ubuntuusers.de

ext4 oder xfs

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

helly

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 56

Hallo,

ich überlege mir ob ich für zukünftige Projekte lieber ext4 oder xfs als Dateisystem verwenden soll. Beide habe ich bereits im Einsatz. Aus dem Bauch raus hätte ich xfs zurzeit den Vorzug gegeben. Diese Frage habe ich aber bisher für mich selbst nicht endgültig beantworten können. Beide Systeme dürften ausgereift sein und einen ähnlichen Funktionsumfang haben. Der Grund warum ich mal wieder über die Frage stolpere ist, dass ich im Zusammenhang zum Thema Datenrettung festgestellt habe, dass zu ext4 auf Ubuntuusers mehr Hilfe gefunden wird als zu xfs, was als Komfortvorsprung, den ich zu schätzen weiß werte, was aber nicht bedeutet, dass das Ausschlag gebend sein muss. Deshalb würden mich die Meinungen zu den beiden Systemen in Hinsicht Datenrettung im Speziellen und im Allgemeinen sowieso, interessieren. Gleich vorneweg: Regelmäßige Backups werden von mir gemacht und sind nicht Gegenstand der Betrachtung.

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17521

ext4, sonst nichts. Mit der größte Nachteil von xfs ist das man ein Dateisystem nicht wieder verkleinert bekommt, sehr nervig wenn man LVM verwendet. Bei ext4 geht das zumindest offline, bei xfs darf man dann Terabytes an Daten kopieren.

Bis auf sehr wenig Anwendungsfälle hat XFS auch keinen Vorteil gegenüber ext4.

mfg Stefan

Antworten |