ubuntuusers.de

Update Libre Office 5 auf 6.1.5

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

henningsaale

Anmeldungsdatum:
15. Februar 2015

Beiträge: 61

Wohnort: Halle (Saale)

Hallo,

ich versuche gerade mit den Hinweisen aus dem wiki mein Office upzudaten, aber "es" teilt mir nur mit, das ich das aktuelle Office bereits habe. Was nun, bzw. wie nun?

Besten Dank schon mal.

Gruß Henning

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Moin Moin,

in etwa 2 1/2 Monaten ist Dein System EOL. Es gibt keine Sicherheitsupdates mehr. Mein Rat, bevor Du versuchst ein PPA (und nur darüber wäre es möglich die neueste Version zu erhalten ⇒ https://launchpad.net/~libreoffice/+archive/ubuntu/libreoffice-6-1) installiere neu auf 18.04.

Gruß

henningsaale

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Februar 2015

Beiträge: 61

Wohnort: Halle (Saale)

Hmm, kommt mein i5 damit "zurecht"?

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2589

Wohnort: Düren/Rhld

Hallo henningsaale, zunächst ist dir dringend zu raten, dass du dein ganzes Lubuntu upgradest, denn der Support für 16.04 endet bald. Als LTS-Version ist schon seit fast einem Jahr die Version 18.04 Bionic Beaver aktuell.

Es ist so, dass innerhalb einer *buntu-Version die LibreOffice-Version nicht aus den Paketquellen upgegradet werden kann. Das hängt mit der Update-Philosophie von Ubuntu zusammen und ist eben so. Deshalb behauptet dein Lubuntu 16.04 auch, dass du die „aktuelle“ Version von LibO hast.

Wenn du – was ich wirklich dringlich empfehle – dein System auf 18.04 aktualisierst, dann bekommst du automatisch v6.0.3 von LibreOffice. Das ist also immer noch nicht das, was du willst. Um eine wirklich aktuelle Version von LibO zu erhalten hast du zwei Möglichkeiten, die übrigens im Wiki auch erläutert werden, nämlich hier.

  1. Du richtest dir das PPA ein. Am schnellsten geht das im Terminal mit den zwei Befehlen:

    sudo add-apt-repository ppa:libreoffice/ppa
    sudo apt update 

    Damit sollte dir LibO automatisch auf die aktuelle Version upgegradet werden.

  2. Oder du machst es manuell. Dafür muss du deine vorhandene LibO-Version deinstallieren, bevor du die neue aus den .deb-Paketen, die du von der Document Foundation heruntergeladen hast, installierst.

Welche Variante du jetzt bevorzugst, ist „Geschmackssache“. Aus dem PPA würde LibreOffice immer mal wieder auf eine neue Version gehoben, ganz automatisch zusammen mit den üblichen Aktualisierungen. Möglicherweise ist es das, was du willst. Bei der manuellen Variante müsstest du dich selbst um Aktualisierungen kümmern, also bei Bedarf immer mal gucken, ob es eine neue Version gibt. Entweder hier oder gleich hier.

Achtung bei der schönen grünen Download-Seite: Da sind immer die rpm-Pakete zum Download voreingestellt, die nützen dir nichts, du musst da auf deb umstellen.

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2589

Wohnort: Düren/Rhld

henningsaale schrieb:

Hmm, kommt mein i5 damit "zurecht"?

ja, genau so gut wie mit 16.04. ☺

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Lubuntu 18.04 läuft sehr rund, PPA würde ich wirklich nicht machen.

Vor dem Release Upgrade alle proprietären Treiber entfernen und alle PPAs, kurz alles "Schräge".

Vorher noch autoremove, autoclean, update, upgrade, dist-upgrade.

Das Upgrade dann selber ohne Desktop in der virtuellen Konsole mit "do-release-upgrade".

Das hat sich bewährt! 👍

archy

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 1920

hallo,

Lubuntu 18.04 läuft sehr rund,

ja, aber nur bei Neuinstallation, so zumindest meine Erfahrung

gruß

archy

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

@archy - hast du wirklich Lubuntu? Neuinstallation war für Ubuntu Nutzer hilfreich, da bin ich mir sicher.

Ist natürlich egal, Lubuntu ist am Ende und PPA finde ich für Libre in einer LTS "unschön".

Es ist wie es ist.

archy

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 1920

@ hakel,

hast du wirklich Lubuntu?

ja, ich selbst benutze zwar Kubuntu / Win-7, habe aber zum Testen / Ausprobieren / Vergleichen fast alle gängigen Distros in VirtualBox, und Lubuntu läuft auf einigen von mir "betreuten" Rechnern. Der Versuche eines Upgrades von 16.04 nach 18.04 war ein Desaster, nichts lief mehr richtig sauber. Die Neuinstallation dagegen läuft sauber und ich habe bisher von den Nutzer/innen keine Klagen bekommen.

gruß

archy

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3348

Wohnort: Wernigerode

umbhaki schrieb:

Achtung bei der schönen grünen Download-Seite: Da sind immer die rpm-Pakete zum Download voreingestellt, die nützen dir nichts, du musst da auf deb umstellen.

Vielleicht kann man da den Umweg über "alien" gehen was rpms in debs wandelt. Details dazu müssten im Wiki zu finden sein.

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2589

Wohnort: Düren/Rhld

Mankind75 schrieb:

Vielleicht kann man da den Umweg über "alien" gehen was rpms in debs wandelt. Details dazu müssten im Wiki zu finden sein.

Das ist unnötig, denn die deb-Pakete werden auf der Seite ja angeboten. Nur steht die Auswahl standardmäßig auf rpm (bei mir jedenfalls, wenn ich da mal hinkomme) und man muss auf deb umstellen. Dann bekommt man auch gleich die passenden Pakete angeboten.

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3348

Wohnort: Wernigerode

Dann erübrigt sich das mit "alien" natürlich. Danke für den Hinweis.

Antworten |