ubuntuusers.de

[Feisty] Adobe Reader - nicht mehr vorhanden

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

zerwas Team-Icon

Avatar von zerwas

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 2561

Hi,

Wie ich feststellen musste, gibt es in Feisty das Paket acroread nicht mehr. Was hat es damit auf sich? Kommt das noch?

Gruß,
zerwas

Forlong Team-Icon

Avatar von Forlong

Anmeldungsdatum:
19. September 2006

Beiträge: 3864

Wohnort: Köln

Der Acrobat Reader darf nicht mehr in Distributionen weitergegeben werden und wird folgerichtig nicht in Feisty enthalten sein.

Quelle: http://www.ubuntuforums.org/showpost.php?p=2318940&postcount=11

zerwas Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von zerwas

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 2561

Sollte dann nicht der Prozess der Installation einfacher gestaltet werden? In der Konsole mit sudo rumhantieren, dort Installationspfade bestätigen, Plug-Ins installieren und verlinken der Datei..
→ Überforderung für den Durchschnittsnutzer. Und der benötigt oft genug den Adobe Reader (DHL-Paketmarken, spezielle andere PDFs, bessere Schriften)
Zusätzlich habe ich oft in Evince noch diesen Bug, den ich schon reported habe.

Also wie gesagt, besteht hier nicht Handlungsbedarf?

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Das dort von dir verlinkte Dokument rendert Evince hier wunderbar. Welche Fonts hast du in GNOME eingestellt? Und wo besteht Handlusngsbedarf. Adobe sagt. Nein ihr dürft unsere Software nicht verteilen. Da kann man sich jetzt auf die Ohren stellen und mit den Füssen wackeln 😉

Tschuess
Christoph

Joker

Avatar von Joker

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2005

Beiträge: 343

Wohnort: Nürnberg

Kann den Fehler auch nicht nachvollziehen.
Das verlinkte Dokument sieht hier bei mir unter Feisty mit Evince auch OK aus.

adun Team-Icon

Avatar von adun

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 8606

Es spricht auch nichts dagegen, dass adobe ein deb anbietet. Da musst du dich zukünftig aber an Adobe wenden.

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Ich habe schon immer den download von der Adobe-Site bevorzugt. Warum? Weil ich dort gleich den "deutsch" sprechenden Reader hatte und noch viel wichtiger gegenüber dem Ubuntu basierten: Der Drucker hatte gleich das richtige Papierformat = DIN A4 und nicht "letter", was man regelmäßig vor dem Druck erst umstellen musste.
Und was ist denn an der Installation so umständlich > entpacken = ein Klick >> Installieren = einmal eine Eingabe ./INSTALL > im richtigen Verzeichnis, das war's

gruß syscon-hh

tbr

Anmeldungsdatum:
5. März 2005

Beiträge: 66

Wohnort: Nidderau

Ich finde es extrem umständlich bei jedem Sicherheitsupdate die Adobe Seite zu besuchen.
Zudem muss man ja erstmal vom Sicherheitsloch erfahren... soll ich da etwa den Adobe Newsletter abonnieren?

zerwas Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von zerwas

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 2561

Chrissss hat geschrieben:

Welche Fonts hast du in GNOME eingestellt? Und wo besteht Handlusngsbedarf.

Ich benutze natürlich die Standard-Schriften, also Sans. Es ist wie gesagt eine frisch installierte Feisty Beta-Installation.
Ich merke gerade, dass das Öffnen von PDFs im Firefox mithilfe des Adobe Reader-Plugins den Firefox zum Einfrieren bringt.

syscon-hh: Vielleicht kannst Du Dich nicht richtig in unbedarfte Nutzer hineinversetzen. Ich weiß nur, dass ich vielen Ubuntu-Nutzern, die ich kenne, diese Installation nicht zumuten kann - und will.

Ich werde mich dann mal an Adobe wegen des DEB-Pakets wenden.
Hat Ubuntu denn nicht mehr den Grundsatz: "Musst Du die Konsole benutzen, dann ist es ein Bug."?
Wenn man sich mit solchen Installationsmethoden wie der jetzigen des Adobe Readers zufrieden geben würde anstatt eine simplere Lösung zu finden, könnte ich auch irgendeine Distribution benutzen...

Gruß,
zerwas

glasen

Anmeldungsdatum:
5. November 2004

Beiträge: 2690

Mal eine Frage an euch (ist zwar etwas Off-Topic, aber ich wusste nicht genau wohin damit) :

Ist es bei euch auch so, das die HTML-Menüs auf der Adobe-Homepage unter der Flashanimation gezeichnet werden? Soll heißen die Flashanimation "überzeichnet" das HTML-Menü. Dadurch wird die Seite nämlich unbenutzbar (außer natürlich man blendet die Animation per Adblock aus).

zerwas Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von zerwas

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 2561

glasen hat geschrieben:

das die HTML-Menüs auf der Adobe-Homepage unter der Flashanimation gezeichnet werden?

Ja, hier auch.

zerwas Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von zerwas

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 2561

Ich frage mich, wieviele Wochen es dauert, bis ich eine lapidare Antwort von Adobe bekomme bezüglich der Anfrage zum DEB-Paket...

Phil_

Avatar von Phil_

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2005

Beiträge: 83

Wohnort: Freiburg im Breisgau

beschwer dich bei adobe und installier dir das .deb von edgy.

pjotre

Anmeldungsdatum:
28. April 2006

Beiträge: 262

etwas OT, aber welche PDF-Tools beherrschen die PDF-Suche, d.h. dass ich ein PDF-Dokument nach Stichworten durchsuchen kann?

Danke

Phil_

Avatar von Phil_

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2005

Beiträge: 83

Wohnort: Freiburg im Breisgau

@pjotre

sollten alle koennen, zumindest acroread und xpdf konnen das.

Antworten |