ubuntuusers.de

Alternativen zu Squirrelmail gesucht! Was gibt es neben Roundcube und Horde?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Chroman

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2006

Beiträge: 568

Hi,

ich bin auf der Suche nach einer Alternative zu Squirrelmail, als Webmailoberfläche. Im Forum wurde nur http://www.roundcube.net/ empfohlen. Allerdings habe ich gesehen, dass sich dieses noch im beta-Stadium befindet.

Was könnt mir mir empfehlen bzw. welche Alternativen gibt es noch zu Roundcube und Squirrelmail.

Danke!

Viele Grüße

Edit: Hab den Titel geändert, da ich gesehen habe, dass ich ausversehen einen nicht sehr aussagekräftigen Titel genommen habe!

ditsch Team-Icon

Avatar von ditsch

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 12007

Wohnort: Schönbrunn

Welche Anforderungen hast du denn an einen Webmailer? Roundcube ist an sich schon recht stabil. Wenn du viele Funktionen brauchst, wäre vielleicht eine Groupware wie Horde eine Alternative.

Chroman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2006

Beiträge: 568

Hi ditsch,

wow! Das Horde ist ja recht umfangreich!

Ich brauche alle gängigen Funktionen, aber so eine Groupware wie Horde ist natürlich um längen besser!

Danke!

Wünsch dir ein schönes WE!

Über weitere Alternativen würde ich mich freuen!

TheQ86

Avatar von TheQ86

Anmeldungsdatum:
1. August 2008

Beiträge: 63

Wohnort: Nürnberg

Schau dir auch mal atmail an.

http://atmail.org/

Von Roundcubemail gibt es jetzt schon ein stable release das recht gut ist, wenn auch funktional recht einfach.

Für Horde gibt es schon vorgefertigte Webmailüakete, allerdings ist da der Administrationsaufwand größer und die aktuelle Version hat bei mir Schwierigkeiten gemacht (Index Seite leitet nicht immer zum Login weiter, manchmal bleiben die Ajax Elemente hängen, manchmal funzt die DB nicht und ein Zugriff ohne SSL war bei mir iwie auch nicht möglich. War Version 1.22 des Webmail Pakets)

blofeld85

Anmeldungsdatum:
3. September 2007

Beiträge: Zähle...

Ich habe zwar keine Erfahrung damit, aber Claros inTouch (http://www.claros.org/) könnte, der Homepage nach zu urteilen, auch eine Alternative sein.

Antworten |