ubuntuusers.de

Monitor für CPU und GPU Temperaturen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 23.10 (Mantic Minotaur)
Antworten |

MasterQ

Avatar von MasterQ

Anmeldungsdatum:
12. März 2023

Beiträge: 197

Moin,

ich benötige ein Tool, das mir diverse Systemparameter dynamisch anzeigt. Unter Win gibt es z.B. MSI Afterburner. Speziell interessieren mit CPU und GPU Temperaturen.

Bisher hatte ich für ähnliche Zwecke xosview im Einsatz. Aber gibt es was "moderneres"? xosview hat's wohl nicht mehr so mit den Temperaturwerten. Diese werden nicht mehr angezeigt bzw. bringen Fehlermeldungen beim Start.

1
Can not open file : /sys/class/hwmon/hwmon3/device/temp0_input

Ist ja auch schon ein altes Schätzchen.

Gibt es da was Aktuelles im Angebot?

Gruß

Joachim

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

größerer Beliebtheit unter Linux erfreut sich Conky. Das ist auch relativ flexibel konfigurierbar. In wie fern das GPU Temperaturen auslesen kann weiß ich. Bzw. generell funktioniert das Auslesen der Temperaturen sowieso nur, wenn der Kernel die Schnittstellen zur Hardware unterstützt. Oder andersherum: für neue Hardware brauchst du einen aktuelle Kernel. Wenn du Ubuntu 23.10 nutzt sollte das eigentlich gegeben sein.

Gruß, noisefloor

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2587

Wohnort: Düren/Rhld

Conky ist zweifellos klasse, aber nicht ganz einfach zu konfigurieren (finde ich). Wem es etwas einfacher genügt, dem sei GKrellM empfohlen. Das kann die Temperaturen auch anzeigen.

juribel

Anmeldungsdatum:
20. April 2014

Beiträge: 1232

inxi -s

Eventuell muss inxi vorher installiert werden:

sudo apt install -y inxi

MasterQ

(Themenstarter)
Avatar von MasterQ

Anmeldungsdatum:
12. März 2023

Beiträge: 197

also conky scheint mir sehr umfangreich und auf den ersten Blick etwas kompliziert. Da muss man sich doch einarbeiten.

GKrellM sieht da einfacher aus und auf Anhieb hatte ich ein paar Zahlen auf dem Schirm. Das könnte für meine Zwecke reichen.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4667

Das macht doch bereits der KDE-Systemmonitor.

MasterQ

(Themenstarter)
Avatar von MasterQ

Anmeldungsdatum:
12. März 2023

Beiträge: 197

nö, oder? Keine Temperaturen!

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4667

Bei mir zeigt der KDE-Systemmonitor Temperaturen von CPU und GPU an. Und noch viel mehr. Der KDE-Systemmonitor lässt sich einrichten und an die eignen Bedürfnisse flexibel anpassen.

KDE-Systemmonitor.avif (55.8 KiB)
Download KDE-Systemmonitor.avif

MasterQ

(Themenstarter)
Avatar von MasterQ

Anmeldungsdatum:
12. März 2023

Beiträge: 197

oh ja, hab den Bogen jetzt raus mit den Einstellungen.

sieht gut aus

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2587

Wohnort: Düren/Rhld

Hallo MasterQ, wenn alles geklärt ist, dann stelle den Thread bitte noch auf gelöst. Das soll immer der Themenstarter machen, weil der es am besten weiß.

Antworten |