Matthias_Casper
Anmeldungsdatum: 26. Februar 2006
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Eppingen /Baden Württemberg
|
Hallo, für die Christen unter uns: www.kath-board.de Ist ein Forum was von mir betrieben wird. Hier treffen sich Katholiken, Evangelen und Freikirchler. Und nebemn dem Glauben und meinem Theologiestudium beschäftige ich mich halt mit Linux und betreibe einen /root Server (Rechenzentrum in Berlin) und finde Linux einfach eine geniale Sache ! ☺ Auf www.kath-board.de findet ihr ein Forum, eine Fotogalerie wo registrierte user Bilder hochladen können, einige MP3 Tracks zum kostenlosen download (Ambient, Punk), ein bald (hoffenlich) vollständiges Neues Testament zum (als MP3) zum kostenlosen download. Ist nun nichts "Linux spezifisches", aber es gibt sicherlich auch Gläubige unter den Ubuntu Anwendern. Dies ist nicht als "Missions Angebot" zu verstehen, sondern als Einladung und Angebot (MP3 Bibel, Musik von Bekannten von mir kostenlos via download anzubieten). Auch werde oder auf www.kath-board.de keine Diskussionen über pro und contra des Glaubens, oder das "dissen von Christen" toleriert. Denkbar wäre dort eine Kategorie für "christliche PC Anwender", welche eine "fromme Ethik" vertreten und sich für "open source" einsetzen. Würde diese Kategorie im Forum gerne anfangen. Gruß, Matthias Casper
|
RL4U
Anmeldungsdatum: 13. April 2006
Beiträge: 78
Wohnort: Köln
|
Matthias Casper hat geschrieben:
Ist nun nichts "Linux spezifisches", aber es gibt sicherlich auch Gläubige unter den Ubuntu Anwendern.
😉 möglicherweise, aber gibt unter den Ubuntu-Anwendern sicherlich auch welche, die Fleischklopse in labberigen Brötchen mögen. Trotzdem macht hier, soweit mir bekannt ist, keiner Werbung für irgendwelche Hamburger-Bratereien. Matthias Casper hat geschrieben:
Dies ist nicht als "Missions Angebot" zu verstehen,
🙄 das war vielleicht nicht beabsichtigt, aber so wirkt es. Matthias Casper hat geschrieben:
sondern als Einladung und Angebot (MP3 Bibel, Musik von Bekannten von mir kostenlos via download anzubieten). Auch werde oder auf www.kath-board.de keine Diskussionen über pro und contra des Glaubens, oder das "dissen von Christen" toleriert.
😕 ah ja - Kritik ist also unerwünscht Matthias Casper hat geschrieben:
Denkbar wäre dort eine Kategorie für "christliche PC Anwender", welche eine "fromme Ethik" vertreten und sich für "open source" einsetzen. Würde diese Kategorie im Forum gerne anfangen.
Sicherlich hat der Einsatz vom "open-source"-Software auch ethische Aspekte, aber m.E. sind die (wirtschafts-)politischen Aspekte von wesentlich grösserer Bedeutung.
|
Matthias_Casper
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Februar 2006
Beiträge: 141
Wohnort: Eppingen /Baden Württemberg
|
Zu der Kritik: Jedes Forum und jede Gemeinschaft lebt von Rehgeln oder einer "Metaebene". Wenn sich nun hier hunderte Leute einfinden würden, die sich über Linux User "lustig machen", wäre das Ziel Des Forums verfehlt. Eine christliche Ethik beinhaltet auch, dass der Mensch als ganzes gesehen wird und nicht als "lebendes Kapital". Der Mensch als solcher ist der Wirtschaft nicht unter zu ordnen und menschliches Leben und gelingen dieses ist höher einzuschätzen und zu erhalten und zu fördern als "Kapitalvermehrung". Ich spreche hier vom Altruismus, welcher der Gesellschaft als gesammtes zumeist fremd ist. Dazu gehört für mich auch, Technologien (in dem Fall: Betriebssysteme und Software) für Menschen frei zugänglich zumachen unabhängig von sozialer Herkunft oder partitizipieren am Kapital. Mit aus diesem Grund mache ich ehrenamtliche Streeork unter Drogenabhängigen und Straßenkids. Meine Motivation dabei ist eine chrsitliche. Warum sollten sich nun nicht Christen welche freie Software fördern möchten sammeln, oder darüber informiert werden können? Weil der Glaube an sich "suspekt ist"? Oder wegen Verfehlungen der Kirche innerhalb der Geschichte? Wegen Dogmatismus? Dies sind aber keine Gründe, freie Software in christlichen Kreisen nicht zu fördern und anzubieten! Oder sind bestimmte Volksgruppen und weltanschauliche Meinungen generell und pauschal davon ausgeschlossen? Habe hier "Metaller", "Gothiks", "Linke", Informatiker", Studenten", "Familienväter" usw. getroffen. Aber eine "public mache" unter Christen was die "GPL" angeht halte ich für fördenswert. Herzlichen Gruß, Matthias
|
lakerz
Anmeldungsdatum: 27. November 2005
Beiträge: 640
Wohnort: Speyer
|
RL4U hat geschrieben: Matthias Casper hat geschrieben:
Ist nun nichts "Linux spezifisches", aber es gibt sicherlich auch Gläubige unter den Ubuntu Anwendern.
