Den Ubuntu Rechner habe ich durch die eingabe von \\[IP-Adresse] gefunden. Automatisch erkennt Win7 den Rechner scheinbar nicht. Auch über eine Suche mit dem Computernamen des Ubuntu-Rechners gings nicht. Aber egal.
Damit wäre ich jetzt nicht zufrieden! Das muss auch anders gehen.
Denkbar ist, dass auf dem Ubuntu-Server der Dienst nmbd nicht läuft, über den dieser seinen Netbios-Namen im Netzwerk bekannt gibt. Normalerweise wird dieser Dienst beim Booten automatisch gestartet, wenn Samba installiert ist. Probeweise kannst Du mal folgende Zeile im Terminal eingeben:
sudo servive nmbd start
Normalerweise müsste dann eine Meldung folgender Art kommen:
start: Job is already running: nmbd
Wenn nicht, dann sollte sich der Rechner aber anschließend im Netzwerk zu erkennen geben. Sollte letzteres der Fall sein, kannst Du in der Datei /etc/rc.local vor der Zeile exit 0
folgende Zeilen eintragen:
sleep 10
service nmbd start
Mit dem sleep 10
kannst Du noch etwas herumexperimentieren. Der Eintrag wird erst nach einem Neustart wirksam.
Sollte dies nicht zutreffen, dann könnte eine Firewall auf dem Windows-Rechner den Port sperren, über den die Namenserkennung läuft. Üblicherweise wird einer der Ports 139 oder 445 verwendet.
Abhilfe schafft eine Deaktivierung der Remote Differential Compression die seit Windows Vista standardmäßig aktiviert ist
Da habe ich jetzt wieder etwas gelernt!
Sollte ich das in "map to guest = bad password" ändern? Bzw. wenn ein Passwort sinnvoll wäre: Was muss dann dort hin?
Normalerweise sollte man das nicht ändern. Ein Passwort wird immer bei denjenigen Freigaben benötigt, bei welchen keine der Optionen public = yes
oder guest ok = yes
gesetzt ist. Von Linux-Rechnern aus wird dann jede der Freigaben getrennt behandelt, d.h. Du kannst Dich bei einer davon als Gast ohne Passwort und dann bei einer anderen mit Passwort anmelden. Von Windows aus ist dies leider nicht so einfach möglich; da gilt immer die erste Art der Anmeldung für die gesamte Sitzung, und wenn die für eine Freigabe nicht passt, dann kommst Du innerhalb dieser Sitzung in diese nicht hinein. Man kann da aber über Netzwerk-Ordner was machen, aber das führt hier zu weit - und ist auch eine Windows-Angelegenheit.
Wie aktiviere ich ein Passwort für den Zugriff auf Ubuntu?
Entweder mit dem Tool system-config-samba (muss installiert werden, siehe Samba Server GNOME) oder im Terminal mit sudo smbpasswd -a USERNAME
. Siehe dazu im Terminal man smbpasswd
.
Gruß - Max-Ulrich