ubuntuusers.de

Fat32 umwandeln in NTFS mit gparted ?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Treknor

Anmeldungsdatum:
13. September 2005

Beiträge: 247

Hallo,

zunächst hoffe ich erst mal das ich das richtige Forum erwischt hab.. ☺

Ich hab folgendes Problem. Ich hab mir eine 1,5 TB Platte (usb ext.) gekauft und darauf ca 700GB Daten gesichert. Leider war ich nicht sonderlich schlau. Diese neue HDD ist in Fat32 formatiert, was grade bei großen Dateien nur Probleme macht. Im Prinzip müßte man das ohne Datenverlust umwandeln können. Nur leider funktioniert der Windows Befehl convert in diesem Fall nicht.

Frage: Ist ein Umwandeln von Fat32 auf NTFS ohne Datenverlust auch mit Linux möglich? Wenn ja, wie genau gehe ich dabei vor?

vielen dank für die hilfe...

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Peace.

Treknor schrieb:

Im Prinzip müßte man das ohne Datenverlust umwandeln können.

What, glaube ich nicht. Hast du nen Link, der diese Behauptung untermauert?

Frage: Ist ein Umwandeln von Fat32 auf NTFS ohne Datenverlust auch mit Linux möglich?

Nein.

Am besten, du kopierst die Daten auf einen anderen Datenträger und formatierst die Platte neu.

Wenn du nicht genug Platz hast:

  • verkleinere die Fat Partition mit gparted (so klein wie möglich)

  • erstelle im freien Bereich die neue Partition

  • kopiere die Daten von alt auf neu

  • lösche alte Partition

  • vergrößere neue Partition

Aber, normalerweise macht man vor so einer Operation ein Backup, weil dabei gerne mal was schief gehen kann. Also kommst du mit der ersten Methode doch wieder besser weg. (Leih dir ne Platte von nem Kumpel)

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21861

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

stfischr schrieb:

Treknor schrieb:

Im Prinzip müßte man das ohne Datenverlust umwandeln können.

What, glaube ich nicht. Hast du nen Link, der diese Behauptung untermauert?

convert unter Windows kann das. Technisch gesehen ist es auch kein Problem, da die MFT woanders auf der Platte liegt als die FAT 😉

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Ok, man lernt nie aus.

TomTobin

Avatar von TomTobin

Anmeldungsdatum:
24. August 2007

Beiträge: 3101

Nur leider funktioniert der Windows Befehl convert in diesem Fall nicht.

Warum denn nicht!?

Gruß

Tom

Treknor

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. September 2005

Beiträge: 247

Um mit Convert ein dateisystem zu ändern, muß ein exklusiver Zugriff vorhanden sein. Daher bootet man das System neu, und Windows versucht dann die Operation durchzuführen, doch dann kommt das Problem: Convert kann das Dateisystem nicht erkennen. Ich denke das liegt daran, dass es daran liegt das es eine USB Platte ist.

Ich hab jetzt mit komerz. Software dies Problem gelöst. Trotzdem würde mich interessieren ob Linux so was im Prinzip auch kann. Daher lasse ich das Thema hier erst mal offen.

hschaefer

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2010

Beiträge: Zähle...

Ich stehe vor genau dem selben problem. kannst du mir den namen des Programms nennen?

Treknor

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. September 2005

Beiträge: 247

Paragon Partition Manager

btw.. ich hab einen interessanten Bug beobachtet.. nachdem ich das Laufwek auf NTFS umgestellt hatte, glaubte Win7 die HDD die Dateien wären PetaByte groß. Ein Scan der HDD beseitigte das Problem... Also nicht wundern wenn Dir das gleiche passiert.

hschaefer

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2010

Beiträge: 25

Leicht OT: Vielen Dank. Ich habe die konvertierung jetzt auch mit dem Windows-tool "convert" hinbekommen.

Antworten |