helmuth schrieb:
Mein Problem ist, dass nur wenige Freunde Gmail verwenden...,hm. Sie haben Ihre Mail vom Provider.
Das wäre eben ein Grund mehr, PGP (oder meinetwegen auch S/MIME) zu verwenden. Zumindest, wenn deine Freunde überhaupt verschlüsselte Mails mit dir austauschen wollen.
Bei aller berechtigter Kritik- Google hat die besten Dienste und sie sind integral, umfassend- halt eine Wolke. Man ändert etwas auf dem PC und Google ändert es auf allen anderen Geräten.
Ich finde das muss nicht durchgestrichen sein. Ist Geschmackssache, aber sehe ich auch so. Allerdings muss man sich halt immer mehr die Frage stellen, ob man Komfort möchte oder Privatsphäre. Nutze Google auch (noch) recht umfangreich, aber wenn ich z.B. lese, dass meine WLAN-Kennwörter unverschlüsselt irgendwo bei Google rumliegen, dann wird mir halt richtig schlecht... Am liebsten würde ich auch Android abschießen... aber das ist jetzt OT...
Neubie schrieb:
2.) auch noch einen Passworthinweis dazuzufügen [...] Wenn ich meinen Schlüssel schon unter die Fußmatte lege [...]
Man könnte ja vereinbaren, dass das Kennwort immer das erste Wort des (hier sicher auch unverschlüsselten) Betreffs ist 😉 ich meine, so von wegen Fußmatte... 😀 (Disclaimer: bitte zu Hause nicht nachmachen!)
lotharster schrieb:
Wenn einem das zu unsicher ist, kann man den ja ohne weiteres weglassen.
Irgendwo wird halt das Kennwort (das ja dann vermutlich immer oder zumindest lange Zeit unverändert bleibt) vereinbart. Vermutlich wieder per Postkarte Mail. Und es wird bei den meisten sicher kein kryptisches und langes Kennwort werden, weil man ja den Komfort nicht verlieren möchte.
Das Programm ist open Source. Der Quellcode ist offen, und wenn man will kann man sich anschauen, was das Programm mit dem Passwort macht.
Nur der Vollständigkeit halber: hast du einen Link zum Quellcode? Ich habe, wie gesagt, nichts gefunden. Hab mir bei der Suche aber vielleicht auch nicht gerade allzu viel Mühe gegeben, da die Extension sowieso keine Lösung für mich sein würde.
Gruß, Gerald