ubuntuusers.de

grub rescue Rep.versuch brachte weitere Probleme

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

dau48

Anmeldungsdatum:
11. April 2015

Beiträge: 488

Wohnort: Middlfranggn

Servus,

ich habe auf meinem Test Laptop mit Xubuntu 22.04 etwas rumgespielt. Ich habe Manjaro im Dualboot dau installiert. Weils mir nicht gefallen hat, habe ich es wieder gelöscht. (Mit dem Laufwerk Tool) Das hatte zur Folge, dass beim Hochfahren grub- rescue kam. Ich weiss, dass das immer ein Risiko ist.

Ich hab mir das mit ls anzeigen lassen. Hdo,gpt4, (ext2) hdo,gpt3 (ext2), hdo,gpt2 und hdo,gpt1 Uunbekannt.

Da ich nicht weiter wusste, installierte ich lubuntu neben Xubuntu. Jetzt habe wieder ein Auswahlmenue. Aber ich kann Xubuntu 22.04 zwar auswählen, komme aber nicht weiter. (Das neue Lubuntu startet ganz normal)

Nach dem Startbildschirm von Xubuntu mit dem rotierenden Kreis, soll ich STRG D eingeben um fortzufahren.

Da erscheint in rot:

Failed to start default target. Transaction for graphical: target/start is destructive(emergency.target has start job queued, but stop is included in transaction

Wie gesagt, das ist ein alter Test Lapi. Kann ich das wieder gerade biegen? Wenn nicht, ists auch kein Beinbruch

Bearbeitet von ChickenLipsRfun2eat:

Forensyntax korrigiert.

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11324

Hej dau48,

zeige uns wenigstens mal ein

sudo parted -l

sowie – aus Lubuntu heraus – ein

sudo os-prober

Gruß black tencate

dau48

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. April 2015

Beiträge: 488

Wohnort: Middlfranggn

Servus black_tencate.

Mach ich gerne. Ist es ein Problem, wenn der Firefox veraltet ist, da im Mom. Lubuntu 18.04 installiert ist und ich das sowieso wieder runterschmeiße, weshalb sich eine Aktualisierung nicht lohnt und ja auch nicht so ohne weiteres möglich ist von 18.04.

Aber ich hatte nur diese CD zur Hand.

Dies schreibe ich mit dem Tablet. Alternativ könnte ich die Terminal Ausgaben auch händisch eingeben und ein sauberes System dafür nutzen.

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11324

Hej dau48,

Du machst die Angaben natürlich alle aus Lubuntu heraus!

Gruß black tencate

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12174

dau48 schrieb:

im Mom. Lubuntu 18.04 (...) weshalb sich eine Aktualisierung nicht lohnt

Welche Aktualisierung? LBionic ist seit 15 Monaten EoS.

Überlegt gehst Du gar nicht vor. Warum installierst Du keine im Support befindliche Linux-Distributionsversion?!

Aber ich hatte nur diese CD zur Hand.

Und wie hast Du Manjaro installiert? Man kann auch in einem Live-System ein Image aus dem Netz und auf einen Stick ziehen (entsprechende Ressourcen vorausgesetzt).

Xubuntu 22.04 daily build

dau48

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. April 2015

Beiträge: 488

Wohnort: Middlfranggn

@von.Wert. ich dachte halt, dass irgend eine Installations CD Grub wieder in Ordnung bringen kann.Ich hätte auch noch ein paar 16.04er gehabt.

Hat ja auch funktioniert. Auswählen kann ich schon mal. 😎 Hilft euch beiden das Foto?

Wenn wir es nicht schaffen den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen, nehme ich deine daily build

Bilder

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11324

Hej dau48,

dau48 schrieb:

...Hilft euch beiden das Foto?