😉 möglicherweise, aber gibt unter den Ubuntu-Anwendern sicherlich auch welche, die Fleischklopse in labberigen Brötchen mögen. Trotzdem macht hier, soweit mir bekannt ist, keiner Werbung für irgendwelche Hamburger-Bratereien.
Nur weil es niemand macht, ist es doch wohl nicht falsch? Oder wie sonst sollte man z.B. mit andern Ubuntuusern Kontakt finden um über Gemeinsamkeiten, irgendwelche Hobbys oder solchen Dingen zu reden? oO RL4U hat geschrieben: Matthias Casper hat geschrieben:
Dies ist nicht als "Missions Angebot" zu verstehen,
🙄 das war vielleicht nicht beabsichtigt, aber so wirkt es.
Wenn du ihm glaubst dass es vielleicht nicht beabsichtigt war, warum nimmst du ihm es dann übel? 🙄 Es zwingt Dich ja niemanden das "Angebot" anzunehmen, nur weil du es so aufnimmst? 😉 RL4U hat geschrieben: Matthias Casper hat geschrieben:
sondern als Einladung und Angebot (MP3 Bibel, Musik von Bekannten von mir kostenlos via download anzubieten). Auch werde oder auf www.kath-board.de keine Diskussionen über pro und contra des Glaubens, oder das "dissen von Christen" toleriert.
😕 ah ja - Kritik ist also unerwünscht
Ich glaube kaum das Personen, welche sich hier im Ubuntuforum anmelden, nur um über Ubuntu zu meckern hier erwünscht sind, oder würdest du das befürworten? Hier mit jemandem rumzudisskutieren warum er Windows besser findet als Ubuntu bringt doch auch nichts. Allerdings hoffe ich doch das disskussionen untereinander (also z.B: zwischen den 3 im Forum vorhandenen "Kirchenarten") über ihren Glauben gestattet sind, sonst verstehe ich nicht ganz den Sinn dahinter. Ich denke doch das man über die verschiedenen Ansichten in diesem Bereich disskutieren darf (genauso wie hier auch verschiedene Meinungen über Dinge in Ubuntu konstruktiv disskutiert werden). RL4U hat geschrieben: Matthias Casper hat geschrieben:
Denkbar wäre dort eine Kategorie für "christliche PC Anwender", welche eine "fromme Ethik" vertreten und sich für "open source" einsetzen. Würde diese Kategorie im Forum gerne anfangen.
Sicherlich hat der Einsatz vom "open-source"-Software auch ethische Aspekte, aber m.E. sind die (wirtschafts-)politischen Aspekte von wesentlich grösserer Bedeutung.
Nur weil etwas weniger Bedeutung hat als die Top-Bedeutung Nr.1 sagt das doch noch lange nichts über den Wert einer anderen Bedeutung. Deine Behauptungen (welche keine Begründungen enthalten und somit leer bleiben) scheint mir einfach nur dahergeredet zu sein weil du das Thema nicht für sinnvoll erachtest... Hoffe ich habe Dich damit nicht zu sehr angegriffen, aber wenn ich etwas ohne Begründung nicht leiden kann sag ich lieber nichts anstatt mich auf diese Art und Weiße destruktiv zu beteiligen. Nun zu meiner eigentlichen Antwort: Der Name der Website scheint mir für eine allgemeine Seite (wie ich es auf den ersten Blick verstanden habe) ein bisschen "zu katholisch" gewählt zu sein...oder bedeuted das "kath" noch etwas anderes? Greets, lakerz
|
Matthias_Casper
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Februar 2006
Beiträge: 141
Wohnort: Eppingen /Baden Württemberg
|
Katholisch bedeutet nicht primär eine Konfession, sondern "universal". Von daher eine offene Community, wobei ein destruktiver Umgang und die generelle Wertschätzung "des anderen" gefragt ist. So, nun muss ich aber "in die Kiste". Muss morgen noch einiges lernen für mein Zwischenexamen. Dir alles Gute, Matthias
|
Jasmin
Anmeldungsdatum: 4. Juni 2006
Beiträge: 463
|
Matthias Casper hat geschrieben: Katholisch bedeutet nicht primär eine Konfession, sondern "universal". Von daher eine offene Community, wobei ein destruktiver Umgang und die generelle Wertschätzung "des anderen" gefragt ist. So, nun muss ich aber "in die Kiste". Muss morgen noch einiges lernen für mein Zwischenexamen. Dir alles Gute, Matthias
