Ich habe in meinem Computer zwei Festplatten eingebaut, eine IDE-Platte und eine mit sATA. Jedes Mal, wenn ich meinen Computer hochfahre werden für beide Platten offenbar willkürlich die Device-Namen /dev/sda und /dev/sdb an die Datenträger verteilt. Das Problem ist nun, dass ich so im Mittel gesehen nur bei jedem zweiten mal Swap zur Verfügung habe und (viel schlimmer) dadurch auch Resume-Images verschwinden, da der Swap nicht mehr gefunden wird (es steht halt /dev/sda3 in der /etc/fstab). Weiß jemand eine Möglichkeit, diese Unordnung loszuwerden?
Festplatten bekommen bei jedem Start neue Device-Namen
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1300 Wohnort: Wiefelstede |
|
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9144 Wohnort: NRW |
Mit dem Problem bist du nicht der Einzige.
Gib in der fstab statt der Device Namen mal die UUID an. Grüße |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1300 Wohnort: Wiefelstede |
Hm, ich frage mich, warum Ubuntu das bei der Installation nicht von allein gemacht hat. Ich dachte daher, dass man bei Swapdevices keine UUID angeben kann. Aber es klappt und so stört das Problem wenigstens nicht mehr. Außerdem finde ich es recht wirr, ein IDE-Device als /dev/sda zu bezeichnen, es sollte doch /dev/hda sein. Naja, ich markiere das mal als gelöst. |