thor17
Anmeldungsdatum: 18. Dezember 2011
Beiträge: 222
|
Moin, ich habe bis vor einem halben Jahr noch Ubuntu 18.04 auf meinem Thinkpad X240 genutzt, bin dann aber auf Manjaro Linux umgestiegen und habe festgestellt, dass ich dort Webvideos ruckelfrei schauen kann und ohne dass die CPU mit 92°C läuft. Dort scheint die Hardwarebeschleunigung also zu funktionieren.
Da Manjaro leider nicht so besonders stabil läuft, bin ich jetzt auf Linux Mint 21 umgestiegen und musste feststellen, dass die Hardwarebeschleunigung hier auch nicht funktioniert, wie schon bei Ubuntu. Ich habe versucht die Beschleunigung manuell in Firefox einzuschalten, das hat aber leider nicht funktioniert. Aktuell nutze ich die MESA Treiber.
Ist das ein Treiber Problem oder gibt es bei Debian generell keinen Support für Hardwarebeschleunigung unter HTML5? 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27 | $ vainfo
libva info: VA-API version 1.14.0
libva info: Trying to open /usr/lib/x86_64-linux-gnu/dri/i965_drv_video.so
libva info: Found init function __vaDriverInit_1_10
libva info: va_openDriver() returns 0
vainfo: VA-API version: 1.14 (libva 2.12.0)
vainfo: Driver version: Intel i965 driver for Intel(R) Haswell Mobile - 2.4.1
vainfo: Supported profile and entrypoints
VAProfileMPEG2Simple : VAEntrypointVLD
VAProfileMPEG2Simple : VAEntrypointEncSlice
VAProfileMPEG2Main : VAEntrypointVLD
VAProfileMPEG2Main : VAEntrypointEncSlice
VAProfileH264ConstrainedBaseline: VAEntrypointVLD
VAProfileH264ConstrainedBaseline: VAEntrypointEncSlice
VAProfileH264Main : VAEntrypointVLD
VAProfileH264Main : VAEntrypointEncSlice
VAProfileH264High : VAEntrypointVLD
VAProfileH264High : VAEntrypointEncSlice
VAProfileH264MultiviewHigh : VAEntrypointVLD
VAProfileH264MultiviewHigh : VAEntrypointEncSlice
VAProfileH264StereoHigh : VAEntrypointVLD
VAProfileH264StereoHigh : VAEntrypointEncSlice
VAProfileVC1Simple : VAEntrypointVLD
VAProfileVC1Main : VAEntrypointVLD
VAProfileVC1Advanced : VAEntrypointVLD
VAProfileNone : VAEntrypointVideoProc
VAProfileJPEGBaseline : VAEntrypointVLD
|
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 1702
|
Grundsätzlich unterstützt Linux im Browser aus Stabilitätsgründen im Standard keine GPU Beschleunigung. https://amigotechnotes.wordpress.com/2022/07/20/enable-firefox-hardware-video-acceleration-on-ubuntu/ Du findest auch viele Beiträge dazu vom Nutzer Trollsportverein hier im Forum. Darüber hinaus hat sich mit der Qualität der Videos in den letzen Jahren viel getan, woran deine mürbe Hardware dann ebenfalls scheitert. Du kannst etwas Energie sparen, wenn du außerhalb des Browsers per mpv streamst oder per Addons im FF die Auflösung reduzierst und/oder an einen externen Player übergibst. Mit modernen PCs hat man da keine Probleme. ☹
|
voxxell99
Anmeldungsdatum: 23. September 2009
Beiträge: 3813
Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)
|
Dazu kommt, dass die Hardwarebeschl. nur h264 unterstützt, Youtube aber das bessere h265 oder VP9 nutzt. Man kann durch ein Browser-Plugin aber noch das alte h264 erzwingen. Generell aber besser mit externen Playern abspielen statt im Browser.
|
thor17
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Dezember 2011
Beiträge: 222
|
Schön und gut, aber womit erklärt ihr dann, dass es unter Manjaro problemlos läuft? Da hab ich bei FullHD Videos max. 30% CPU Last.
