jl4jsjsjyjw8sl
Anmeldungsdatum: 28. Mai 2010
Beiträge: 391
|
Hallo zusammen, meine alte HDD wurde langsam voll und daher habe ich mir eine neue SSD installiert.
Meine bisherige HDD habe ich über die Laufwerksverwaltung wie im Screenshot gezeigt eingehängt. Darauf sind alle meine Dokumente gespeichert.
Gestern habe ich die SSD eingebaut und konfiguriert, siehe zweiten Screenshot. Anschließend alle Dokumente rüberkopiert. Leider habe ich jetzt das Problem, dass die neue SSD nicht mehr automatisch eingehängt nach Neustart und sie lässt sich nicht über die GUI "Laufwerksverwaltung" einhängen. Ein klick auf den Einhängen-Button ist ohne Reaktion. Mit und hatte ich gehofft, das Problem gelöst zu haben, aber nach weiterem Neustart wieder das gleiche Problem. Mit bekomme ich folgendes: | Modell: ATA Samsung SSD 870 (scsi)
Festplatte /dev/sdb: 1000GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: loop
Disk-Flags:
Nummer Anfang Ende Größe Dateisystem Flags
1 0,00B 1000GB 1000GB ext4
|
Anscheinend habe ich bei der Konfiguration etwas falsch gemacht.
Kann mir jemand weiterhelfen?
|
jl4jsjsjyjw8sl
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. Mai 2010
Beiträge: 391
|
Hier noch die beiden Screenshots:
- Bilder
|
schwarzheit
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 3852
|
Die Bilder sagen garnix aus. Und wenn sudo parted --list vollständig wäre, was nicht zu erkennen ist weil falsch formatiert, ist keine weitere SSD vorhanden. Bitte kopiere Terminalausgaben immer vollständig von Anfangs- bis einschliesslich Endprompt inkl. Befehlseingabe. Das sieht dann in etwa so aus:
Prompt:~$ Befehl
Ausgabe
Prompt:~$
|
jl4jsjsjyjw8sl
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. Mai 2010
Beiträge: 391
|
Hier nun die vollständige Ausgabe:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45 | sudo parted --list
[sudo] Passwort für xxxxx:
Modell: ATA KINGSTON RBUSNS8 (scsi)
Festplatte /dev/sda: 128GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags:
Nummer Anfang Ende Größe Dateisystem Name Flags
1 1049kB 1001MB 1000MB fat32 boot, esp
2 1001MB 2026MB 1024MB linux-swap(v1) swap
3 2026MB 22,0GB 20,0GB ext4
4 22,0GB 128GB 106GB ext4
Modell: ATA Samsung SSD 870 (scsi)
Festplatte /dev/sdb: 1000GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: loop
Disk-Flags:
Nummer Anfang Ende Größe Dateisystem Flags
1 0,00B 1000GB 1000GB ext4
Modell: ST4000LM 024-2AN17V (scsi)
Festplatte /dev/sdc: 4001GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags:
Nummer Anfang Ende Größe Dateisystem Name Flags
1 1049kB 528GB 528GB ext4 Bilder
2 528GB 632GB 104GB ext4 Downloads
3 632GB 4001GB 3369GB ext4 Videos
Modell: ASMT 2115 (scsi)
Festplatte /dev/sdd: 2000GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags:
Nummer Anfang Ende Größe Typ Dateisystem Flags
1 1049kB 2000GB 2000GB primary ext4
|
|
schollsky
Anmeldungsdatum: 3. Dezember 2012
Beiträge: 1712
Wohnort: Ruhrgebeat
|
Der Partitionstyp für /dev/sdb sieht sehr merkwürdig aus. Da sollte entweder msdos stehen (alter Modus), oder gpt (aktuell), aber nicht loop! Bitte poste mal hier im Codeblock die Terminalausgabe von folgendem Befehl: lsblk -f Grüße schollsky
|
schwarzheit
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 3852
|
jl4jsjsjyjw8sl schrieb: Modell: ATA Samsung SSD 870 (scsi)
Festplatte /dev/sdb: 1000GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: loop
Disk-Flags:
Nummer Anfang Ende Größe Dateisystem Flags
1 0,00B 1000GB 1000GB ext4
Wie kriegt man denn sowas hin? Nachtrag: bin fündig geworden –> https://gparted.org/display-doc.php?name=help-manual&lang=de
Um ein Laufwerk ohne Partitionstabelle zu verwenden, wählen Sie loop, um eine virtuelle Partition zu erstellen, die das gesamte Laufwerk umfasst.
