ubuntuusers.de

Fehlermeldung in boot.log: Volume group "vgubuntu" not found

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

eTelly

Anmeldungsdatum:
10. Juli 2016

Beiträge: 8

Hallo,

ich hatte auf einem Lenovo Ideapad U430p mit SSD eine stabil laufenden Installation Dualboot Win10/Bionic Beaver 18.04. Ich habe nun die Bionic Beaver gelöscht und durch eine frische Installation von Focal Fossa ersetzt. Die Partitionen habe ich gemäß der Anleitung aus dem Wiki "System verschlüsseln" verschlüsselt.

Alles funktioniert wieder stabil und gut, jedoch gibt es eine Fehlermeldung in einer Logdatei:

sudo cat /var/log/boot.log

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
------------ Tue Apr 28 16:31:34 CEST 2020 ------------
ln: /tmp/mountroot-fail-hooks.d//scripts/init-premount/lvm2: No such file or directory
  Volume group "vgubuntu" not found
  Cannot process volume group vgubuntu
/dev/mapper/vgubuntu-root: clean, 161777/17645568 files, 2654684/70575104 blocks
[  OK  ] Finished Create Volatile Files and Directories.
         Starting Network Name Resolution...
         Starting Network Time Synchronization...
         Starting Update UTMP about System Boot/Shutdown...
[  OK  ] Finished Update UTMP about System Boot/Shutdown.

Dies ist wohl eher ein kosmetischer Fehler, da das System ja läuft.

Trotzdem würde ich gerne wissen was dort passiert. Eine Suche nach dieser Fehlermeldung bringt einge Antworten, aber keine der Ursachen scheint hier zu passen. Ich habe bisher auch keine brauchbare Beschreibung des Bootvorgangs gefunden, immer nur Detailausschnitte (z.B. Manpages), so dass es mir schwer fällt, den Bootvorgang als Ganzes zu verstehen.

Hat jemand hierzu vielleicht einen Tipp?

Danke und Grüße

eTelly

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 2400

Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)

Zum einen widerspricht sich das Protokoll, da es in der übernächsten Zeile meldet, dass ein LV innerhalb der angeblich nicht gefundenen VG erfolgreich den Dateisystemcheck absolviert hat.

Zum anderen meine ich, dass dieses Protokoll nicht mehr geschrieben wird. Hast du seit dem 28.4. nicht neu gestartet? Wenn doch, dann hat sich der Fall schon erledigt. (Und ja, ich bin da auch schon drauf reingefallen.)

eTelly

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Juli 2016

Beiträge: 8

Hallo fleet_street,

danke für den Hinweis, war mir noch gar nicht aufgefallen dieser Widerspruch. Aber es passiert jedes mal beim booten, diesmal sogar mehrfach:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
------------ Sun May 03 10:01:51 CEST 2020 ------------
ln: /tmp/mountroot-fail-hooks.d//scripts/init-premount/lvm2: No such file or directory
  Volume group "vgubuntu" not found
  Cannot process volume group vgubuntu
  Volume group "vgubuntu" not found
  Cannot process volume group vgubuntu
/dev/mapper/vgubuntu-root: clean, 314249/17645568 files, 28390388/70575104 blocks
[  OK  ] Finished Create Volatile Files and Directories.
         Starting Network Name Resolution...
         Starting Network Time Synchronization...
         Starting Update UTMP about System Boot/Shutdown...
[  OK  ] Finished Update UTMP about System Boot/Shutdown.

Es scheint fast als sei es ein Timingproblem und es wird durch Wiederholen dann letztendlich doch gelöst.

Grüße

eTelly

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 2400

Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)

Du kannst auch gegenprüfen, ob

journalctl -b -p err

diesen Fehler auch meldet. Aber wenn sonst alles läuft, würde ich mir keinen großen Kopf drum machen.

eTelly

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Juli 2016

Beiträge: 8

journalctl meckert auch das Initramfs an, aber irgendwie nicht das gleiche:

1
2
3
4
-- Logs begin at Mon 2020-04-27 21:22:21 CEST, end at Mon 2020-05-04 18:37:19 CEST. --
Mai 04 15:57:58 Tellur kernel: Initramfs unpacking failed: Decoding failed
Mai 04 15:57:58 Tellur kernel: Bluetooth: hci0: unexpected event for opcode 0xfc2f
Mai 04 16:30:10 Tellur /hpfax[3757]: [3757]: error: Failed to create /var/spool/cups/tmp/.hplip

Ich werde hier mal regelmäßig suchen, evtl. taucht ja mal ein Hinweis auf. Focal Fossa ist ja noch ziemlich frisch. Es schmerzt ja nicht, es läuft alles. Trotzdem, danke für Deine Hinweise!

san04

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 1257

Hi,

hat sich das Verhalten wirklich erst seit der Neuinstallation geändert?

