ubuntuusers.de

Fehlermeldung bei Aufruf bestimmter Webseiten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Snoopy68

Anmeldungsdatum:
17. April 2019

Beiträge: 25

Hallo zusammen,

Beim Test von Ubuntu 22.04 auf einem Laptop wurden alle Gerätekomponenten erfolgreich eingebunden. Auch der WLAN-Adapter konnte erfolgreich ins WLAN gebracht werden (statische IP-Adresse für das Gerät, Eintrag von DNS-Server und Internetzugang). Browser ist Firefox- Komischerweise werden nicht alle Webseiten geladen. Geladen werden testweise Google, Youtube, heise etc.. Nicht geladen werden z.B. web.de, Klickywelt und stummiforum (um nur einige zu nennen). Auch per ping sind die drei letztgenannten Seite nicht erreichbar. Die erstgennannten lassen sich anpingen und sind sehr schnell erreichbar. Somit hat der Laptop Zugang zum Internet, aber nur teilweise.

Die Internetverbindung wird mit einer FB 7590 vermittelt. Andere PCs (auch Ubuntu-PCs) haben mit den genannten Webseiten keine Probleme. Somit ist die FB nicht der Flaschenhals.

Irgendwelche hilfreichen Ideen?

Vielen Dank.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18184

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

ip a

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9568

Wohnort: Münster

Snoopy68 schrieb:

[…] der WLAN-Adapter konnte erfolgreich ins WLAN gebracht werden (statische IP-Adresse für das Gerät, Eintrag von DNS-Server und Internetzugang).

Vermutlich hast Du bei der händischen Konfiguration des Netzwerks Fehler eingebaut. Es ist völlig unnötig, die Konfiguration händisch zu machen. Benutze einfach DHCP. Wenn tatsächlich etwas geändert werden muss, mache dies in der Fritzbox.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14258

Snoopy68 schrieb:

Komischerweise werden nicht alle Webseiten geladen. Geladen werden testweise Google, Youtube, heise etc.. Nicht geladen werden z.B. web.de, Klickywelt und stummiforum (um nur einige zu nennen).

Das Problem ist die Koexistenz von IPv4 und IPv6. Dadurch wird ermöglicht, dass web.de & Co. _nur per IPv4 erreichbar ist/sind_:

:~$ host -t aaaa web.de
web.de has no AAAA record
:~$ host -t aaaa heise.de
heise.de has IPv6 address 2a02:2e0:3fe:1001:302::

Dein Ubuntu kann IPv6 only, was gut ist.

Snoopy68

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. April 2019

Beiträge: 25

DJKUhpisse schrieb:

ip a

Vielen Dank für den Tip. Habe ich gemacht, und eine kryptische Fehlermeldung bekommen (s. Anhang). Ich werde daraus nicht schlau.

Bilder

Snoopy68

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. April 2019

Beiträge: 25

kB schrieb:

Snoopy68 schrieb:

[…] der WLAN-Adapter konnte erfolgreich ins WLAN gebracht werden (statische IP-Adresse für das Gerät, Eintrag von DNS-Server und Internetzugang).

Vermutlich hast Du bei der händischen Konfiguration des Netzwerks Fehler eingebaut. Es ist völlig unnötig, die Konfiguration händisch zu machen. Benutze einfach DHCP. Wenn tatsächlich etwas geändert werden muss, mache dies in der Fritzbox.

Der Rechner verbindet sich nur per IPv4 mit der Fritzbox, da ich statische IPs im Heim-Netzwerk verwende, benutze ich kein DHCP. Da der Rechner, von dem ich aus gerade in diesem Forum schreibe, ebenfalls eine statische IP-Adresse hat, aber kein Problem hat, die genannten Adressen zu erreichen, liegt es nicht an der Netzwerkkonfiguration. Auch die Windows-PCs, die im Netzwerk hängen, haben kein Problem. Es ist demnach kein Konfigurationsfehler auf dieser Ebene. Trotzdem danke für die Hilfe.

Snoopy68

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. April 2019

Beiträge: 25

lubux schrieb:

Snoopy68 schrieb:

Komischerweise werden nicht alle Webseiten geladen. Geladen werden testweise Google, Youtube, heise etc.. Nicht geladen werden z.B. web.de, Klickywelt und stummiforum (um nur einige zu nennen).

Das Problem ist die Koexistenz von IPv4 und IPv6. Dadurch wird ermöglicht, dass web.de & Co. _nur per IPv4 erreichbar ist/sind_:

:~$ host -t aaaa web.de
web.de has no AAAA record
:~$ host -t aaaa heise.de
heise.de has IPv6 address 2a02:2e0:3fe:1001:302::

Dein Ubuntu kann IPv6 only, was gut ist.

Danke für den Hinweis. Was aber sagt mir das? Da ich mit statischen IPv4-Adressen an der Fritzbox im Heimnetz verbunden bin, habe ich aber keine Beschränkung, ob IPv4 oder IPv6 nach "draußen" ins Internet. Da andere Rechner (auch dieser hier) nicht das Problem hat, müßte der Hase woanders im Pfeffer liegen.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14258

Snoopy68 schrieb:

Es ist demnach kein Konfigurationsfehler auf dieser Ebene.

Wie sind die Ausgaben von:

ip r g 1.1.1.1
ip -6 r g 2620:0:ccc::2

(in code-block und nicht als Anhang)?

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14258

Snoopy68 schrieb:

Da ich mit statischen IPv4-Adressen an der Fritzbox im Heimnetz verbunden bin, habe ich aber keine Beschränkung, ob IPv4 oder IPv6 nach "draußen" ins Internet.

Ob statisch oder nicht statisch, ist in diesem deinem Fall hier, nicht relevant. Da Du die Ausgabe nicht in code-block gepostet hast, kann ich diese auch nicht anschauen.

Antworten |