ubuntuusers.de

Script ausführen lassen beim einlegen einer CD/DVD

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

hansmannn

Anmeldungsdatum:
7. April 2011

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Niedersachsen

Hallo zusammen,

also ich habe folgendes problem:

ich habe per udev eine regel erstelt das beim einstecken einer USB-Datenträger ein script ausgeführt wird!

nun möchte ich das bei einlegen einer CD/DVD auch ein script ausgeführt werden soll!?

leider weiß ich nicht recht wie ich das realisieren soll? kann ich das mit Udev machen? und wenn ja wie?

oder gibt es da andere möglichkeiten sowas einzurichten?

MfG hansmannn

agund

Anmeldungsdatum:
11. April 2011

Beiträge: Zähle...

Mit udev wird es wohl nicht gehen, da die CD meines erachten kein hotplug ist. Ich weiß ja nicht wie es im Verzeichnis /dev/ aussieht wenn eine CD im Laufwerk ist, aber du könntest mit einem Bash Script abfragen ob das CD Laufwerk Daten enthält. So würde ich vorgehen... oder im /dev nach schauen und jedes weitere Partition ist ja auch ein Anzeichen.

Vielleicht geht es doch mit udev nur so wie ich gelesen habe ist es ein hotplug.... und eine CD ist kein hotplug.

hansmannn

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. April 2011

Beiträge: 30

Wohnort: Niedersachsen

aber das script müsste dann ja immer laufen um festzustellen wann eine CD/DVD eingelegt wird weil ich es ja automatisiert haben will!!!

sobald cd/dvd eingelegt wird soll das script machen, das script ist soweit ferig und würde alles nötige tun nur das automatische starten funzt nicht -.-.

Gibt es den eine möglichkeit ein script permanent in einer dauerschleife laufen zu lassen? und wenn ja wäre das nicht performenc lastig

hansmannn

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. April 2011

Beiträge: 30

Wohnort: Niedersachsen

hab hinbekommen ☺ zwar ganz simpel aber gelöst! 😬

dlewando

Avatar von dlewando

Anmeldungsdatum:
4. Juli 2006

Beiträge: 382

wie denn? bin nämlich auch gerade am fummeln ...

Babunto

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2012

Beiträge: 217

Hallo,

ich habe mir so ein Skript geschrieben:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23

#!/bin/bash

#endlos Schleife
#wenn Verzeichnis /media/d323260b-2e82-41de-82a4-d709b4b6bb09 vorhanden ist
#dann rsync 

while true
do
echo "sleep 3"
sleep 3	
	for ex_dir in /media/*
	do
		if [ "$ex_dir" = "/media/d323260b-2e82-41de-82a4-d709b4b6bb09" ]
		
		then 
		echo $ex_dir 		
		rsync -a --delete /home/banana/ /media/d323260b-2e82-41de-82a4-d709b4b6bb09/backup/rsync_delete
		echo "sleep 120"
		sleep 120
		fi
	done
done

Kann allerdings nicht sagen ob das nicht eine Ressourcen Verschwendung ist.

Gruss

Babunto

Antworten |