ubuntuusers.de

"Geister-Icons/Starter", Fehler nach Deinstallation eines Java-Programms

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 21.10 (Impish Indri)
Antworten |

almanya

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2021

Beiträge: 118

was ein Mist... (sorry)
kämpfe gerade mit einer De-installation eines Java-Programms (jdownloader2)
Nachdem mir das System jedes Mal total einfriert und nur noch der Ausschalter hilft, habe ich das Program jdownloader2 wieder deinstalliert.
Als das Programm noch da war, gab es an Stelle von 2 Icons (das ist regulär so) in den Applikationen, dann 4 Icons (nämlich 2x 2reguläre Icons)
Dazu existierten auch 2 jdownloader2.desktop und jdownloader-rescue2.desktop, aber eben keine 4 STück , nur 2 Stück
Diese wurden von der Java-Routine bei der Installtion angelegt.
Nun wollte ich ja jdownloader2 komplett löschen, weil mir jedes Mal das gesamte System einfriert.
Im jd2-Verzeichnis gab es auch den Un-installer, der ein Terminal öffnete und ein langes De-install-Protokoll erzeugte ohne sichtbare Fehlermeldungen.
Das jd2 Verzeichnis, wo der jdownloader2 installiert war wurde beim Deinstallieren auch entfernt.
Aber jetzt sind unter Programm-Applikationen noch 2 .desktop -Icons (also Starter) vorhanden, zu denen es aber keine .desktop mehr gibt. Die Iconsymbole selbst sind quasi auch nicht mehr da, weil nur noch "leere" Starter-Icons mit Beschriftung aber ohne Symbolbild da sind. Hat jemand ne Idee, wie man diese "Reste" noch weg bekommt. In /usr/share/applications und auch unter dem Installverzeichnis ~/jd2 ist aber keine .desktop mehr zu finden.
Wenn ich auf diese leeren Icons draufklicke kommt lediglich der Desktop in den Vordergrund, aber sonst passiert nichts weiter.
Wie bekommt man solche "Geister"-Starter wieder weg?
Theoretisch müssten doch in /usr/share/applications noch welche .desktop dazu da sein, sind sie aber nicht.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16768

Hallo almanya,

Einfaches Löschen geht nicht ? Schau auch mal ins /home die mit . (Punkt davor) Verzeichnisse. Oder hat dies wie üblich mit SNAP; APPIMAGE oder FLATPACK zu tun ?

Gruss Lidux

almanya

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2021

Beiträge: 118

wenn ich über das Symbol fahre und rechtsklick mache , gibt es lediglich "Neues Fenster" und "zu Favoriten hinzufügen".
Löschen gibt es nicht.
Dein Tipp in den ./Verzeichnissen hat mich zu ~/.local/share/applications geführt und dort waren noch 2 .desktop drin.
Gelöscht und weg damit!
Dankeschön. Hoffe nur, dass der sich nicht sonst noch in irgendwelchen Config-Dateien verewigt hat.

An sich mochte ich den jdownloader unter Windows sehr, aber dieses nervige System-freezing in ubuntu war nicht akzeptabel.
Adios jdownloader2

Noch ne Frage: Wie hätte ich per Kommandozeilen nach allen *.desktop Dateien über alle Verzeichnisse suchen können?
Kann mir da bitte jemand noch ein Kommando sagen?

juribel

Anmeldungsdatum:
20. April 2014

Beiträge: 1253

Hallo,

Gib im Terminal ein

find . -name *.desktop

Dabei ist der Punkt hinter find der aktuelle Ordner. Du kannst statt des Punktes auch einen Ordnernamen eingeben oder in den gewünschten Start-Ordner wechseln.

Viele freundliche Grüsse, juribel

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2608

Wohnort: Düren/Rhld

Außer dem Vorschlag von juribel bieten sich vielleicht noch folgende Befehle an:

sudo updatedb 

Damit aktualisierst du die locate-Datenbank. Dann:

locate /usr/share/applications/*.desktop 

damit bekommst du alle .desktop-Dateien im Verzeichnis /usr/share/applications/ angezeigt. Da stehen die .desktop-Dateien drin, die bei standardmäßiger Installation von Programmen mittels root-Rechten angelegt wurden.

und dann noch:

locate ~/.local/share/applications/*.desktop 

Da stehen .desktop-Dateien von Programmen drin, die ohne root-Rechte (also an der normalen Paketverwaltung vorbei) installiert wurden. Stehen irgendwelche .desktop-Dateien noch andernorts herum, so werden die von deinem System nicht beachtet.

Mit diesen beiden Befehlen müsstest du die verwaisten Dateien eigentlich finden.

Gibst du den locate-Befehl ohne Pfadangabe ein, also einfach:

locate *.desktop 

dann haut er dir alle .desktop-Dateien aufs Auge, die irgendwo auf deiner Festplatte herumstehen. Aber wie gesagt, wirksam sind nur jene, die in den beiden oben genannten Ordner stehen.

Sollten die gesuchten Dateien im Ordner /usr/share/applications/ stehen, dann benötigst du root-Rechte, um sie zu entfernen. In ~/.local/share/applications geht das mit deinen Benutzerrechten.

juribel

Anmeldungsdatum:
20. April 2014

Beiträge: 1253

Cool!

almanya

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2021

Beiträge: 118

umbhaki schrieb:

Außer dem Vorschlag von juribel bieten sich vielleicht noch folgende Befehle an:

sudo updatedb 

Damit aktualisierst du die locate-Datenbank. Dann:

locate /usr/share/applications/*.desktop 

damit bekommst du alle .desktop-Dateien im Verzeichnis /usr/share/applications/ angezeigt. Da stehen die .desktop-Dateien drin, die bei standardmäßiger Installation von Programmen mittels root-Rechten angelegt wurden.

und dann noch:

locate ~/.local/share/applications/*.desktop 

Da stehen .desktop-Dateien von Programmen drin, die ohne root-Rechte (also an der normalen Paketverwaltung vorbei) installiert wurden. Stehen irgendwelche .desktop-Dateien noch andernorts herum, so werden die von deinem System nicht beachtet.

Mit diesen beiden Befehlen müsstest du die verwaisten Dateien eigentlich finden.

Gibst du den locate-Befehl ohne Pfadangabe ein, also einfach:

locate *.desktop 

dann haut er dir alle .desktop-Dateien aufs Auge, die irgendwo auf deiner Festplatte herumstehen. Aber wie gesagt, wirksam sind nur jene, die in den beiden oben genannten Ordner stehen.

Sollten die gesuchten Dateien im Ordner /usr/share/applications/ stehen, dann benötigst du root-Rechte, um sie zu entfernen. In ~/.local/share/applications geht das mit deinen Benutzerrechten.

das Kommando

sudo updatedb

führt bei mir zum Fehler: updatedb: Befehl nicht gefunden.

Antworten |