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 2857
|
Ich benutze eine Nvidia Grafikkarte mit dem proprietären nvidia-driver, das ist was ganz anderes als die Intel-GPU. Damit bin ich eigentlich raus. Aber das vainfo sieht eigentlich™ gut aus. Firefox ist ja über die VA-API angebunden. Es könnten dann Einstellungen im Firefox sein, an denen das hängt, oder das Paket gstreamer1.0-vaapi ist nicht installiert.
sudo apt-get install gstreamer1.0-vaapi Für neuere Intel-Grafik gibt es auch noch:
Und:
|
Marant--
Anmeldungsdatum: 4. April 2022
Beiträge: 744
|
Dort scheint die Hardwarebeschleunigung also zu funktionieren.
Was heißt das die Streams in H.264 vorlagen, im Allg. ist das auch noch so. Hast Du mal einen problematischen Stream?
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 8398
|
thor17 schrieb:
Da Manjaro leider nicht so besonders stabil läuft,
Ist das so? Basteln die zuviel am Original herum? Von arch-based geht man aber nicht auf ubuntu-basiert zurück, wirklich nicht. Hättest Du EndeavourOS installieren sollen.
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 1702
|
dass es unter Manjaro problemlos läuft?
Da Manjaro leider nicht so besonders stabil läuft,
Grundsätzlich unterstützt Linux im Browser aus Stabilitätsgründen im Standard keine GPU Beschleunigung.
Du bestätigst doch genau den Status Quo. ☹ Du mußt dich also nur entscheiden ...
|
Marant--
Anmeldungsdatum: 4. April 2022
Beiträge: 744
|
@thor17 Lies Dir _das_ mal durch(auch was die Antworten betrifft) Zwar von vorigem Jahr, aber Ansetzen könnte man da zumindest. Auch was momentan FF von Haus unterstützt(zum Vorjahr) sollte erstmal geklärt sein.
|
Marant--
Anmeldungsdatum: 4. April 2022
Beiträge: 744
|
Habe es(d. vor. Beitrag) mal an einem 20.04. mit FF 90 probiert, geht.
|
thor17
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Dezember 2011
Beiträge: 222
|
Marant-- schrieb: @thor17 Lies Dir _das_ mal durch(auch was die Antworten betrifft) Zwar von vorigem Jahr, aber Ansetzen könnte man da zumindest. Auch was momentan FF von Haus unterstützt(zum Vorjahr) sollte erstmal geklärt sein.
Danke für den Tipp, hab mal alles durchgeführt, viel hat es leider nicht gebracht. Was mich stutzig macht ist die Hohe Render/3D Auslastung. Was genau ist in diesem Zusammenhang damit gemeint?
Hab mal nen Screenshot angehangen. So sieht die Auslastung aus, während ich ein Youtube Video ansehe.
- Bilder
|
voxxell99
Anmeldungsdatum: 23. September 2009
Beiträge: 3813
Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)
|
Wenn die GPU beansprucht wird ist es ein Beweis, dass die Hardwarebeschleunigung läuft.
|
Marant--
Anmeldungsdatum: 4. April 2022
Beiträge: 744
|
@thor17 Bei Anzeige bei Video sollte die Hwdec.Unterstützung sein. Zeige mal zu dem Video mehr. Rechte Maustaste in YT auf das Video dann "Statistiken für Interessierte". Screenshot.
|
Zuck
Anmeldungsdatum: 9. Juli 2020
Beiträge: 190
|
thor17 schrieb: Ist das ein Treiber Problem oder gibt es bei Debian generell keinen Support für Hardwarebeschleunigung unter HTML5?
