Kugelschallfan
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. April 2014
Beiträge: Zähle...
|
von.wert schrieb: Kugelschallfan schrieb:
Aber würde das die gut drei Monate Unterschied zwischen den beiden Versionen wirklich lösen?
Was jetzt?
Nun, die installierte Version trägt das Datum 6. April 2013 und die bei Dell findbare letzte Version das Datum 18. Juli 2013 – deshalb.
Es gibt nur 1 Version A10, falls Du das noch immer meinst. An der Stelle kannst Du also nicht mehr machen.
Das war so bei mir nicht angekommen.
Was Du hochziehen solltest, ist Deine Linux-Version. von.wert schrieb:
Ich würde Bootoptionen nutzen, zuvorderst "acpi_osi=Linux" (da streiten sich die Götter, die Praxis gibt jedoch recht). Diese kannst Du zuerst ausprobieren.
Bootoption mittlerweile gesetzt?
Ich werde das nun angehen.
|
Kugelschallfan
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. April 2014
Beiträge: 145
|
Das aktuelle Boot-Image sieht so aus:
bringewald@bringewald-Precision-M6500:~$ cat /proc/cmdline
BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-5.15.0-46-generic root=UUID=e60df390-23cb-4cce-95b2-c37b75dc8151 ro quiet splash vt.handoff=7
bringewald@bringewald-Precision-M6500:~$
Die Datei /etc/default/grub sieht so aus:
# If you change this file, run 'update-grub' afterwards to update
# /boot/grub/grub.cfg.
# For full documentation of the options in this file, see:
# info -f grub -n 'Simple configuration'
GRUB_DEFAULT="0"
GRUB_TIMEOUT_STYLE="hidden"
GRUB_TIMEOUT="15"
GRUB_DISTRIBUTOR="`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian`"
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"
GRUB_CMDLINE_LINUX=""
# Uncomment to enable BadRAM filtering, modify to suit your needs
# This works with Linux (no patch required) and with any kernel that obtains
# the memory map information from GRUB (GNU Mach, kernel of FreeBSD ...)
#GRUB_BADRAM="0x01234567,0xfefefefe,0x89abcdef,0xefefefef"
# Uncomment to disable graphical terminal (grub-pc only)
#GRUB_TERMINAL="console"
# The resolution used on graphical terminal
# note that you can use only modes which your graphic card supports via VBE
# you can see them in real GRUB with the command `vbeinfo'
#GRUB_GFXMODE="640x480"
# Uncomment if you don't want GRUB to pass "root=UUID=xxx" parameter to Linux
#GRUB_DISABLE_LINUX_UUID="true"
# Uncomment to disable generation of recovery mode menu entries
#GRUB_DISABLE_RECOVERY="true"
# Uncomment to get a beep at grub start
#GRUB_INIT_TUNE="480 440 1"
GRUB_SAVEDEFAULT="false"
Aber ich fürchte, um die geht es hier nicht. Zu „acpi_osi=Linux“ fand ich dieses:
acpi_osi=
acpi_osi="Linux" Hardware, ACPI
Löscht die Liste der unterstützten Betriebssysteme bzw. setzt sie, z.B. "Linux" oder auch "Windows 2007".
Diese Option bezieht sich auf BIOS-Änderungen, die speziell für Windows (meist Vista) vorgenommen, aber fehlerhaft implementiert wurden.
Nur weiß ich nicht, wo ein solcher Eintrag steht oder stehen sollte. Wo finde ich diesen und kann ihn entsprechend überprüfen? Auf der zweiten Seite des Grub-Bearbeitungsmodusses? Dort habe ich nichts entsprechendes gefunden.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 8805
|
Kugelschallfan schrieb:
Nun, die installierte Version trägt das Datum 6. April 2013 und die bei Dell findbare letzte Version das Datum 18. Juli 2013 – deshalb.
von.wert schrieb: BIOS/UEFI-Versionen werden nicht selten um einiges verzögert freigegeben. Was Du auf der Website siehst, ist das Datum, wann es auf den Server gelegt worden ist. Maßgebend ist, was das BIOS/UEFI ausgibt.