Moment, ich glaube, du hast dich da verschrieben. Destruktiver Umgang und Wertschätzung? Irgendwie macht das keinen Sinn *grins* Denke mal, dass einige sicher auf das Angebot zurückkommen werden. Ich wohl eher nicht. Ich bin zwar *generell* auch gläubig, aber das was mir im Kopf rumschwirrt, kann mir keine Religion wirklich bieten 😉
|
lakerz
Anmeldungsdatum: 27. November 2005
Beiträge: 640
Wohnort: Speyer
|
Muss wohl "konstruktiver" heissen, sonst wäre ich stark überrascht 🤣
|
Matthias_Casper
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Februar 2006
Beiträge: 141
Wohnort: Eppingen /Baden Württemberg
|
Habe da wohl einiges durcheinandergewürfelt... Habe die letzten Nächte immer nur so 5 Stunden geschlafen ... Lernstress pur gerade für das Studium. 😕 Na ja, noch zwei Wochen dann sind endlich Ferien. ☺ ☺ ☺ Gruß, Matthias
|
Robbe
Anmeldungsdatum: 19. Januar 2006
Beiträge: Zähle...
|
Hi Matthias, sollte nicht jeder ein Betriebssystem nutzen, dass seiner Weltanschauung entspricht ☺ ? Ich z. B. bin Atheist. Ich weiß, das die Welt verstehbar, erklärbar und veränderbar ist. Deshalb find ich Linux toll: alles kann man verstehen und verändern. Das System hat keine Geheimnisse. Windows hingegen verhält sich oft unerklärlich. Es ist ziemlich häufig, dass Menschen, die nicht so viel Ahnung vom PC haben, zu dem Schluss kommen, Windows hätte eine Seele, nicht erklärbares, nicht beeinflußbares Eigenleben, das uns bestimmt ... wie Gott eben. Viele Grüße - Robbe
|
Fredo
Anmeldungsdatum: 27. Juni 2005
Beiträge: 5244
Wohnort: Bochum
|
Robbe hat geschrieben: sollte nicht jeder ein Betriebssystem nutzen, dass seiner Weltanschauung entspricht ☺ ?
Darf Zenwalk dann nur von japanischen Buddhisten benutzt werden? 🤣 Nö, ich kann schon verstehen, dass man christliche Ethik und OSS in Verbindung bringen kann. Aber wahrscheinlich muslimische, buddhistische und sonstige auch. Nur für einen hochkastigen Hindu dürfte vielleicht die Vorstellung von einem BS für alle etwas befremdlich sein... 😉 Liebe Grüße Fredo
|
Jasmin
Anmeldungsdatum: 4. Juni 2006
Beiträge: 463
|
Also ich weiss nicht. Vielleicht hab ich jetzt was überlesen, aber wo hat Matthias jetzt OSS und christliche Ethik miteinander verbunden? Ich sehe, dass er gläubig ist und OSS mag, aber nicht, dass er die beiden Dinge ausser durch seine eigenen Vorlieben irgendwie verknüpft bis auf die Aussage, dass es unter den OSS 'Jüngern' auch Fromme geben wird. Also ich weiss ja nicht, wie ihr auf die Idee mit religiöser Weltanschauung und einem Betriebssystem kommt 😛 Und grundsätzlich vertret ich die Meinung: Jeder sollte das benutzen, das er für richtig hält. Und sich nicht von irgendjemandem reinreden lassen.
|
Fredo
Anmeldungsdatum: 27. Juni 2005
Beiträge: 5244
Wohnort: Bochum
|
Jasmin hat geschrieben: Also ich weiss ja nicht, wie ihr auf die Idee mit religiöser Weltanschauung und einem Betriebssystem kommt 😛
Es geht ja nicht um das Betriebssystem, sondern die OSS-Philosophie. Und die ist schon ein normatives Konzept, bei der GNU-Franktion wahrscheinlich besonders. Und wenn eine Religion die gleichen / ähnliche Normen vertritt, könnte man da schon von gewissen Bezügen sprechen. Muss man aber auch nicht 😉 Liebe Grüße Fredo
|
RL4U
Anmeldungsdatum: 13. April 2006
Beiträge: 78
Wohnort: Köln
|
lakerz hat geschrieben:
RL4U hat geschrieben:
😉 möglicherweise, aber gibt unter den Ubuntu-Anwendern sicherlich auch welche, die Fleischklopse in labberigen Brötchen mögen. Trotzdem macht hier, soweit mir bekannt ist, keiner Werbung für irgendwelche Hamburger-Bratereien.
