ubuntuusers.de

YouTube Adblockerblockerblocker

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17595

Wohnort: Berlin

Auf YT (wie schön!) gibt es ein Video, ca. 1min, welches zeigt, wie man eine Erweiterung für chromium (wie schön!) installiert, die den Adblockerblocker von YT blockt.

Nennt sich AdAssassin (Werbemeuchler).

Kennt jemand etwas änlich nützliches für Firefox?

Moderiert von redknight:

Verschoben.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4667

Es gibt einen Adblockerblocker auf Youtube? 😲 Gehört habe ich wohl schon mal davon, aber wirken tut der Adblockerblocker bei meiner uralten Add-block Plus Entwicklerversion im Firefox nicht. 😇 Wobei aber davon auszugehen ist, dass es schlichtweg die passenden Regeln in der eigenen Filterliste sind, die störungsfreie Youtube Videos machen.

Testvideo:

Wenn vor dem Haupt-Werbevideo nicht von Google weitere Werbung einschoben wird, und man sich vom Geigercars-Video in HD und aller Ruhe ohne Störungen triggern lassen kann, dann funktioniert der Werbeblocker. ☺ 👍

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7007

Wohnort: Technische Republik

Du könntest dieses Skript für die Erweiterung Greasemonkey testen: –> https://greasyfork.org/en/scripts/477390-remove-youtube-adblock-warnings

Ich nutze ein anderes Skript das auf Invidious umleiten: –> https://forum.ubuntuusers.de/post/9399579/

PS. Bei mir funktioniert auch wenn ich die f taste drücke. Dann verschwindet die Adblocker Warnung und es geht im Vollbild weiter.

user_unknown

(Themenstarter)
Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17595

Wohnort: Berlin

trollsportverein schrieb:

Es gibt einen Adblockerblocker auf Youtube?

Mich hat er 2 Tage halbwegs beschäftigt, weil ich vornehmlich mit FF surfe. Dessen µBlock-origin musste ich ausschalten, um nicht in Werbung zu ersticken. Eine Suche leitete mich dann zu AdAssasin, welches aber für Chromium geschrieben wurde.

😲 Gehört habe ich wohl schon mal davon, aber wirken tut der Adblockerblocker bei meiner uralten Add-block Plus Entwicklerversion im Firefox nicht. 😇 Wobei aber davon auszugehen ist, dass es schlichtweg die passenden Regeln in der eigenen Filterliste sind, die störungsfreie Youtube Videos machen.

Testvideo:

Wenn vor dem Haupt-Werbevideo nicht von Google weitere Werbung einschoben wird, und man sich vom Geigercars-Video in HD und aller Ruhe ohne Störungen triggern lassen kann, dann funktioniert der Werbeblocker. ☺ 👍

Also chromium hat das erwartungsgemäß geblockt. Gegenprobe mit FF: Blockt jetzt auch. Womöglich hat uBlock inzw. seinen Adblocker adjustiert. Schön, dann also zurück zu FF.

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21818

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Im Fediverse scrollte an mir vorbei, dass es mit der aktuellen Version von ublock (1.52.2) und eine Aktualisierung der Filterlisten wieder funktioniert, so lange du nur standardlisten hast. Problem seien wohl "noch nicht angepassten Custom-Listen" in Zusammenhang mit einer Änderung bei yt, die durch das 1.52.2 addressiert wurde.

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4369

Morpheus meint, dass Youtube aktuell 2 mal pro Tag den Ort für die Werbevideos wechselt, was es schwierig macht, die Listen aktuell zu halten.

YOUTUBES neue ADBLOCK Strategie und was DAS bedeutet!: https://www.youtube.com/watch?v=vBtTu6GTMD4

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3338

Wohnort: Wernigerode

Ich überlege zur Zeit aus einem Raspberry-Pi2 ein Pi-Hole zu bauen was netzwerkseitig die ganzen Werbevideos blockiert. Vorteil wäre halt dann auch, dass im WLAN auch keine Werbung auf mobile Endgeräte kommt. Das wäre schon eine enorme Erleichterung wenn das klappt.

Finde das YouTube Zeug mittlerweile auch nervig.

merlin1987

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2009

Beiträge: 363

Mankind75 schrieb:

Ich überlege zur Zeit aus einem Raspberry-Pi2 ein Pi-Hole zu bauen was netzwerkseitig die ganzen Werbevideos blockiert. Vorteil wäre halt dann auch, dass im WLAN auch keine Werbung auf mobile Endgeräte kommt. Das wäre schon eine enorme Erleichterung wenn das klappt.

Klappt leider nicht.

