. November 2009

Beiträge: 32

Hallo Programmierprofis, ich habe eine wahrscheinlich sehr einfach zu beantwortende Frage.

Und zwar habe ich ein Mainboard mit internem Temperaturfühler. Die Temperatur wird sogar automatisch beim Login angezeigt.

  System information as of Fri Jul  9 18:12:28 CEST 2010

  System load:  0.0               Swap usage:  0%     Users logged in: 0
  Usage of /:   46.4% of 2.86GB   Temperature: 30 C
  Memory usage: 23%               Processes:   76

Nun meine Frage: Wie komme ich möglichst einfach, z.B. über ein Skript oder eine mini C-Programm an diesen Wert im System?

Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen...

prometheus0815

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 7478

Zugriff auf diese Daten bekommst Du mit dem Paket lm sensors.

ubuntu-fan007

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. November 2009

Beiträge: 32

Zugriff auf diese Daten bekommst Du mit dem Paket lm sensors.

Danke! Er liefert auch von einem Sensor einen Wert, jedoch ist es so ein "virtual"...

acpitz-virtual-0
Adapter: Virtual device
temp1:       +29.0°C  (crit = +60.0°C)

Und er hat 1 Grad Unterschied zu dem Wert vom Login. Ist der das wohl wirklich?

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

Das dürfte derselbe Sensor sein. Der Unterschied von einem Grad mag auch daran liegen, dass die Temperatur selten eine Konstante ist 😉

prometheus0815

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 7478

ubuntu-fan007 schrieb:

Er liefert auch von einem Sensor einen Wert, jedoch ist es so ein "virtual"...

Moderne Prozessoren haben auch einen eingebauten Sensor. Der Prozessor meldet die Temperatur dann direkt über ACPI, ohne dass ein separater Monitoring-Chip benötigt wird. Daher das "virtual", vermute ich. Ein Grad Temperaturdifferenz kann schon mal vorkommen. Darauf kommt's aber nicht an. Hat sensors-detect keinen Monitoring-Chip auf dem Mainboard gefunden, der noch andere Temperaturen und Lüfterdrehzahlen liefern könnte?

Mit dem Paket hddtemp kannst Du übrigens den internen Temperatursensor Deiner Festplatte(n) auslesen. Um alles fein säuberlich im Gnome-Panel anzeigen zu lassen, könntest Du das GNOME-sensors-applet (nicht das gDesklets-sensors-applet) installieren.

Antworten |