bugblatterbeast
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2008
Beiträge: 473
|
Vor ein paar Tagen bekam ich diese Meldung von Discover angezeigt:
" Failed Offline Update
Failed to update 1 package
The transaction did not complete" Das war zu dem Zeitpunkt auch berechtigt, weil es ein Problem beim Update meines Radeon Treibers gab.
Das Problem konnte mit sofort behoben werden. Seitdem wird mir aber leider bei jedem Systemstart immer wieder die Fehlermeldung angezeigt. Obwohl kein Problem mehr besteht. | $ sudo apt update
...
All packages are up to date.
$ sudo apt install
...
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
|
Auch Discover selbst zeigt keine anstehenden Updates an ("Up to date"). Weiß jemand, wie ich die Meldung wieder weg bekomme?
Bearbeitet von schwarzheit: Falsche Versionsangabe korrigiert.
|
schwarzheit
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 3747
|
zeige bitte die vollständige Ausgabe von sudo apt update Bitte kopiere Terminalausgaben immer vollständig von Anfangs- bis einschliesslich Endprompt inkl. Befehlseingabe. Das sieht dann in etwa so aus:
Prompt:~$ Befehl
Ausgabe
Prompt:~$ Ausserdem Kubuntu 20.04 ist seit April 2023 nicht mehr unterstützt. Das heisst dein System bekommt seitdem keine Sicherheitsupdates mehr und ist als kompromittiert anzusehen. Einzig sinnvoll eine komplette Neuinstallation einer unterstützten also aktuellen Version. Ubuntu/Releases (Abschnitt „Unterstuetzt“)
|
bugblatterbeast
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2008
Beiträge: 473
|
schwarzheit schrieb: zeige bitte die vollständige Ausgabe von sudo apt update
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30 | $ sudo apt update
Hit:2 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security InRelease
Hit:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy InRelease
Hit:4 http://download.opensuse.org/repositories/home:/maxrd2/xUbuntu_22.04 InRelease
Get:5 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates InRelease [128 kB]
Hit:6 https://repo.radeon.com/amdgpu/6.0.2/ubuntu jammy InRelease
Hit:7 https://download.docker.com/linux/ubuntu jammy InRelease
Hit:1 https://apt.llvm.org/jammy llvm-toolchain-jammy-16 InRelease
Hit:8 http://download.opensuse.org/repositories/home:/tkb/xUbuntu_20.04 InRelease
Hit:9 https://ppa.launchpadcontent.net/libreoffice/ppa/ubuntu jammy InRelease
Hit:10 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports InRelease
Hit:11 https://repo.radeon.com/rocm/apt/6.0.2 jammy InRelease
Hit:12 https://ppa.launchpadcontent.net/mozillateam/ppa/ubuntu jammy InRelease
Hit:13 https://ppa.launchpadcontent.net/ubuntuhandbook1/dvdstyler/ubuntu jammy InRelease
Hit:14 https://repo.skype.com/deb unstable InRelease
Get:15 https://pkg.ddev.com/apt * InRelease
Get:16 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/main amd64 Packages [2241 kB]
Get:17 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/universe amd64 Packages [1181 kB]
Get:18 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/universe i386 Packages [754 kB]
Fetched 4309 kB in 2s (2694 kB/s)
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Reading state information... Done
All packages are up to date.
$ sudo apt install
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Reading state information... Done
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
|
|
bugblatterbeast
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2008
Beiträge: 473
|
schwarzheit schrieb: Ausserdem Kubuntu 20.04 ist seit April 2023 nicht mehr unterstützt. Das heisst dein System bekommt seitdem keine Sicherheitsupdates mehr und ist als kompromittiert anzusehen. Einzig sinnvoll eine komplette Neuinstallation einer unterstützten also aktuellen Version. Ubuntu/Releases (Abschnitt „Unterstuetzt“)
Danke für den Hinweis. Die Sicherheitsupdates werden noch ca 180 Tage über die Ubuntu Repos bezogen.
|
schwarzheit
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 3747
|
bugblatterbeast schrieb:
Danke für den Hinweis. Die Sicherheitsupdates werden noch ca 180 Tage über die Ubuntu Repos bezogen.