Vielleicht liegt es mitunter am Alter der Hardware. Sonst läuft hier auf allen PCs mit Ubuntu 22.04, Debian Stable und Fedora die Hardwarebeschleunigung im Firefox mit Intel i5-7400 und i5-10400. In der Adresszeile unter about:support kannst du unter Grafik nachsehen, ob die Hardware verwendet wird oder alles per Software läuft. Meiner Erfahrung nach, macht es einen großen Unterschied. 6-Kerner ohne GPU Unterstützung bis zu 70% bei 1080p@60Hz ausgelastet, mit GPU Unterstützung der Intel Grafik sind es dann etwa 18-30%, etwas schwankend. Du kannst auch in about:config nachsehen und mal schreiben auf das der Wert steht.
media.hardware-video-decoding.enabled
|
thor17
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Dezember 2011
Beiträge: 222
|
Marant-- schrieb: @thor17 Bei Anzeige bei Video sollte die Hwdec.Unterstützung sein. Zeige mal zu dem Video mehr. Rechte Maustaste in YT auf das Video dann "Statistiken für Interessierte". Screenshot.
Video ID / sCPN
fxmVN8ejgwo / EEXQ KMAD EQE7
Viewport / Frames
1280x720 / 117 dropped of 6880
Current / Optimal Res
1920x1080@25 / 1280x720@25
Volume / Normalized
100% / 100% (content loudness -9.1dB)
Codecs
avc1.640028 (137) / mp4a.40.2 (140)
Connection Speed
25994 Kbps
Network Activity
0 KB
Buffer Health
38.17 s
Mystery Text
s:4 t:275.15 b:0.000-313.320 P pbs:40689
Date
Mon Jan 16 2023 09:08:38 GMT+0100 (Mitteleuropäische Normalzeit) Danke für den Tipp, wusste nicht, dass man sich so auch Codec Infos bei YT holen kann. Zuck schrieb: thor17 schrieb: Ist das ein Treiber Problem oder gibt es bei Debian generell keinen Support für Hardwarebeschleunigung unter HTML5?
Vielleicht liegt es mitunter am Alter der Hardware. Sonst läuft hier auf allen PCs mit Ubuntu 22.04, Debian Stable und Fedora die Hardwarebeschleunigung im Firefox mit Intel i5-7400 und i5-10400. In der Adresszeile unter about:support kannst du unter Grafik nachsehen, ob die Hardware verwendet wird oder alles per Software läuft. Meiner Erfahrung nach, macht es einen großen Unterschied. 6-Kerner ohne GPU Unterstützung bis zu 70% bei 1080p@60Hz ausgelastet, mit GPU Unterstützung der Intel Grafik sind es dann etwa 18-30%, etwas schwankend. Du kannst auch in about:config nachsehen und mal schreiben auf das der Wert steht.
media.hardware-video-decoding.enabled
Das würde ich auch denken, wenn es unter Manjaro nicht so viel besser laufen würde. Ich habe jetzt etwas interessantes festgestellt, nachdem ich ja nun alles erdenkliche getan habe, um die Hardwarebeschleunigung zu aktivieren und das ja auch geglückt zu sein scheint, fiel mir auf, wenn ich die Videos im Vollbild ansehe, dann ist die Render Auslastung viel niedriger und die Auslastung durch den Videoenkoder höher. Die CPU Last liegt dann bei ca. 8-20%, was ich bei meiner CPU als normal einstufen würde, zu mal das eine Arte Dokumentation ist und kein Actionfilm.
Offenbar sind es die interaktiven Elemente auf der Webseite die diese extreme Auslastung bringen. Die werden anscheinend nur gerendert, wenn man nicht im Vollbildmodus ist...was auch Sinn ergibt.
Dennoch frage ich mich, was unter Ubuntu zu dieser enormen Auslastung bei solchen überladenen Websites führt. Der Browser ist der gleiche wie unter Manjaro und es wird Wayland verwendet, also sollte es da doch keine Unterschiede geben...?
|