Pi-Hole ist genial und blockiert wirklich extrem viel, nur leider nicht bei YT. Wenn du mit einem geeigneten regulären Ausdruck die Werbevideos blockiert, dann leider auch die eigentlichen Videos. Also entweder beides oder gar nichts erlauben, was anderes geht nicht.

san04

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 1247

merlin1987 schrieb:

Also entweder beides oder gar nichts erlauben, was anderes geht nicht.

Deckt sich 1:1 mit meiner Erfahrung. Hatte mich auch mal kurz damit beschäftigt Pihole entsprechend einzurichten. Aber Youtube liefert genau aus diesem Grund Videos und Werbung über sehr ähnliche und sich ständig ändernde Domains aus. Das macht es über DNS-blocking soweit ich weiß nahezu unmöglich diese Inhalte explizit zu filtern.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7007

Wohnort: Technische Republik

Mir ist aufgefallen das in Webseiten eingebettete Videos, auf Systemen die normalerweise die Adblocker-Meldung zeigen, keine derartige Meldung enthalten. Vielleicht kann da jemand eine lokale Webseite bauen(?) die automatisch mit den gewünschten Videos generiert wird?

Hier gibt es eingebettet Videos zum Testen: –> https://forum.linuxguides.de/index.php?thread/1344-musik-thread/&postID=19855#post19855

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4667

Kätzchen schrieb:

Vielleicht kann da jemand eine lokale Webseite bauen(?) die automatisch mit den gewünschten Videos generiert wird?

Das müsste eigentlich gar nicht nötig sein. Mit dem Firefox Add-on Redirector lassen sich Webseitenadressen leicht umleiten. Zum Beispiel auch auf "embed". Oder man leitet einfach gleich um auf piped.kavin.rocks. 😎

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4369

Geht auch mit einer lokalen html-Datei:

<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
    <title>Embed YouTube Video</title>
</head>
<body>
    <form id="videoForm">
        <label for="videoUrl">Enter YouTube Video URL:</label><br>
        <input type="text" id="videoUrl" name="videoUrl"><br>
        <input type="submit" value="Submit">
    </form>

    <script>
        document.getElementById('videoForm').addEventListener('submit', function(e) {
            e.preventDefault();
            var videoUrl = document.getElementById('videoUrl').value;
            var videoId = videoUrl.split('v=')[1];
            var ampersandPosition = videoId.indexOf('&');
            if(ampersandPosition != -1) {
                videoId = videoId.substring(0, ampersandPosition);
            }
            var iframe = document.createElement('iframe');
            iframe.setAttribute('width', '560');
            iframe.setAttribute('height', '315');
            iframe.setAttribute('src', 'https://www.youtube.com/embed/' + videoId);
            document.body.appendChild(iframe);
        });
    </script>
</body>
</html>

Wobei das neue Submits der Seite hinzufügt, habs mit Phind zusammenklöppeln lassen.

shinichi

Anmeldungsdatum:
14. März 2008

Beiträge: 735

Wohnort: Lausitz + Honshu

Ich öffne Videos auf websites eigentlich immer in einem „externen“ video player, in meinem Fall mpv. So natürlich auch bei Youtube. Ich sehe da keine Werbung, sondern nur das eigentliche Video und kann es gewohnt über die shortcuts etc. meines players halt dann steuern. Videos direkt auf der wbesite anschauen tue ich schon lange nicht mehr und nur dann, wenn es mpv nicht geöffnet bekommt.

btw: Ich nutze trotzdem in Firefox uBlock Origin und uMatrix. Also normal auf webistes (wenn ich da mal nen Video scchauen muss) sehe ich bisher auch keine zugeschaltete Werbung des Betreibers, bisher auch nicht bei Youtube.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7007

Wohnort: Technische Republik

verdooft schrieb:

Wobei das neue Submits der Seite hinzufügt, habs mit Phind zusammenklöppeln lassen.

Du und dein phind.com ihr rockt beide. Wieder ein Weg mehr zu Youtube! 👍

shinichi schrieb:

immer in einem „externen“ video player, in meinem Fall mpv.

Ja, das hab eich auch auf meinem Desktop-Rechner, mpv mit yt-dlp ohne Werbung. 👍

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4667

verdooft schrieb:

Geht auch mit einer lokalen html-Datei:

Das ist genau die "embed" Lösung, die sich noch bequemer mit dem Firefox Add-on Redirector machen lässt, ohne jedes mal von Hand die URL in die selbstgemachte Webseite hineinkopieren zu müssen. Google liest hier aber bestimmt mit, wenn man es zu deutlich ausdrückt, wie es geht, dann war es das dann wohl die längste Zeit gewesen. 😉

Antworten |