Nein eben nicht. Du hast Kubuntu. Das ist ein Derivat. Derivate werden NUR 3 Jahre unterstützt! Lies das Wiki. Ich habs nicht umsonst verlinkt!
|
bugblatterbeast
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2008
Beiträge: 473
|
OK, ich bin Dir sehr Dankbar für Deine Hinweise und ich weiß Deine Sorge um die Sicherheit meines Systems sehr zu schätzen. Es ist aber so, dass obwohl eine Neuinstallation grundsätzlich eingeplant ist, dies in den nächsten Tagen leider nicht zur Diskussion steht. Ich würde die Diskussion in diesem Thread sehr gerne wieder auf das eigentliche Thema lenken und versuchen, die Ursache der immer noch angezeigten Fehlermeldung finden.
|
bugblatterbeast
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2008
Beiträge: 473
|
schwarzheit schrieb: bugblatterbeast schrieb:
Danke für den Hinweis. Die Sicherheitsupdates werden noch ca 180 Tage über die Ubuntu Repos bezogen.
Nein eben nicht. Du hast Kubuntu. Das ist ein Derivat. Derivate werden NUR 3 Jahre unterstützt! Lies das Wiki. Ich habs nicht umsonst verlinkt!
Entschuldige bitte. Jetzt sehe ich erst, wo das Problem liegt: Ich habe aus Versehen den falschen Wert im Drop-Down angeklickt. Meine Version ist 22.04 und obwohl ich natürlich nicht mehr ewig Zeit habe, werde ich im Moment immer noch mit Sicherheitsupdates versorgt. Es ist natürlich meine Schuld, dass es zu diesem Missverständnis gekommen ist. Es scheint leider so, als wenn ich die ausgewählte Ubuntu-Version für diesen Thread jetzt nicht mehr ändern könnte.
|
schwarzheit
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 3747
|
Bitte zeige uns, hier im Forum als Codeblock formatiert, die vollständige Ein- und Ausgabe dieses Befehls:
lsb_release -a
(Benutze Kopieren
Strg +
C und Einfügen
Strg +
V . Im Terminal braucht es zusätzlich die
⇧ -Taste.)
|
bugblatterbeast
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2008
Beiträge: 473
|
schwarzheit schrieb:
Bitte zeige uns, hier im Forum als Codeblock formatiert, die vollständige Ein- und Ausgabe dieses Befehls:
lsb_release -a
(Benutze Kopieren
Strg +
C und Einfügen
Strg +
V . Im Terminal braucht es zusätzlich die
⇧ -Taste.)
| $ lsb_release -a
No LSB modules are available.
Distributor ID: Ubuntu
Description: Ubuntu 22.04.5 LTS
Release: 22.04
Codename: jammy
|
Es waren ja eben in der Ausgabe von apt update auch schon die jammy Quellen angezeigt. Aber da achtet man natürlich nicht drauf, wenn die Angabe am Thread falsch ist...
|
schwarzheit
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 3747
|
bugblatterbeast schrieb: Es scheint leider so, als wenn ich die ausgewählte Ubuntu-Version für diesen Thread jetzt nicht mehr ändern könnte.
Habs korrigiert.
|
bugblatterbeast
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2008
Beiträge: 473
|
schwarzheit schrieb: Habs korrigiert.
Vielen Dank!
|
schwarzheit
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 3747
|
Jetzt ist natürlich die Frage wo diese Meldung her kommt, denn sudo apt update sieht ordentlich aus. Und "All packages are up to date." ist eigentlich auch keine Fehlermeldung.
|
bugblatterbeast
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2008
Beiträge: 473
|
schwarzheit schrieb: Jetzt ist natürlich die Frage wo diese Meldung her kommt
Mein Verdacht war, dass es vielleicht ein ähnliches Problem sein könnte, wie wenn nach dem Senden eines Problemberichts die dafür erstellten Dateien im Ordner /var/crash nicht korrekt gelöscht werden. Wenn das System beim Start die Daten eines Fehlerberichts dort findet, dann kommt wieder die gleiche Meldung, dass es ein Problem mit einer Systemanwendung gegeben hat. Leider habe ich aber keine Ahnung, wie Discover genau arbeitet weil ich eigentlich immer nur Apt benutze. Ich überlege, ob es daran liegen könnte, dass ich das Problem das von Discover gemeldet wurde, in Apt gelöst habe (edit:) und Discover deswegen vielleicht noch nicht mitbekommen hat, dass das Problem schon gelöst ist.
|