ubuntuusers.de

Shorewall Regel IP port forwarding

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

icemanG0310

Avatar von icemanG0310

Anmeldungsdatum:
3. März 2011

Beiträge: 11

Hallo Leute,

nach längerem suchen und ausprobieren hab ich mich zur Konfiguration einer Firewall für Shorewall entschieden. Die Oberfläche ist wirklich leicht zu bedienen und ich bin zufrieden. 👍 Ich habe bereits meine eigene FW konfiguriert und die läuft Super.

Nun hab ich jede Menge gegoggelt und auch das Forum durchsucht, um eine neue Regel zu erstellen, aber keine gefunden. ->Ich möchte alle Anfragen und Antworten einer bestimmten IP auf Port 8888 umleiten. Kann mir da jemand helfen eventuell sogar ein Quellcode? Muss ich jediglich die "rules" konfigurieren?

Da ich erst vor ein paar Wochen mit Ubuntu angefangen habe, bin nicht so fit drin.

Ich danke vielmals für die Bemühungen.

Gruß Vincent

icemanG0310

(Themenstarter)
Avatar von icemanG0310

Anmeldungsdatum:
3. März 2011

Beiträge: 11

Besser wäre noch den gesamten Netzwerkverkehr auf einen Port zu leiten.

pepre Team-Icon

Supporter
Avatar von pepre

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2005

Beiträge: 6474

Wohnort: Erlangen

Shorewall benutze ich nicht, ich schlag mich immer direkt mit Netfilter rum.

Damit würde das so aussehen:

/sbin/iptables -t nat -A PREROUTING -p tcp -s 11.22.33.44 -j REDIRECT --to-ports 8888

hth

icemanG0310

(Themenstarter)
Avatar von icemanG0310

Anmeldungsdatum:
3. März 2011

Beiträge: 11

bei mir unter Shorewall siehts so aus.

DNAT	net	192.168.196.42	tcp	8888

Funktioniert aber nicht.

Zusätzlich hab ich jetzt noch das Problem, das ich nach dem booten keine Internetverbindung habe. Laut shell habe ich aber eine bzw. eine IP nur kann ich damit weder raus noch kann einer rein. Das verhindert auch meine Netzwerkbrücke vom Network-Manager 😕 Erst wenn ich die Firewall stoppe oder die Shorewall Firewall starte läuft wieder alles, bzw. hab ich wieder zugriff nach aussen.

Wie kann ich das verhindern, ausser die Regeln in iptables zu löschen und das hilft auch nichts. Und nach einem neustart des systems ist wieder alles wie vorher.

LG Vincent

Antworten |