ubuntuusers.de

Faxempfang

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Done91

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2015

Beiträge: 30

Das kommt wenn ich es Ausführe und eine PDF in den Ordner lege!

ffm@alarmdisplay-laptop:~$ iwatch -e moved_to,create -c '/var/www/html/faxauswertung.sh %f' /var/www/faxbox 
[13/Aug/2015 20:32:40] IN_CREATE /var/www/faxbox/testfax.pdf
[13/Aug/2015 20:32:40] * Command: /var/www/html/faxauswertung.sh /var/www/faxbox/testfax.pdf

Done91

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2015

Beiträge: 30

Nachdem ich den Hacken bei "als Programm ausführen" gemacht habe kommt mehr!!!

[13/Aug/2015 20:37:03] IN_CREATE /var/www/faxbox/testfax.pdf
[13/Aug/2015 20:37:03] * Command: /var/www/html/faxauswertung.sh /var/www/faxbox/testfax.pdf
convert.im6: unable to open image `/var/www/faxbox//var/www/faxbox/testfax.pdf': Datei oder Verzeichnis nicht gefunden @ error/blob.c/OpenBlob/2638.
convert.im6: no images defined `/tmp/latest-fax.tiff' @ error/convert.c/ConvertImageCommand/3044.
Cuneiform for Linux 1.1.0
Magick: Unable to open file (/tmp/latest-fax.tiff) reported by magick/blob.c:2777 (OpenBlob)
PHP Warning:  file(/tmp/latest-fax.txt): failed to open stream: No such file or directory in /var/www/html/alarmdisplay/ocr/readfile.php on line 56

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Done91 schrieb:

Nachdem ich den Hacken bei "als Programm ausführen" gemacht habe kommt mehr!!!

Ich sach ja, muss ausführbar sein.

[13/Aug/2015 20:37:03] IN_CREATE /var/www/faxbox/testfax.pdf
[13/Aug/2015 20:37:03] * Command: /var/www/html/faxauswertung.sh /var/www/faxbox/testfax.pdf
convert.im6: unable to open image `/var/www/faxbox//var/www/faxbox/testfax.pdf': Datei oder Verzeichnis nicht gefunden @ error/blob.c/OpenBlob/2638.
convert.im6: no images defined `/tmp/latest-fax.tiff' @ error/convert.c/ConvertImageCommand/3044.
Cuneiform for Linux 1.1.0
Magick: Unable to open file (/tmp/latest-fax.tiff) reported by magick/blob.c:2777 (OpenBlob)
PHP Warning:  file(/tmp/latest-fax.txt): failed to open stream: No such file or directory in /var/www/html/alarmdisplay/ocr/readfile.php on line 56

Da stimmt etwas mit einer Pfadangabe nicht.

Done91

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2015

Beiträge: 30

Läuft!!!! Leider liest aber die PHP das ganze noch nicht ein, aber das hoffe ich das ich es noch hin bringe!

VIELEN VIELEN DANK!!!

Falls ich doch nicht weiter komme würde ich mich nochmal melden.

Done91

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2015

Beiträge: 30

Jetzt habe ich doch noch eine frage!

was muss ich machen das der iwatch befehl im autostart ist?

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Done91 schrieb:

was muss ich machen das der iwatch befehl im autostart ist?

Für einen systemweiten Autostart würde ich hier (noch, weil 14.04) auf die rc.local verweisen. Alle anderen Möglichkeiten sind im Wiki-Artikel Autostart dokumentiert.

Done91

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2015

Beiträge: 30

Hallo,

ich wollte mich nochmals für die Unterstützung gestern bedanken. Das Display läuft wieder problemlos und reagiert dazu noch schnell als zuvor.

Vielen Dank

Gruß Done91

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Gerne.

Wenn das Thema für dich damit gelöst ist, wäre es schön, wenn du es Als gelöst markieren würdest.

Done91

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2015

Beiträge: 30

Leider noch nicht ganz!

Ich habe bis jetzt den Ordner /faxbox auf meiner Festplatte simuliert um es zu testen was da auch super funktioniert hat.

Leider schaffe ich es aber nun nicht das Iwatch den Ordner auf der Fritzbox überwacht! Kann mir da noch jemand helfen bitte?

Gruß Done91

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Done91 schrieb:

Leider schaffe ich es aber nun nicht das Iwatch den Ordner auf der Fritzbox überwacht! Kann mir da noch jemand helfen bitte?

Soweit ich das gerade beurteilen kann musst man dafür wohl die Samba-Freigabe über CIFS fest einbinden. Danach kann man dann iwatch auf diesen Einhängepunkt loslassen, was so zumindest auf meiner Fritz!Box 7490 ziemlich gut funktioniert.

