kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 9564
Wohnort: Münster
|
kaekimaster schrieb: […]
kaekimaster@kaeki4:~$ modprobe -c | grep -i -e 057c -e 8502
[…]
Also wenn ich die Ausgabe richtig interpretiere, müsste ja im Idealfall der Fritz! Stick gleich nach dem rt2800usb mit irgendwas wie alias usb:v057Cp8502d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in* auftauchen
Ja. Bei meinem Ubuntu 18.04.2 LTS erhalte ich mit dem Ubuntu-Mainline-Kernel 4.19.31 diese Konfiguration für modprobe: $ lsb_release -d
Description: Ubuntu 18.04.2 LTS
$ uname -rvi
4.19.31-041931-generic #201903231635 SMP Sat Mar 23 20:37:55 UTC 2019 x86_64
$ modprobe -c | grep -i -e 057c -e 8502
…
alias usb:v057Cp8501d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in* rt2800usb
alias usb:v057Cp8502d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in* mt76x0
alias usb:v057Cp8503d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in* mt76x2u Ein solcher Alias ist für die automatische Zuordnung der Hardware zum benötigten Treiber erforderlich. Bei Dir fehlt das.
, aber da der Treiber auf =option steht, wird er in der Ausgabe nicht angezeigt.
Nein, das ist nicht die Ursache für das Fehlen des Alias in Deiner Anzeige. Die Zuordnung des USB-Stick zum Treiber option ist ein weiterer Fehler, der durch Eingriffe in das udev-Regelsystem geheilt werden kann.
|
kaekimaster
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. März 2019
Beiträge: Zähle...
|
elektronenblitz63 schrieb:
Also aktuell sieht die Regel bei mir so aus:
/lib/udev/rules.d/40-usb_modeswitch.rules:ATTR{idVendor}=="057c", ATTR{idProduct}=="84ff", RUN+="usb_modeswitch '/%k'" Ich habe anhand eines Beispiels des Fritz! WLAN N Sticks herausgefunden wie die Regel aussehen sollte:
SUBSYSTEM=="block", SYSFS{idVendor}=="057c", SYSFS{idProduct}=="84ff", ACTION=="add", OPTIONS+="ignore_device" Allerdings lässt sich die Regel für mich nur schwer auf die AC430 udev-Regel umstellen, da mir die Variablen nicht bekannt sind die ich eingeben muss. Oder meinst du mit "Deaktivieren" einfach die Regel zu löschen?
|
elektronenblitz63
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 29307
Wohnort: NRW
|
Die Zeile in der 40-usb_modeswitch.rules einfach mit einer Raute auskommentieren. Die Funktion OPTIONS+="ignore_device" ist veraltet und funktioniert nicht mehr.
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 9564
Wohnort: Münster
|
kaekimaster schrieb: […] meinst du mit "Deaktivieren" einfach die Regel zu löschen?
Dateien im Verzeichnis /lib/udev/rules.d/ sollte man auf keinen Fall verändern, da sonst die Gefahr besteht, dass die eigenen Änderungen bei einer Aktualisierung wieder überschrieben werden! Statt einer Änderung in einer Originaldatei kopiert man diese nach /etc/udev.rules.d/ und ändert nur in der kopierten Datei. Eine udev-Regel-Datei unter /etc maskiert nämlich eine gleich benannte Datei unter /lib: $ sudo cp /lib/udev/rules.d/40-usb_modeswitch.rules /etc/udev/rules.d/40-usb_modeswitch.rules Ich finde allerdings nur Regeln für den AVM Fritz!Wlan USB N und dessen Version 2: $ grep -r -B1 057c /{lib,run,etc}/udev/rules.d/
/lib/udev/rules.d/40-usb_modeswitch.rules-# AVM Fritz!Wlan USB Stick N v2
/lib/udev/rules.d/40-usb_modeswitch.rules:ATTR{idVendor}=="057c", ATTR{idProduct}=="62ff", RUN+="usb_modeswitch '/%k'"
--
/lib/udev/rules.d/40-usb_modeswitch.rules-# AVM Fritz!Wlan USB Stick N
/lib/udev/rules.d/40-usb_modeswitch.rules:ATTR{idVendor}=="057c", ATTR{idProduct}=="84ff", RUN+="usb_modeswitch '/%k'"
grep: /run/udev/rules.d/: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Ich vermute, das ist nicht die richtige Stelle.
