ubuntuusers.de

External DNS-Server mit bind9

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Arny80Hexa

Avatar von Arny80Hexa

Anmeldungsdatum:
29. Juli 2011

Beiträge: 96

Hallo liebe Community,

ich möchte gerne einen DNS-Server mit bind aufsetzen um unsere Subdomains verwalten zu können. Ziel ist es ein Master-Slave DNS-Server System einzurichten. Von unserem Domain-Reseller sollen dann alle Anfragen betreffend unserer Domains an diesen DNS-Server gesendet werden. Auf dem DNS-Server selbst möchte ich dann gerne die Subdomains verwalten. Der Grund ist hauptsächlich um die Flexibilität zu erhöhen. Die TTL's bei unserem Reseller belaufen sich auf 8 Stunden. Das ist mir zu lange. Weiterhin kann unsere IT aus rechtlichen Gründen keinen Zugriff auf den Account bei Domain-Reseller erhalten. Wenn ich meine Subdomains mittels des eigenen DNS-Servers selbst verwalten kann, erhöht das meine Flexibilität ungemein.

Nun bin ich gerade dabei mich in die Thematik einzulesen, aber alle Anleitungen wie auch die hier im Wiki (DNS-Server Bind) scheinen alle nur für Hausinterne DNS-Server geschrieben zu sein. Hat jemand von euch eine Anleitung um einen BIND9 DNS Server im Internet auf einem Dedicated Server einzurichten damit ich mich in die Thematik einlesen kann?

Eine andere Frage zum Tutorial im Wiki habe ich auch noch: "rechnername.domainname. mail.domainname." ist mit domainname der komplette FQDN gemeint, samt Endung (z.B. "meinedomain.de")? Das erschließt sich mir leider nicht.

Ich werde bestimmt noch weitere Fragen haben aber für den Anfang danke schon mal für eure Antworten. Liebe Grüße. Christoph

Isegrim

Avatar von Isegrim

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2006

Beiträge: 535

Hallo,

Von unserem Domain-Reseller sollen dann alle Anfragen betreffend unserer Domains an diesen DNS-Server gesendet werden.

Konnte das Dein Domain-Reseller tatsächlich so einrichten?

Viele Grüße

Arny80Hexa

(Themenstarter)
Avatar von Arny80Hexa

Anmeldungsdatum:
29. Juli 2011

Beiträge: 96

Isegrim schrieb:

Hallo,

Von unserem Domain-Reseller sollen dann alle Anfragen betreffend unserer Domains an diesen DNS-Server gesendet werden.

Konnte das Dein Domain-Reseller tatsächlich so einrichten?

Viele Grüße

Ja, das ist relativ unproblematisch. dd24 hat in der Tat einiges mehr an Einstellungen als so mancher andere Domain-Reseller.

Braindead

Avatar von Braindead

Anmeldungsdatum:
8. August 2010

Beiträge: 158

Wohnort: Saarbrücken

Da hat nichts mit mehr Einstellungen zu tun, jeder whois Eintrag enthält die Authoritative Name Server für die angefragten Domain. Der zuständige Nameserver für die TLD erhält diesen Eintrag und gibt diesen weiter. Es muss also lediglich der whois Eintrag bei der zuständigen Registry abgeändert werden, und das kann jeder Domain Registrar bzw. Reseller, der ja immer mit einem Registrar zusammenarbeitet.

Antworten |