Allerdings bin ich gerade bei den Events für iwatch etwas überfragt, weil create hier scheinbar gar nicht erkannt wird. Wenn ich die README 🇬🇧 aber richtig deute, dürfte stattdessen close in diesem Fall eigentlich eher das Richtige sein. Musst du einfach mal selber ausprobieren, welche Events beim Verschieben?Erstellen?Schreiben? der Fax-PDF auslösen.

Done91

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2015

Beiträge: 30

Ich komm leider nicht weiter. Ich kann zwar das Netzlaufwerk finden (FRITZ.NAS) und auch bis in den Ordner faxbox zugreifen, aber wenn ich das iwatch machen lassen will passiert nichts!

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Done91 schrieb:

Ich komm leider nicht weiter. Ich kann zwar das Netzlaufwerk finden (FRITZ.NAS) und auch bis in den Ordner faxbox zugreifen, aber wenn ich das iwatch machen lassen will passiert nichts!

Wie genau bindest du die Freigabe ein und welchen Aufruf verwendest du für iwatch? Du musst zu dem, was du da tust mal etwas mehr als nur ein „geht nicht“ als Information absetzen.

Done91

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2015

Beiträge: 30

Sorry, ich gebe folgendes ein:

ffm@alarmdisplay-laptop:~$ iwatch -e create -c '/var/www/html/alarmdisplay/ocr/faxauswertung.sh %f' smb://fritz-nas/fritz.nas/FRITZ/faxbox 

Done91

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2015

Beiträge: 30

Und das kommt als Antwort:

iWatch 0.2.2, a realtime filesystem monitor.
Cahya Wirawan <cahya at gmx dot at>, Vienna 2006.
  
In the daemon mode, iWatch has following options:
Usage: iwatch [-d] [-f <config file>] [-v] [-p <pid file>]
  -d Execute the application as daemon.
  -f <config file>
     Specify an alternate xml configuration file.
  -p <pid file>
     Specify an alternate pid file (default: /var/run/iwatch.pid)
  -v Verbose mode.

And in the command line mode:
Usage: iwatch [-c command] [-C charset] [-e event[,event[,..]]] [-h|--help] [-m <email address>] 
         [-r] [-s <on|off>] [-t <filter string>] [-v] [--version] [-x exception]
         [-X <regex string as exception>] <target>

  Target is the directory or file you want to monitor.
  -c command
     Specify a command to be executed if an event occurs. And you can use
     following special string format in the command:
       %c Event cookie number
       %e Event name
       %f Full path of the filename that gets an event.
       %F The old filename in case moved_to event.
       %p Program name (iWatch)
       %v Version number
  -C charset
     Specify the charset (default is utf-8)
  -e event[,event[,..]]
     Specify a list of events you want to watch. Following are the possible events you can use:
       access        : file was accessed
       modify        : file was modified
       attrib        : file attributes changed
       close_write   : file closed, after being opened in writeable mode
       close_nowrite : file closed, after being opened in read-only mode
       close         : file closed, regardless of read/write mode
       open          : file was opened
       moved_from    : File was moved away from.
       moved_to      : File was moved to.
       move          : a file/dir within watched directory was moved
       create        : a file was created within watched directory
       delete        : a file was deleted within watched directory
       delete_self   : the watched file was deleted
       unmount       : file system on which watched file exists was unmounted
       q_overflow    : Event queued overflowed
       ignored       : File was ignored
       isdir         : event occurred against dir
       oneshot       : only send event once
       all_events    : All events
       default       : close_write, create, delete, move, delete_self and move_self.
  -h, --help
     Print this help.
  -m <email address>
     Specify the contact point's email address.
  -r Recursivity of the watched directory.
  -s <on|off>
     Enable or disable reports to the syslog (default is off/disabled)
  -t <filter string>
     Specify a filter string (regex) to compare with the filename or directory name. 
  -v verbose mode.
  --version
     Print the version number.
  -x exception
     Specify the file or directory which should not be watched.
  -X <regex string as exception>
     Specify a regex string as exception

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Done91 schrieb:

ffm@alarmdisplay-laptop:~$ iwatch -e create -c '/var/www/html/alarmdisplay/ocr/faxauswertung.sh %f' smb://fritz-nas/fritz.nas/FRITZ/faxbox 

Eine URI mit smb:// ist nur gültig für gvfs-mount und ist damit auch keine richtige Pfadangabe, wie von iwatch erwartet. Ich habe dich bereits für das feste Einbinden der Freigabe auf CIFS verwiesen.