und Viele Betriebssysteme erkennen zwar gpt- und msdos-Partitionstabellen, nicht aber generell alle Dateisystemtypen. Dieser Mangel hat zur Folge, dass die Verwendung eines Laufwerks ohne Partitionstabelle mehr Risiken in sich birgt.
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1351
|
Beim Start automatisch gemountet wird das, was in der /etc/fstab entsprechend eingetragen ist. Hast du die nach dem Umbau angepasst? --ks
|
jl4jsjsjyjw8sl
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. Mai 2010
Beiträge: 391
|
Dies ist meine Ausgabe:
sblk -f
NAME FSTYPE FSVER LABEL UUID FSAVAIL FSUSE% MOUNTPOINTS
loop0 squashfs 4.0 0 100% /snap/bare/5
loop1 squashfs 4.0 0 100% /snap/core/17200
loop2 squashfs 4.0 0 100% /snap/core18/2846
loop3 squashfs 4.0 0 100% /snap/core20/2434
loop4 squashfs 4.0 0 100% /snap/core22/1722
loop5 squashfs 4.0 0 100% /snap/core22/1748
loop6 squashfs 4.0 0 100% /snap/desktop-security-center/43
loop7 squashfs 4.0 0 100% /snap/desktop-security-center/51
loop8 squashfs 4.0 0 100% /snap/ffmpeg-2204/126
loop9 squashfs 4.0 0 100% /snap/firefox/5091
loop10 squashfs 4.0 0 100% /snap/firmware-updater/127
loop11 squashfs 4.0 0 100% /snap/firmware-updater/147
loop12 squashfs 4.0 0 100% /snap/gnome-3-38-2004/143
loop13 squashfs 4.0 0 100% /snap/gnome-42-2204/176
loop14 squashfs 4.0 0 100% /snap/gnome-42-2204/202
loop15 squashfs 4.0 0 100% /snap/gtk-common-themes/1535
loop16 squashfs 4.0 0 100% /snap/gtk-common-themes/1536
loop17 squashfs 4.0 0 100% /snap/hunspell-dictionaries/21
loop18 squashfs 4.0 0 100% /snap/kf5-5-113-qt-5-15-11-core22/1
loop19 squashfs 4.0 0 100% /snap/kf6-core22/40
loop20 squashfs 4.0 0 100% /snap/libreoffice/334
loop21 squashfs 4.0 0 100% /snap/pdfarranger/33
loop22 squashfs 4.0 0 100% /snap/prompting-client/51
loop23 squashfs 4.0 0 100% /snap/prompting-client/80
loop24 squashfs 4.0 0 100% /snap/snap-store/1248
loop25 squashfs 4.0 0 100% /snap/shotwell/7
loop26 squashfs 4.0 0 100% /snap/snap-store/1218
loop27 squashfs 4.0 0 100% /snap/snapd/23258
loop28 squashfs 4.0 0 100% /snap/snapd-desktop-integration/247
loop29 squashfs 4.0 0 100% /snap/snapd-desktop-integration/253
loop30 squashfs 4.0 0 100% /snap/snapd/23545
loop31 squashfs 4.0 0 100% /snap/spotify/81
loop32 squashfs 4.0 0 100% /snap/spotify/82
loop33 squashfs 4.0 0 100% /snap/thunderbird/631
loop34 squashfs 4.0 0 100% /snap/thunderbird/634
loop35 squashfs 4.0 0 100% /snap/vlc/3777
loop36 squashfs 4.0 0 100% /snap/kolourpaint/111
sda
├─sda1 vfat FAT32 BCF4-6CEE 946M 1% /boot/efi
├─sda2 swap 1 c9e98aa9-ca78-4afe-a079-7fde99b40609 [SWAP]
├─sda3 ext4 1.0 00ca0bf2-2cea-4909-8f05-bfa289cb1c9a 1,4G 87% /