|
elektronenblitz63
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 29307
Wohnort: NRW
|
Überprüfe die Geräte-ID direkt nach Anschluss des Sticks. Der Datenträgermodus bleibt ca. 15s erhalten bevor der Stick in den WLAN-Modus wechselt. Die Geräte-ID 057c:84ff ist auch bei diesem Stick passend wenn sich dieser im Datenträgermodus befindet.
|
kaekimaster
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. März 2019
Beiträge: 23
|
elektronenblitz63 schrieb: Die Zeile in der 40-usb_modeswitch.rules einfach mit einer Raute auskommentieren. Die Funktion OPTIONS+="ignore_device" ist veraltet und funktioniert nicht mehr.
Ich habe die Zeilen nun in der kopierten Regel in /etc/ folgendermaßen auskommentiert:
# AVM Fritz!Wlan USB Stick N v2
#ATTR{idVendor}=="057c", ATTR{idProduct}=="62ff", RUN+="usb_modeswitch '/%k'"
# AVM Fritz!Wlan USB Stick N
#ATTR{idVendor}=="057c", ATTR{idProduct}=="84ff", RUN+="usb_modeswitch '/%k'" Mein Stick läuft im "CD Rom" Modus unter 057c:62ff, also ähnlich des N v2 Sticks. Jetzt ist der "option" Treiber zumindest draußen.
kaekimaster@kaeki4:~$ usb-devices | awk -v RS="\n\n" '/057c/'
T: Bus=03 Lev=03 Prnt=12 Port=01 Cnt=02 Dev#= 17 Spd=480 MxCh= 0
D: Ver= 2.00 Cls=00(>ifc ) Sub=00 Prot=00 MxPS=64 #Cfgs= 1
P: Vendor=057c ProdID=8502 Rev=01.00
S: Manufacturer=AVM
S: Product=FRITZ!WLAN AC 430
S: SerialNumber=0896D7FE3B60
C: #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=a0 MxPwr=500mA
I: If#= 0 Alt= 0 #EPs= 8 Cls=ff(vend.) Sub=02 Prot=ff Driver=(none)
|
elektronenblitz63
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 29307
Wohnort: NRW
|
Hast Du die linux-modules für den 5.02-Kernel installiert? Im Paket muss das erforderliche Treibermodul mt76x... enthalten sein.
| dpkg -l linux-modules* linux-image*
|
|
kaekimaster
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. März 2019
Beiträge: 23
|
elektronenblitz63 schrieb: Hast Du die linux-modules für den 5.02-Kernel installiert? Im Paket muss das erforderliche Treibermodul mt76x... enthalten sein.
| dpkg -l linux-modules* linux-image*
|
Ich habe die linux-modules jetzt nachinstalliert und den Rechner neu gestartet:
kaekimaster@kaeki4:~$ dpkg -l linux-modules* linux-image*
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name Version Architektur Beschreibung
+++-==============-============-============-=================================
un linux-image <keine> <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
ii linux-image-4. 4.18.0-10.11 amd64 Signed kernel image lowlatency
ii linux-image-4. 4.18.0-16.17 amd64 Signed kernel image lowlatency
un linux-image-4. <keine> <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
un linux-image-5. <keine> <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
ii linux-image-lo 4.18.0.16.17 amd64 lowlatency Linux kernel image
un linux-image-un <keine> <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
un linux-image-un <keine> <keine> (keine Beschreibung vorhanden)
ii linux-image-un 4.19.0-04190 amd64 Linux kernel image for version 4.
ii linux-image-un 5.0.2-050002 amd64 Linux kernel image for version 5.
