Hallo an alle!
Nach einer Höllentour zur Neuinstallation meines Systems habe ich es jetzt endlich zum Laufen gebracht: Dualboot von Windows 7 und Xubuntu 16.04, letzteres vollverschlüsselt nach diesem Kochrezept - mit der Variation (wichtig!), dass Root und Home auf zwei getrennten Partitionen vorliegen.
(Anmerkung: Der Grund dafür ist, dass ich aus den Erfahrungen einer früheren Installation gelernt habe und mir nun eine Eins-zu-Eins-Kopie meiner Root-Partition mit dd - oder fsarchiver? - anfertigen will, damit ich das System nach einer nochmaligen "Root File System Corruption" einfach in einer halben Stunde erneuern kann, und mich nicht nochmal mit einer kompletten Neuinstallation rumquälen muss.)
Hier nun eine einfache und hoffentlich schnell zu beantwortende Frage:
Gemäß dem Kochrezept aktiviere ich das ext4-Journaling für die Root-Partition durch diesen Eintrag in der Grub2-Konfigurationsdatei:
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="kopt=root=/dev/mapper/vgubuntu-root"
Entsprechend sieht meine derzeitige Grub2-Konfigurationsdatei so aus:
GRUB_DEFAULT=0 #GRUB_HIDDEN_TIMEOUT=0 GRUB_HIDDEN_TIMEOUT_QUIET=true GRUB_TIMEOUT=10 GRUB_DISTRIBUTOR=`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian` GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="kopt=root=/dev/mapper/vgubuntu-root" GRUB_CMDLINE_LINUX=""
Damit ist jetzt das ext4-Journaling für die Root-Partition aktiviert, aber noch nicht für /home. Frage: ist die folgende Grub-Änderung korrekt, um damit das ext-4-Journaling auch für /home zu aktivieren? Grub-Parameter-Syntax = OK, oder wie geht's richtig?
GRUB_DEFAULT=0 #GRUB_HIDDEN_TIMEOUT=0 GRUB_HIDDEN_TIMEOUT_QUIET=true GRUB_TIMEOUT=10 GRUB_DISTRIBUTOR=`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian` GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="kopt=root=/dev/mapper/vgubuntu-root kopt=home=/dev/mapper/vgubuntu-home" GRUB_CMDLINE_LINUX=""
/dev/mapper/vgubuntu-home - das ist natürlich meine Home-Partition. Nur damit's da keine Fragen gibt 😉