Das kann man sehen, wenn man mit einem DLman, der die Zeitangabe vom Server nicht verändert, zieht. Selbst, wenn man in ein solches Archiv sieht, ist das Filedate der zu flashenden Firmware noch ein anderes - also sind's schon 3 unterschiedliche Zeiten. Man kann's auf die Spitze treiben, denn eine Datei hat nicht nur 1 Datum/Zeit, sondern 3 (created, modified, accessed), also theoretisch 3 3 . 😉
|
Kugelschallfan
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. April 2014
Beiträge: 145
|
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 8805
|
Wenn Du eine Bootoption fest hinzufügen/entfernen/ändern willst: Starte einen Texteditor mit root-Rechten: | sudo -H gedit /etc/default/grub
|
Ändere die Zeile GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash" in GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash acpi_osi=Linux" Speichere und beende den Editor! Aktualisiere (nach jeder Änderung) grub:
Um nicht den auf sehr schnellen Systemen extrem kurzen Moment zum Stop im Grub-Menu abpassen zu müssen, empfehle ich, eine kurze Pause zu aktivieren. Entferne in der "GRUB_TIMEOUT"-Zeile das "#", d.h. die Auskommentierung, und trage einen Wert ein, bspw. "5" für 5 s: GRUB_TIMEOUT=5 So kannst Du leicht an der Stelle stoppen, um mögliche Bootoptionen erst temporär testen oder auch einen anderen Kernel temporär booten zu können.
|
Kugelschallfan
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. April 2014
Beiträge: 145
|
von.wert schrieb: Wenn Du eine Bootoption fest hinzufügen/entfernen/ändern willst: Starte einen Texteditor mit root-Rechten: | sudo -H gedit /etc/default/grub
|
Also doch diese Datei – schön, dass du dich so gut auskennst.
Ändere die Zeile GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash" in GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash acpi_osi=Linux" Speichere und beende den Editor! Aktualisiere (nach jeder Änderung) grub:
Habe ich gemacht.
Um nicht den auf sehr schnellen Systemen extrem kurzen Moment zum Stop im Grub-Menu abpassen zu müssen, empfehle ich, eine kurze Pause zu aktivieren. Entferne in der "GRUB_TIMEOUT"-Zeile das "#", d.h. die Auskommentierung, und trage einen Wert ein, bspw. "5" für 5 s: GRUB_TIMEOUT=5
Hatte ich vorher schon auf 15 Sekunden gesetzt.
So kannst Du leicht an der Stelle stoppen, um mögliche Bootoptionen erst temporär testen oder auch einen anderen Kernel temporär booten zu können.
Wenn ich das richtig sehe, ist nun ein Neustart dran, um zu sehen, wie es dann aussieht – richtig?
|
Kugelschallfan
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. April 2014
Beiträge: 145
|
So wie es aussieht, hat sich leider nichts geändert – siehe Anlage.
- Bilder
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 8805
|
Du mußt nichts fotografieren (solange die Kiste läuft): | sudo dmesg -k | grep -i error
|
Ohne jetzt noch mal alles durchlesen zu müssen, hast Du außer diesen ACPI-Meldungen merkbare Probleme? Du kannst auch "quiet splash" 'rausnehmen, da hast Du dann durch die durchlaufenden Statusmeldungen so viel Text, da fällt's nicht mehr auf. 😉 Wie gesagt, ACPI, Sache des Mainboard-Herstellers. Behebungen durch den User, so sie möglich sind, sind da Workarounds. Wenn Du nach solchen Ausgaben suchst, kannst Du bspw. auch Threads finden, in denen sowas gedumpt und verändert wieder eingelesen wird. Das ist aber sehr speziell und nicht für jedermann.
|
Kugelschallfan
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. April 2014
Beiträge: 145
|
von.wert schrieb: Du mußt nichts fotografieren (solange die Kiste läuft): | sudo dmesg -k | grep -i error
|
Tja, gewusst wie – wieder was gelernt, danke.
bringewald@bringewald-Precision-M6500:~$ sudo dmesg -k | grep -i error
[sudo] Passwort für bringewald:
[ 1.111624] ACPI Error: AE_NOT_FOUND, While resolving a named reference package element - TCNT (20210730/dspkginit-438)
[ 1.111682] ACPI Error: AE_NOT_FOUND, While resolving a named reference package element - TCNT (20210730/dspkginit-438)
[ 1.111728] ACPI Error: AE_NOT_FOUND, While resolving a named reference package element - TCNT (20210730/dspkginit-438)
[ 1.111824] ACPI Error: AE_NOT_FOUND, While resolving a named reference package element - TCNT (20210730/dspkginit-438)
[ 1.111876] ACPI Error: AE_NOT_FOUND, While resolving a named reference package element - TCNT (20210730/dspkginit-438)
[ 1.111928] ACPI Error: AE_NOT_FOUND, While resolving a named reference package element - TCNT (20210730/dspkginit-438)
[ 1.111978] ACPI Error: AE_NOT_FOUND, While resolving a named reference package element - TCNT (20210730/dspkginit-438)
[ 1.112022] ACPI Error: AE_NOT_FOUND, While resolving a named reference package element - TCNT (20210730/dspkginit-438)
[ 1.457596] RAS: Correctable Errors collector initialized.
