Hallo,
ich bin neu hier und weiß noch nicht wirklich, ob ich mit meinem Thema hier richtig bin (wahrscheinlich eher nicht...).?
Da Windows XP nicht mehr supported wird und ich kein Geld für Windows 7-Lizenzen ausgeben möchte, zumal mir das OS und die Oberfläche nicht mehr besonders zusagen, habe ich mich mal entschieden, Linux auszuprobieren. Ich habe das auch als eine neue, interessante Herausforderung gesehen. Nach Versuchen mit mehreren Distris (per LiveDVD) habe ich mich schlussendlich für Kubuntu in Version 14.04 entschieden. Die grobe Nutzung und auch die Oberfläche gefallen mir doch sehr gut (nur der Akkuverbrauch am Laptop ist ziemlich hoch, das war unter XP besser geregelt). Mit vielem Suchen im Internet habe ich auch schon das ein und andere Programm, welches ich auch unter Linux gut fand, installiert bekommen und mich ein wenig in Kubuntu eingearbeitet. Auch meinen Drucker (an der Fritz!Box angeschlossen) habe ich bereits als Netzwerkdrucker eingerichtet bekommen, obwohl ich unter Windows den AVM-USB-Fernanschluss genutzt habe und eigentlich auch weiter nutzen wollte (auf Grund von keinen weiteren bekannten Alternativen). Bis ich durch meine Recherchen im Internet heraus gefunden habe, dass dieser auch anders am PC angebunden werden kann. Finde ich doch besser als mit dem Fernanschluss, zumal der zum Schluss in neuer Version doch nicht mehr ganz so stabil wie vorher lief. Auch auf meinem zweiten Rechner, wo derzeit noch XP drauf ist (bis ich es schaffe, das auch auf Linux umzumodeln → wenn ich meinen Laptop komplett eingerichtet habe), habe ich den Drucker jetzt als Netzwerkdrucker eingerichtet. Wusste vorher nicht, dass das geht. Hatte mir das aber doch irgendwie immer ein wenig gewünscht. Ja, eigentlich doof, wenn man dann danach nicht googelt. Ist auch irgendwie unter gegangen.
So, nun habe ich sehr viel vorab geschrieben. Nun zu meinem eigentlichen Problem. An meiner Fritz!Box, einer 3270, ist neben dem Drucker auch eine externe Festplatte über einen USB-Hub mit der Box verbunden, die vorher auch immer unter XP mit dem Fernanschluss angebunden war. Diesen Fernanschluss würde ich aber unter Linux nun sehr gern komplett "eliminieren".
Nun, habe ich auch schon einige Anleitungen über eine Anbindung der externen Platte als NAS über ftp gefunden und sehe diese auch irgendwie in meinem Kubuntu über SAMBA-Netzwerkfreigaben. Ob ich da jetzt irgendetwas richtig eingestellt habe oder das einfach nur Glück/Zufall war, kann ich derzeitig nicht sagen.
Meine Frage hierzu ist eigentlich, ob es noch eine andere schnellere und einfachere Möglichkeit gibt, die Platte bei Bedarf (sie ist nicht immer eingeschaltet) an den Laptop anzubinden, um z.B. auch Filme davon auf dem Laptop im VLC Media Player zu streamen. Das bekomme ich nämlich irgendwie auch noch nicht hin.
Ansonsten muss ich halt doch versuchen, den USB-Fernanschluss, zumindest für die Festplatte, zu installieren...
Vielen Dank vorab für die Mühe euch das durch gelesen zu haben und für eure hilfreichen Antworten.
LG, Manu