ii linux-modules- 4.18.0-10.11 amd64 Linux kernel extra modules for ve
ii linux-modules- 4.18.0-16.17 amd64 Linux kernel extra modules for ve
ii linux-modules- 4.19.0-04190 amd64 Linux kernel extra modules for ve
ii linux-modules- 5.0.2-050002 amd64 Linux kernel extra modules for ve Die Ausgabe beim Stick bleibt allerdings die Gleiche:
kaekimaster@kaeki4:~$ usb-devices | awk -v RS="\n\n" '/057c/'
T: Bus=03 Lev=03 Prnt=12 Port=01 Cnt=02 Dev#= 14 Spd=480 MxCh= 0
D: Ver= 2.00 Cls=00(>ifc ) Sub=00 Prot=00 MxPS=64 #Cfgs= 1
P: Vendor=057c ProdID=8502 Rev=01.00
S: Manufacturer=AVM
S: Product=FRITZ!WLAN AC 430
S: SerialNumber=0896D7FE3B60
C: #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=a0 MxPwr=500mA
I: If#= 0 Alt= 0 #EPs= 8 Cls=ff(vend.) Sub=02 Prot=ff Driver=(none)
|
elektronenblitz63
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 29307
Wohnort: NRW
|
Jetzt erneut die Modulzuordnung prüfen:
| sudo depmod -a
modprobe -c | grep -i -e 057c -e 8502
|
|
kaekimaster
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. März 2019
Beiträge: 23
|
elektronenblitz63 schrieb: Jetzt erneut die Modulzuordnung prüfen:
| sudo depmod -a
modprobe -c | grep -i -e 057c -e 8502
|
Gerne doch.
kaekimaster@kaeki4:~$ sudo depmod -a
kaekimaster@kaeki4:~$ modprobe -c | grep -i -e 057c -e 8502
alias hid:b0005g*v00000B05p00008502 hid_asus
alias pcmcia:m0057c0021f*fn*pfn00pa*pb*pc*pd* pcnet_cs
alias pcmcia:m0057c0021f*fn*pfn01pa*pb*pc*pd* serial_cs
alias pcmcia:m0057c1004f*fn*pfn*pa*pb*pc*pd* pcnet_cs
alias usb:v057Cp2200d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in* bfusb
alias usb:v057Cp3800d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in* btusb
alias usb:v057Cp8401d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in* carl9170
alias usb:v057Cp8402d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in* carl9170
alias usb:v057Cp8403d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in* ath9k_htc
alias usb:v057Cp8501d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in* rt2800usb Ach ja, die Regeln für den N und den N v2 sind noch auskommentiert. Soll ich nun # wieder entfernen, da die 5.0.2 linux modules installiert sind?
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 9564
Wohnort: Münster
|
kaekimaster schrieb: elektronenblitz63 schrieb: Jetzt erneut die Modulzuordnung prüfen:
[…]
kaekimaster@kaeki4:~$ sudo depmod -a
kaekimaster@kaeki4:~$ modprobe -c | grep -i -e 057c -e 8502
[…]
Für welchen Kernel hast Du das gemacht? Der laufende Kernel scheint das Module mt76x0 nicht zu enthalten.
[…] die 5.0.2 linux modules installiert
Dieses Paket kann natürlich nur dann helfen, wenn der Kernel 5.0.2 auch läuft und das benötigte Module in diesem Paket enthalten ist. Also zeige: uname -a
sudo depmod -a
modprobe -c | grep -i -e 057c -e 8502
modinfo mt76x0
dpkg -S mt76x0.ko
|
elektronenblitz63
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 29307
Wohnort: NRW
|
Es scheint keine Geräteunterstützung für diesen Stick, zumindest mit diesem ML-Kernel, mehr zu geben. Ach ja, die Regeln für den N und den N v2 sind noch auskommentiert. Soll ich nun # wieder entfernen, da die 5.0.2 linux modules installiert sind?