[ 7.106972] EXT4-fs (sdc5): re-mounted. Opts: errors=remount-ro. Quota mode: none.
[ 8.074141] iwlwifi 0000:0c:00.0: Direct firmware load for iwlwifi-6000-6.ucode failed with error -2
[ 8.074206] iwlwifi 0000:0c:00.0: Direct firmware load for iwlwifi-6000-5.ucode failed with error -2
[ 118.413749] nouveau 0000:01:00.0: Direct firmware load for nouveau/nv84_xuc00f failed with error -2
[ 737.035226] nouveau 0000:01:00.0: Direct firmware load for nouveau/nv84_xuc00f failed with error -2
bringewald@bringewald-Precision-M6500:~$ Ohne jetzt noch mal alles durchlesen zu müssen, hast Du außer diesen ACPI-Meldungen merkbare Probleme?
Nein, tatsächlich ist mir sonst bisher nichts weiter aufgefallen. Wenn ich den Rest als Schönheitsfehler betrachten kann und sich das nicht weiter auswirkt, dann kann die, insbesondere deine Arbeit – für die ich sehr dankbar bin – als abgeschlossen betrachtet werden.
Du kannst auch "quiet splash" 'rausnehmen, da hast Du dann durch die durchlaufenden Statusmeldungen so viel Text, da fällt's nicht mehr auf. 😉
Nein lieber nicht, dann werde ich mit noch mehr Informationen „erschlagen“, die ich ohnehin nicht verstehe.
Wie gesagt, ACPI, Sache des Mainboard-Herstellers. Behebungen durch den User, so sie möglich sind, sind da Workarounds. Wenn Du nach solchen Ausgaben suchst, kannst Du bspw. auch Threads finden, in denen sowas gedumpt und verändert wieder eingelesen wird. Das ist aber sehr speziell und nicht für jedermann.
In dem Zusammenhang bin ich Jedermann. Also dann, nochmals herzlichen Dank. Wenn nichts dagegen spricht, werde ich dann den Thread als gelöst markieren – auch wenn mir der Austausch immer mehr Freude macht.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 8805
|
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 8805
|
Kugelschallfan schrieb:
[ 8.074141] iwlwifi 0000:0c:00.0: Direct firmware load for iwlwifi-6000-6.ucode failed with error -2
[ 8.074206] iwlwifi 0000:0c:00.0: Direct firmware load for iwlwifi-6000-5.ucode failed with error -2
Du hast eingangs von instabilem WLAN gesprochen. Du könntest mit diesen (und weiteren) Angaben einen entsprechenden Thread im Subforum Netzwerk und Internetzugang einrichten starten. startpage.com-Suche
|
Kugelschallfan
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. April 2014
Beiträge: 145
|
von.wert schrieb: Kugelschallfan schrieb:
[ 8.074141] iwlwifi 0000:0c:00.0: Direct firmware load for iwlwifi-6000-6.ucode failed with error -2
[ 8.074206] iwlwifi 0000:0c:00.0: Direct firmware load for iwlwifi-6000-5.ucode failed with error -2
Du hast eingangs von instabilem WLAN gesprochen. Du könntest mit diesen (und weiteren) Angaben einen entsprechenden Thread im Subforum Netzwerk und Internetzugang einrichten starten. startpage.com-Suche
Ja, das macht Sinn, denn gerade heute Morgen musste ich den Rechner dreimal starten, bis die integrierte WLAN-Hardware erkannt wurde – während in den letzten Tagen alles reibungslos lief. Heute sieht das so aus:
[ 1.095434] RAS: Correctable Errors collector initialized.
[ 7.161911] EXT4-fs (sdc5): re-mounted. Opts: errors=remount-ro. Quota mode: none.
[ 8.155436] iwlwifi 0000:0c:00.0: Direct firmware load for iwlwifi-6000-6.ucode failed with error -2
[ 8.155488] iwlwifi 0000:0c:00.0: Direct firmware load for iwlwifi-6000-5.ucode failed with error -2
Das nervt und es wäre schön, wenn sich das beheben ließ. Jahrelang lief alles glatt aber irgendetwas ist verloren gegangen. Ich werde diesen Thread nun schließen und an der empfohlenen Stelle einen neuen eröffnen – dir nochmal herzlichen Dank.
|