└─sda4 ext4 1.0 eef8d6d1-90ca-4b28-b7bd-45e091c064f0 67,2G 25% /home
sdb ext4 1.0 HDD_B_1TB 8d89d113-1861-4a29-9674-f45ef3b5dc8a
sdc
├─sdc1 ext4 1.0 4d731dbe-413c-4a18-a54a-3756a74de9ba 249,1G 43% /home/xxxxxx/Bilder
├─sdc2 ext4 1.0 608fdc72-3e82-4bf0-b0a5-558a6cb31c6a 37,8G 55% /home/xxxxxx/Downloads
└─sdc3 ext4 1.0 afd2fbcf-8157-4c0a-8565-3ba7fc368093
sdd
└─sdd1 ext4 1.0 BackupHDD 16700ce6-2e0b-4001-953a-c6e52524a577 1,4T 18% /home/xxxxxx/Backup
|
schollsky
Anmeldungsdatum: 3. Dezember 2012
Beiträge: 1712
Wohnort: Ruhrgebeat
|
Entweder Du sicherst ggf. die Daten von der SSD, und legst eine neue Partitionstabelle darauf an inklusive Neuformatierung, oder Du entscheidest Dich für das Risiko (s. Beitrag von Schwarzheit), und trägst die UUID von der SSD direkt in die fstab ein: jl4jsjsjyjw8sl schrieb: Dies ist meine Ausgabe:
sblk -f
NAME FSTYPE FSVER LABEL UUID FSAVAIL FSUSE% MOUNTPOINTS
[..]
sdb ext4 1.0 HDD_B_1TB 8d89d113-1861-4a29-9674-f45ef3b5dc8a
Für die Bearbeitung der Datei /etc/fstab empfiehlt sich der Editor nano. Grüße schollsky
|
jl4jsjsjyjw8sl
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. Mai 2010
Beiträge: 391
|
schwarzheit schrieb: jl4jsjsjyjw8sl schrieb: Modell: ATA Samsung SSD 870 (scsi)
Festplatte /dev/sdb: 1000GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: loop
Disk-Flags:
Nummer Anfang Ende Größe Dateisystem Flags
1 0,00B 1000GB 1000GB ext4
Wie kriegt man denn sowas hin?
Also, ich habe die SSD nach dem Einbau einfach nur mit ext4 schnell formatiert. Sollte ich die SSD besser nochmal komplett neu formatieren?
|
jl4jsjsjyjw8sl
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. Mai 2010
Beiträge: 391
|
schollsky schrieb: Entweder Du sicherst ggf. die Daten von der SSD, und legst eine neue Partitionstabelle darauf an inklusive Neuformatierung, oder Du entscheidest Dich für das Risiko (s. Beitrag von Schwarzheit), und trägst die UUID von der SSD direkt in die fstab ein:
Dann gehe ich den für mich einfacheren Weg mit neuer Partitionstabelle und Neuformatierung und anschließend Daten Rückspielung mit rsync.
Aber erst morgen, heute nicht mehr.
|
schwarzheit
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 3852
|
jl4jsjsjyjw8sl schrieb:
Sollte ich die SSD besser nochmal komplett neu formatieren?
Ja unbedingt. Wenn sie jetzt noch leer ist ist es besser das gleich noch zu erledigen. Aber vorher UNBEDINGT eine ordentliche Partitionstabelle (GPT) erstellen lassen. (Gparted kann das)
|
jl4jsjsjyjw8sl
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. Mai 2010
Beiträge: 391
|
Alles klar, dann vielen Dank Euch allen.
|