Nein, dass betrifft ja nur das Modul option und modeswitch
|
kaekimaster
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. März 2019
Beiträge: 23
|
So, entschuldigt bitte die längere Wartezeit. Ich hatte gemerkt, dass mein Ubuntu Studio ja spezielle lowlatency Kernel braucht und ich brauchte erstmal etwas Zeit die entsprechenden herauszusuchen. kB schrieb: Dieses Paket kann natürlich nur dann helfen, wenn der Kernel 5.0.2 auch läuft und das benötigte Module in diesem Paket enthalten ist. Also zeige: uname -a
sudo depmod -a
modprobe -c | grep -i -e 057c -e 8502
modinfo mt76x0
dpkg -S mt76x0.ko
kaekimaster@kaeki4:~$ uname -a
Linux kaeki4 5.0.2-050002-lowlatency #201903131832 SMP PREEMPT Wed Mar 13 22:43:49 UTC 2019 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
kaekimaster@kaeki4:~$ sudo depmod -a
kaekimaster@kaeki4:~$ modprobe -c | grep -i -e 057c -e 8502
alias hid:b0005g*v00000B05p00008502 hid_asus
alias pcmcia:m0057c0021f*fn*pfn00pa*pb*pc*pd* pcnet_cs
alias pcmcia:m0057c0021f*fn*pfn01pa*pb*pc*pd* serial_cs
alias pcmcia:m0057c1004f*fn*pfn*pa*pb*pc*pd* pcnet_cs
alias usb:v057Cp2200d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in* bfusb
alias usb:v057Cp3800d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in* btusb
alias usb:v057Cp8401d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in* carl9170
alias usb:v057Cp8402d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in* carl9170
alias usb:v057Cp8403d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in* ath9k_htc
alias usb:v057Cp8501d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in* rt2800usb
alias usb:v057Cp8502d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in* mt76x0u
alias usb:v057Cp8503d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in* mt76x2u
kaekimaster@kaeki4:~$ modinfo mt76x0
modinfo: ERROR: Module mt76x0 not found.
kaekimaster@kaeki4:~$ dpkg -S mt76x0.ko
dpkg-query: Kein Pfad gefunden, der auf Muster *mt76x0.ko* passt
So wie es aussieht ist nur der mt76x0u dabei, der aber der Richtige für den Stick sein sollte.
|
praseodym
Supporter
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2009
Beiträge: 22111
Wohnort: ~
|
Tippo oben?!
alias usb:v057Cp8502d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in* mt76x0u
alias usb:v057Cp8503d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in* mt76x2u
kaekimaster@kaeki4:~$ modinfo mt76x0alias usb:v057Cp8502d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in* mt76x0u
alias usb:v057Cp8503d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in* mt76x2u
kaekimaster@kaeki4:~$ modinfo mt76x0
Zeige
modinfo mt76x0u
|
kaekimaster
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. März 2019
Beiträge: 23
|
praseodym schrieb: Zeige
modinfo mt76x0u
kaekimaster@kaeki4:~$ modinfo mt76x0u
filename: /lib/modules/5.0.2-050002-lowlatency/kernel/drivers/net/wireless/mediatek/mt76/mt76x0/mt76x0u.ko
license: GPL
firmware: mediatek/mt7610u.bin
firmware: mediatek/mt7610e.bin
srcversion: F1D97DC04410D6E86E238AD
alias: usb:v0E8Dp7650d*dc*dsc*dp*icFFisc02ipFFin*
alias: usb:v0E8Dp7630d*dc*dsc*dp*icFFisc02ipFFin*
alias: usb:v2357p0105d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
alias: usb:v0DF6p0079d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
alias: usb:v7392pC711d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
alias: usb:v20F4p806Bd*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
alias: usb:v293Cp5702d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
alias: usb:v057Cp8502d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
