ubuntuusers.de

externe Festplatten-Bezeichnung

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

klenze

Avatar von klenze

Anmeldungsdatum:
9. November 2005

Beiträge: 305

Wohnort: Berlin

Hallo

ich habe eine externe USb Festplatte, die 4 Partitionen besitzt. (Drei Fat32 und eine Ext3).
Nach dem Einbinden werden auf dem desktop die Partitionen nur mit den Namen wie z.B 30 GB-Datenträger angezeigt.
Früher zeigte der immer den Namen an, den er auch unter Windows hatte. Wie kann ich das ändern?

Dieses Problem besteht erst seit dem ich die Festplatte neu formatieren musste.

Vielen Dank für eure Unterstützung.

mfg Michael

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Copy&Paste....

Schau mal unter Dapper nach, da hab ich eben erklärt, woran das liegt.

Gruß, Dee

klenze

(Themenstarter)
Avatar von klenze

Anmeldungsdatum:
9. November 2005

Beiträge: 305

Wohnort: Berlin

Hallo Dee,

danke für die schnelle Antwort.
Aber da kann ich nicht wirklich die Antworten finden, die ich suche.

Also noch mal zu meinem Problem. Ich habe eine Externe USb Festplatte mit frei Fat32 und einer ext3 Partition.
Wenn ich die Platte einschalte, dann werden die drei Fat32-Prtitionen automatisch eingebunden, allerdings mit Namen, wie z.B: 30 GB-Datenträger.
Wir kann ich diese Namen ändern?

Das zweite Problem:
Wir binde ich externe ext3 partitionen ein?

Mfg Michael

cb

Avatar von cb

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2006

Beiträge: 72

Vielleicht liegt es daran, dass du beim formatieren der Platte keine Labels vergeben hast.

klenze

(Themenstarter)
Avatar von klenze

Anmeldungsdatum:
9. November 2005

Beiträge: 305

Wohnort: Berlin

Wie kann ich denn Labels vergeben??

Mfg Michael

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Ich sagte auch nicht, daß Du eine Lösung findest, sondern daß da die Ursache steht. Ich habe leider noch kein Tool gefunden, mit dem man das Label für Nicht-Ext-Partitionen setzen kann...

Es würde vll. reichen von einer Dos-Bootdiskette zu booten und dort die namen mit "label" zu vergeben.

Gruß, Dee

klenze

(Themenstarter)
Avatar von klenze

Anmeldungsdatum:
9. November 2005

Beiträge: 305

Wohnort: Berlin

Ok entschuldige. Dann habe ich dich falsch verstanden.
Wie kann man denn das Label für ext3 Partitionen ändern?

mfg Michael

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Siehe http://forum.ubuntuusers.de/topic/30189/

ext2/ext3:
# sudo e2label /dev/partition label

reiserfs:
# sudo reiserfstune -l label /dev/partition


Tschuess
Christohp

dehru Team-Icon

Ehemalige
Avatar von dehru

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2005

Beiträge: 2178

Wohnort: Stuttgart

Dee hat geschrieben:

Ich habe leider noch kein Tool gefunden, mit dem man das Label für Nicht-Ext-Partitionen setzen kann...

mlabel aus dem Paket mtools kann das.

Name
       mlabel - make an MSDOS volume label
  • mtools installieren

  • Externe Platte einstecken bzw. interne Partitionen mounten

  • In der Ausgabe von mount Device der entsprechenden Partition ermitteln (Beispiel /dev/sda1)

  • cp /etc/mtools.conf ~/.mtoolsrc

  • In ~/.mtoolsrc einfügen drive e: file="/dev/sda1"

  • Mit mcd e: zum "Laufwerk e:" wechseln

  • Mit sudo mlabel -s e: Label anzeigen

  • Mit sudo mlabel e:NEUER_NAME Label setzen

  • Mit sudo mlabel -s e: Label anzeigen

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Danke, dehru... Sieht noch etwas komplex aus. Lust daraus ein Skript zu machen, daß man "mlabel /dev/sda1 name" eingibt und er den Rest automatisch macht? ☺ Ansonsten wäre es schön, wenn jemand anderes das vll. machen könnte, um den Einsteigern zu helfen. Die Anleitung erfordert ja einiges an Änderungen finde ich...

Gruß, Dee

dehru Team-Icon

Ehemalige
Avatar von dehru

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2005

Beiträge: 2178

Wohnort: Stuttgart

Dee hat geschrieben:

Sieht noch etwas komplex aus. Lust daraus ein Skript zu machen, daß man "mlabel /dev/sda1 name" eingibt und er den Rest automatisch macht? ☺

HeHe 😉
War nicht trivial, da es schon ein Eingriff ins System ist und etliche Dinge geprüft werden müssen, bevor das Skript Unheil anrichtet.

Was macht das Skript?

  • Das Skript muss per sudo aufgerufen werden, da eine Passworteingabe mittendrin im Skript IMHO den Benutzer noch zusätzlich verunsichert. Siehst du es anders?

  • Das Skript prüft in /etc/mtab, ob die Partition eingebunden ist. Wenn nicht, dann wird eine Fehlermeldung ausgegeben und weitere Arbeit verweigert.

  • Sicherungskopien von ~/.mtoolsrc erstellen und hinterher wieder zurückspielen, da der Benutzer (root) schon ~/.mtoolsrc haben kann.

  • Temporäre .mtoolsrc im Fehlerfall sichern, damit der Fehler analysiert werden kann.

  • Interaktive Abfrage im Skript, damit der Benutzer die Aktion bestätigt, bevor das Label gesetzt wird.

  • Im Falle eines gewollten Abbruchs wird alles rückgängig gemacht.

Ich bin aber zurzeit nicht an meiner Ubuntu-Kiste, sodass ich es erst heute abend testen kann. Dann lade ich das Skript hoch.

dehru

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Klingt schon mal super... ☺ Zu Frage 1: Ja, per sudo aufrufen ist okay.

Dankeschön schonmal im Voraus.

Gruß, Dee

dehru Team-Icon

Ehemalige
Avatar von dehru

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2005

Beiträge: 2178

Wohnort: Stuttgart

Sodele, das "Skriptchen" 😉 habe ich nun.
Ich habe es auf Herz und Nieren geprüft, müsste OK sein.

Wenn ich es nur hier anhängen könnte :evil:
Egal wie ich hin und her trickse, jede Erweiterung ist nicht erlaubt!

Any idea?

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Pack es mal mit gzip, das sollte dann eigentlich klappen.

dehru Team-Icon

Ehemalige
Avatar von dehru

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2005

Beiträge: 2178

Wohnort: Stuttgart

dehru hat geschrieben:

Wenn ich es nur hier anhängen könnte :evil:
Egal wie ich hin und her trickse, jede Erweiterung ist nicht erlaubt!

Dann halt so set_msdos_label.sh in No Paste Service

Speichern als /usr/local/bin/set_msdos_label.sh
chmod a+x /usr/local/bin/set_msdos_label.sh

und anschließend

sudo set_msdos_label.sh /dev/???? NEWLABEL

Obacht! Nachdem das LABEL geändert wurde, kann man es z.B. in qtparted sehen, aber manchmal reicht "qtparted: → STROM_AUS → STROM_AN" nach der Label-Setzerei nicht aus. Da musste ich hin und wieder in qtparted zwischen den Platten hin- und herwechseln, bzw. qtparted nochmal beenden und neu starten, damit das neue Label auch angezeigt wird. Ein Bug?
Aber das Skript von mir sagt ja zuverlässig, dass das NEWLABEL gesetzt wurde 😉

Antworten |