ubuntuusers.de

Tvheadend / Lenovo Ideacentre D400

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

feuse8

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2014

Beiträge: 4

Hallo Leute,

ich hoffe, das Thema ist hier richtig!

Ich überlege, auf meinem Lenovo Ideacentre D400 (Intel Atom 230 1.6Ghz Singlecore mit HT / 2 GB Ram / GBit LAN) Ubuntu Server zu installieren und mit einer Digitaldevices Cine CT V6 (Dualtuner) mittels TVHeadend 2 TV Karten ins Netzwerk zu streamen. Geschaut wird dann nicht über den Server, sondern über Clients.

Hat jemand Erfahrungen, ob der Server (speziell Prozessor) dafür stark genug sein wird? Ist Ubuntu 12.04 dafür richtig? Ich würde zusätzlich noch Netzfreigaben einrichten und einen SVN Server installieren. Reicht dafür die Leistung aus?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Moderiert von fuchsfuchsfuchs:

Auf Wunsch des Erstellers verschoben

engheneiro

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 2080

Wohnort: Nähe München

Hallo und Willkommen im Forum,

wenn du das System zum reinen Aufnehmen verwendest, reich die Leistung m.E. aus. Ich habe tvheadend zwar auf einem dual-core Atom laufen, während der Aufnahme geht die Auslastung aber nicht nennenswert hoch (etwa 20%), auch wenn 2 Aufnahmen parallel laufen und gleichzeitig gestreamt wird. Bei mir sind zusätzlich SAMBA und miniDLNA am Laufen. Absolut problemlos von der CPU her. Ich mache aber keinerlei Transcoding oder sowas. Es kommt wahrscheinlich drauf an, ob du auch HD streamen möchtest und wenn ja wie viel gleichzeitig. Das HTSP Protokoll von tvheadend ist recht effizient und arbeitet auch gut mit VLC (mit einem htsp Plugin) zusammen. Auch XBMC als Frontend ist sehr zu empfehlen.

Mit SVN habe ich keine Erfahrungen; kann mir nicht vorstellen, dass das problematisch sein sollte. Kommt halt wohl auf die Anzahl User und Größe der Projekte an.

Gruss Rainer

feuse8

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2014

Beiträge: 4

Hi,

danke für die ausführliche Antwort.

Ich plane für mindestens 1 Client, XBMC als Frontend zu verwenden. Ich würde maximal auf 1 Client mit VLC schauen. Ich weiß noch nicht, ob Transcoding zum Thema wird. Ich werde maximal 2 HD Sender gleichzeitig mit XBMC ansehen.

Ich denke, dass ich das Ganze mal ausprobieren werde.

feuse8

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2014

Beiträge: 4

Noch eine Frage: würdet ihr Ubuntu 12.04 Server oder eine neuere Version verwenden? Habe gedacht, dass der LTS wohl ganz nett sein würde, da ich das System nicht jedes halbe Jahr grundlegend aktualisieren möchte.

Antworten |