Nur weil es niemand macht, ist es doch wohl nicht falsch? Oder wie sonst sollte man z.B. mit andern Ubuntuusern Kontakt finden um über Gemeinsamkeiten, irgendwelche Hobbys oder solchen Dingen zu reden? oO
OK - aber geht es hier überhaupt um falsch oder richtig? Es ist ja grundsätzlich nicht dagegen einzuwenden, wenn man seinen Glauben lebt, aber die eigene religiöse Weltanschauung ist m.E. etwas so privates, daß es sich, aus Respekt vor Anders-Gläubigen, verbietet dafür Werbung zu machen lakerz hat geschrieben:
RL4U hat geschrieben:
Matthias Casper hat geschrieben:
Dies ist nicht als "Missions Angebot" zu verstehen,
🙄 das war vielleicht nicht beabsichtigt, aber so wirkt es.
Wenn du ihm glaubst dass es vielleicht nicht beabsichtigt war, warum nimmst du ihm es dann übel? 🙄 Es zwingt Dich ja niemanden das "Angebot" anzunehmen, nur weil du es so aufnimmst? 😉
Nun ja - ich bin mir eben nicht so ganz sicher, ob da nicht doch ein wenig Absicht dahintersteckt 🙄 und selbst wenn wirklich keine bewußte Absicht dahintersteckt, dann wurde der missionarische Nebeneffekt zumindestens billigend in Kauf genommen. lakerz hat geschrieben:
RL4U hat geschrieben: Matthias Casper hat geschrieben:
sondern als Einladung und Angebot (MP3 Bibel, Musik von Bekannten von mir kostenlos via download anzubieten). Auch werde oder auf www.kath-board.de keine Diskussionen über pro und contra des Glaubens, oder das "dissen von Christen" toleriert.
😕 ah ja - Kritik ist also unerwünscht
Ich glaube kaum das Personen, welche sich hier im Ubuntuforum anmelden, nur um über Ubuntu zu meckern hier erwünscht sind, oder würdest du das befürworten?
Zwischen Kritik üben und rummeckern besteht aber ein Unterschied. Kritik kann durchaus konstruktiv sein. Aber am Beispiel dieser Diskussion zeigt sich mal wieder, daß es meistens Stress gibt, wenn irgendeine Religion in´s Spiel kommt ☹ Da mich die Erfahrung gelehrt hat, daß Diskussion über Religion meisten zu nix führt, muß ich "lakerz" zustimmen: Ich halte das Ganze nicht für besonders sinnvoll. Ich habe mich hier als User angemeldet um Wissen über Ubuntu zu erlangen und weiterzugeben - nicht um Glaubensfragen zu diskutieren.
|
Jasmin
Anmeldungsdatum: 4. Juni 2006
Beiträge: 463
|
Also, mir geht es da ähnlich wie dir, RL4U. Ich bin auch hergekommen, um über Ubuntu zu reden 😉 ABER, Matthias hat garkeine Anstalten gemacht eine Diskussion hier zu eröffnen. Es war ein Angebot, das, wenn es von den Admins gewährt wird, ok ist. Man nimmt es stillschweigend hin, die Leute, die sich dafür interessieren, besuchen das Forum, und die die es nicht interessiert gehn weiter. Könnte doch so einfach sein, oder? ☺
|
Matthias_Casper
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Februar 2006
Beiträge: 141
Wohnort: Eppingen /Baden Württemberg
|
Hallo Jasmin, so ähnlich sehe ich das auch. Zum einen ist die Farge des Betriebssystems nicht eine religiöse, sondern die Frage "was will ich zu welchen Zweck und welchen Preis?" Was mich aber an der Open Source begeistert ist eine gewisse altrusistische Grundhaltung. Programmierer und eine Community "dienen" durch ihren Einsatz und Wissen andern. Warum sollten sich nun nicht Christen, welche diesen Grundsatz gut finden und fördern wollen, zu einem "Sprachrohr" für Open Source unter Christen stark machen können? Mein Anliegen ist es z.B. in christlichen Kirchen/Gemeinden und Werken die Distris Debian und Ubuntu bekannt zu machen und einszusetzen. Ebenso die Vorteile eines Debian/Ubuntu Servers/Routers bekannt zu machen und umzusetzen. Dies ist nun keine religiöse Frage, sondern eine des Betriebssystems. Zugleich habe ich diese kleine Community, in welcher ich einige kostenlose MP Tracks und die Evangelien als gratis MP3 anbiete. Ich erhalte etwas von der Community hier und möchte als Dank etwas kostenlos anbieten und zurückgeben. Gruß, Matthias
|