Ich habe plymouth deaktiviert und bei mir erscheint bei jedem Boot-Vorgang vor der Passworteingabe:

1
2
Volume group "mein-desktop-vg" not found
Cannot process volume group mein-desktop-vg

Kannst ja mal vor der Passworteingabe ESC drücken, dann zeigt er ja den Bootvorgang an. Und dürfte die Fehlermeldung direkt vor der Passworteingabe rauswerfen (so ist es zumindest bei mir)

Meine Erklärung dafür war bisher folgende (und daher habe ich mir darum auch nie Sorgen gemacht und der Rechner läuft seit 3,5 Jahren anstandslos):

Folgt man dieser Beschreibung: System verschlüsseln installiert man ja ein LVM in eine LUKS-Partition (theoretisch könnte man ja auch LUKS-Partionen in ein LVM installieren, müsste sich dann aber um die einzelne Entschlüsselung kümmern, ist also für den Zweck unpraktischer). Das LVM dürfte also erst sichtbar werden, wenn die LUKS-Partition entschlüsselt ist.

Jetzt sagt der Bootparameter in /boot/grub/grub.cfg beim Start, wo die Root-Partition liegt (root=/dev/mapper/...) und das er beim Starten also als erstes in /dev/mapper nach der volume group gucken soll. Das versucht er, da ist aber nix drin (LUKS ist ja noch nicht entschlüsselt, also LVM nicht sichtbar, also VG nicht sichtbar) also: Beschwerde! (... not found ... can not process...)

Dann scannt er weiter und findet den LUKS-Header und fragt nach dem Passwort und startet anschließend fröhlich das System.

Alles nur eine Vermutung, die ich mir so zusammengereimt habe (mein Laptop zeigt das gleiche Verhalten)... aber vielleicht ist es auch völliger Unfug 😬

Grüße

san04

eTelly

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Juli 2016

Beiträge: 8

Hallo san04,

ich habs mal probiert und vor der Passworteingabe ESC gedrückt. Es ist genau wie du es beschreibst, bzw. es bei Dir ist.

Bezüglich Deiner Frage, ob es erst seit der Neuinstallation so ist, war meine Beschreibung unvollständig. Ich hatte vorher nur das Home-Verzeichnis verschlüsselt, nicht das ganze System. Dies wird bei der Focal Fossa Installation aber nicht mehr angeboten, so habe ich wieder das ganze System verschlüsselt, wie ich es bei vorherigen LTS-Installationen auch schon hatte. Ich kann mich aber nicht mehr erinnern, ob ich diese Meldungen dort auch schon gesehen habe.

Deine Erklärung zur Ursache klingt schlüssig und daher denke ich, sie ist kein völliger Unfug. Ich schließe mich ihr erst mal an, bis das Gegenteil bewiesen ist. 😀

Danke und Grüße

eTelly

peterries

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Hannover

Hallo,

ich habe vor ein paar Tagen ein Kubuntu (per Installer LVM mit Verschlüsselung, ohne weitere Eingriffe von mit, alles Standard) neu aufgesetzt. Wegen eines Anzeigeproblemes in Plymouth habe ich an der Eingabe für das LVM Passwort mal ESC gedrückt. Die Fehlermeldung sehe ich dann auch. Es funktioniert im Grunde alles, nur sehe ich diese Meldung.

Ich habe ein Thinkpad X230 mit SSD. Die Ausgabe per "Screenshot" 😉

Vllt. ist das System mit SSD etwas zu schnell. Geht danach ja weiter...

VG Peter

eTelly

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Juli 2016

Beiträge: 8

Hallo Peter,

ist dann wohl im Moment der "Standard", dass die Fehlermeldung kommt (wenn man denn nach ihr sucht).

Interessant finde ich, dass Du LVM mit Verschlüsselung per Installer konfiguriert hast. Hab ich dann wohl übersehen oder gibt es bei der Gnome Installation noch nicht, muss ich nochmal nachschauen.

Wenn die Meldung bei Dir mit Installer Konfiguration auch auftaucht, ist mir bei der manuellen Konfiguration von LVM mit Verschlüsselung aber wohl kein Fehler unterlaufen. Das ist ja auch schon mal ein beruhigender Gedanke.

Grüße

eTelly

Antworten |