alias: usb:v04BBp0951d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
alias: usb:v07B8p7610d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
alias: usb:v0586p3425d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
alias: usb:v2001p3D02d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
alias: usb:v2019pAB31d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
alias: usb:v0DF6p0075d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
alias: usb:v0B05p17DBd*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
alias: usb:v0B05p17D1d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
alias: usb:v148Fp760Ad*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
alias: usb:v148Fp761Ad*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
alias: usb:v7392pB711d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
alias: usb:v7392pA711d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
alias: usb:v0E8Dp7610d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
alias: usb:v13B1p003Ed*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
alias: usb:v148Fp7610d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
depends: mt76x02-lib,mt76-usb,mt76,mac80211,mt76x0-common,mt76x02-usb
retpoline: Y
intree: Y
name: mt76x0u
vermagic: 5.0.2-050002-lowlatency SMP preempt mod_unload
sig_id: PKCS#7
signer:
sig_key:
sig_hashalgo: md4
signature: 30:82:02:A5:06:09:2A:86:48:86:F7:0D:01:07:02:A0:82:02:96:30:
82:02:92:02:01:01:31:0D:30:0B:06:09:60:86:48:01:65:03:04:02:
03:30:0B:06:09:2A:86:48:86:F7:0D:01:07:01:31:82:02:6F:30:82:
02:6B:02:01:01:30:46:30:2E:31:2C:30:2A:06:03:55:04:03:0C:23:
42:75:69:6C:64:20:74:69:6D:65:20:61:75:74:6F:67:65:6E:65:72:
61:74:65:64:20:6B:65:72:6E:65:6C:20:6B:65:79:02:14:65:81:A0:
BA:71:5E:AC:2B:30:35:E9:78:CD:DB:BF:BC:63:0B:0A:4C:30:0B:06:
09:60:86:48:01:65:03:04:02:03:30:0D:06:09:2A:86:48:86:F7:0D:
01:01:01:05:00:04:82:02:00:1B:93:9D:3B:F1:CB:1D:96:C8:03:7A:
06:02:8A:AA:8C:D8:98:92:17:70:5E:83:E7:F9:D3:2E:0A:C6:00:07:
6E:6F:5D:E2:92:D4:40:15:6E:BF:57:2B:81:C9:47:BB:DC:10:32:36:
B0:E9:DA:A2:39:79:99:86:8B:6C:52:B9:A9:37:94:1B:23:E1:B1:44:
27:A5:98:E1:31:F8:35:BD:A1:15:C6:58:8E:89:F6:74:10:6C:5F:2D:
E5:DA:8F:20:70:88:2C:BF:B0:76:6D:4C:50:1E:0F:E6:86:20:F4:FC:
29:7B:53:E0:55:9F:B4:00:3F:40:ED:4C:6C:0A:04:8E:DE:E2:1F:96:
8C:6F:97:BF:AC:94:B3:E6:39:29:1C:BD:05:40:57:6C:88:D4:D0:08:
40:50:1D:1F:5B:18:08:E2:C1:CF:AF:3D:9E:A7:7D:DD:5B:DC:1D:B3:
57:09:AB:F3:57:CE:9A:A6:75:7A:C9:89:19:DB:A3:A2:E7:54:70:7C:
00:31:F5:C9:BB:D6:4B:E1:F5:4C:A6:09:E6:7F:E3:61:12:89:36:7C:
99:10:01:31:FF:5D:A1:78:B4:61:60:1D:64:17:DF:4C:FA:8E:6E:FC:
15:54:AC:93:7F:0D:26:A5:64:A9:71:7C:30:74:7F:5B:33:0B:7D:51:
FD:0A:D0:15:AD:76:8F:74:C6:D0:C9:33:89:EC:5E:87:28:CC:BF:36:
6C:BF:2B:7C:EE:83:5A:42:6D:64:03:F0:D2:9F:0D:B6:15:75:C1:4B:
C0:51:71:20:8E:CA:A2:1D:19:8A:E0:47:0F:1B:3C:D2:B1:89:D6:C9:
3E:FD:17:A3:E7:0F:24:BB:27:AC:1E:7D:BC:01:B2:20:30:C9:BC:37:
EE:27:22:B0:49:D4:6B:31:23:3E:39:02:4E:13:A8:20:F1:1F:B2:C4:
7B:43:28:A0:82:A8:1E:3B:70:D6:92:1F:80:0D:A1:96:52:EC:4F:4F:
AE:74:BE:DB:AC:79:77:A5:AC:71:79:AB:E7:D4:DF:31:0D:8D:D0:FC:
57:6C:34:7A:E7:78:36:B1:4D:F1:63:FB:4F:DD:74:2E:38:AE:88:0E:
33:4D:33:01:F1:9A:91:9B:1D:EB:BE:C0:8A:E0:8E:18:F2:DA:66:60:
31:F0:05:A6:22:61:8B:AB:78:C4:3C:3C:CF:F0:29:8D:C6:22:69:16:
2F:E3:1D:71:68:8E:B4:FA:B9:67:72:48:14:83:6D:08:CC:B2:34:22:
FF:78:8E:3F:82:75:A6:BC:CF:CE:14:C8:F3:D8:79:F4:0E:58:37:31:
E3:5D:5F:A5:5A:A6:45:A6:0C:74:EE:CC:91:E3:9D:28:0B:10:8E:6A:
4A
Kann es sein, dass die Dependencies "mt76x02-lib,mt76-usb,mt76,mac80211,mt76x0-common,mt76x02-usb" nicht vollständig erfüllt sind?
|