Du machst Deinem Nick alle Ehre, eine Terminalausgabe hier als Foto (kopfschüttel)

Zeige (❗ natürlich in codeblocks{{{text text text}}} ❗)

  • sudo efibootmgr -v
  • sudo mount /dev/sda2 /mnt && sudo ls -R /mnt && sudo cat /efi/ubuntu/grub.cfg && sudo umount /mnt
  • lsblk -f
  • sudo mount /dev/sda3 /mnt && sudo cat /mnt/etc/fstab
  • sudo fdisk -l 2>/dev/null | egrep "Disk /|/dev/" | sed "s#^/dev/#Part /dev/#" | awk '{print $2}' | sed 's/://' | xargs -n1 -IX sudo sh -c "hexdump -v -s 0x80 -n  2 -e '2/1 \"%x\" \"\\n\"' X | xargs -n1 -IY sh -c \"case  \"Y\" in '48b4') echo X: GRUB 2 v1.96 ;; 'aa75' | '5272') echo X: GRUB Legacy ;; '7c3c') echo X: GRUB 2 v1.97 oder v1.98 ;; '020') echo X: GRUB 2 v1.99 ;; *) echo X: Kein GRUB Y ;; esac\"" 

Gruß black tencate

dau48

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. April 2015

Beiträge: 488

Wohnort: Middlfranggn

Dankeschön.

Willst, oder kannst du nicht verstehen, dass ich mit einem Firefox Version 59 ungern ins Internet gehe.

Brauchst dich nicht mehr um mich zu kümmern.

Ich finde schon eine Lösung und wenn ich das daily build neu installieren muss und dabei die ges. FP nutze, dann seh ich schon, obs klappt. Wenn nicht auch wurscht.

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11324

dau48 schrieb:

... Willst, oder kannst du nicht verstehen, dass ich mit einem Firefox Version 59 ungern ins Internet gehe.

dau48 schrieb:

...(Das neue Lubuntu startet ganz normal)

und wie paßt das zusammen?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12174

"Neu" bedeutet nicht aktuell, nur neu installiert, also hilfsweise LBionic. Hoffen wir mal, daß NW unterbunden ist, denn nur ein Browser ist es nicht allein.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10466

dau48 schrieb:

Willst, oder kannst du nicht verstehen, dass ich mit einem Firefox Version 59 ungern ins Internet gehe.

da sind dann Bilder viel sicherer? 😎

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12174

Ziehen wir mal die stürzenden Linien mit dem Wesentlichem gerade. 😉

Sektorgröße (logisch/physisch): 512 B/4096 B
Partitionstabelle: gpt

Die unterschiedlichen Sector Sizes sind schon nicht optimal (es werden immer 4 KiB verwendet, auch wenn nur 0.5 KiB nötig wären).

Nummer	Größe		Dateisystem		Name			Flags
1	1049 KiB							bios_grub
2	 538 MiB		ext4		EFI System Partition	boot, esp
3	 478 GiB		ext4
4	 263 GiB		ext4
5	 258 GiB		ext4

Liegt auf einer der Partitionen 3, 4 und 5 ein separates /home? Jeweils auf einer der anderen LBionic und das nicht mehr bootende XFocal?

Dann wär's einfach. XJammy neu installieren mit "etwas anderes" bei der Partitionierungsabfrage. /home übernehmen, beide Partitionen der älteren Installationen formatieren. Daß die Partitionsgrößen auch nicht optimal sind, ist eine andere Frage. Könnte man später noch ändern.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12174

Berlin_1946 schrieb:

da sind dann Bilder viel sicherer? 😎

Wenn man vom vermuteten Android absieht, ja. 😛

Das ist ein Foto, kein Screenshot. Das sieht man aber.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10466

von.wert schrieb:

Das ist ein Foto, kein Screenshot. Das sieht man aber.

Da habe mehr an den "Inhalt" bzw. die preisgegebenen Informationen gedacht. Da ist es doch ... 😉

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11324

Hej von.wert,

von.wert schrieb:

"Neu" bedeutet nicht aktuell, nur neu installiert, also hilfsweise LBionic.

oops, ganz übersehen. Nun denn…

  1. wäre da ja noch das Installtionmedium von Manjaro, aber, viel besser

  2. der grub aus Lbionic, mit dem ist man auf alle Fälle besser bedient, als mit grub rescue>

GRUB 2/Shell (Abschnitt „Starten-mit-Hilfe-der-Kommandozeile“)

Gruß black tencate

Antworten |