ubuntuusers.de

Festplatten Image erstellen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

bongobong

Avatar von bongobong

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2008

Beiträge: 1820

Wohnort: Hamburg

@nox24

kann man eigentlich die erstellte dd Sicherung(ubuntuimage.img) später nachträglich komprimieren?

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube es macht keinen Unterschied ob man die Datei während des Sicherns gleich mit verpackt oder danach erst (Außer das es länger dauert und man nicht zeitweise 2 große Dateien hat).

gzip -9 ubuntuimage.img

Schau doch einfach nochmal gzip

Vollständigkeitshalber hier noch ein paar Links...

borgiborgi

Avatar von borgiborgi

Anmeldungsdatum:
10. August 2009

Beiträge: 386

Wohnort: 3rd stone from the sun

nox24 schrieb:

Hallo,

eine kurze Frage nur für mich, nicht für Abt JO: Kann man eigentlich die erstellte dd Sicherung(ubuntuimage.img) später nachträglich komprimieren? Welche Kompressionsart ist die stärkste und welchen Befehl nutzt man dafür im Terminal??

Danke!

Hallo.

Ich wüsste nicht was gegen ein nachträgliches Komprimieren spricht. Habe das aber noch nie gemacht. Neben gzip gibt es auch noch bzip2 das noch stärker komprimieren kann als gzip. Allerdings sollen sehr stark komprimierte Dateien/Archive etwas anfälliger gegen Beschädigungen sein.

Ant_JO

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. November 2009

Beiträge: 134

Hi der Kopiervorgang ist grad abgeschlossen (Image erstellen hat funktioniert 👍) und er hat ca 3,5 Stunden gedauert obwohl es sich nur um eine 40 gig Platte gehandelt hatt.

Im wiki Artiekel Shell/dd habe ich gelesen das das mit der Blockgröße zusammen hängt ich würde gern wissen wie der Befehl zum zurückkopiern lauten muss damit es nicht nochmal so lang dauert ?

Gruß

Ant_JO

Ant_JO

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. November 2009

Beiträge: 134

Habe die Rückkopierung gerade gestarted da ich heute noch fertig werden will aber wäre trotzdem nett wenn jemand den Befehl noch posten würde damit ich's für die Zukunft weiß 😀

Gruß Ant_JO

bongobong

Avatar von bongobong

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2008

Beiträge: 1820

Wohnort: Hamburg

Das ist noch recht gut, also bei meiner 1TB Platte dauerte es um die 14h auf eine USB2-Platte bei einer Blockgröße von 2 MB (bs=2M)

Leider weiß ich auch nicht ob dass so ideal ist oder ob man da überhaupt groß was rausholen kann. Ist halt nur damit der Lesekopf nicht dauernd hin und her zappt

Wenn man keine Blockgröße angibt verwendet dd eine kleine Standardgröße, was den Datentransfer durch den Overhead sehr langsam macht. Insofern ist es empfehlenswert, z.B. bs=1M anzugeben.

Im Wiki steht im Beispiel 1MB Blockgröße und das müsste dann so aussehen:

sudo dd if=/dev/sd??/ubuntuimage.img bs=1M  of=/dev/sd??

Ant_JO

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. November 2009

Beiträge: 134

Ich habe das Image jetzt auf meine neue Platte Geschreiben die Daten sind auch alle da nur was muss ich jetzt noch machen damit ich von der neuen Festplatte auch booten kann ?

Am Schluss würde ich gern von der neuen Platte booten und System wie auf der Alten Platte vorfinden.

Gruß

Ant JO

borgiborgi

Avatar von borgiborgi

Anmeldungsdatum:
10. August 2009

Beiträge: 386

Wohnort: 3rd stone from the sun

Das hat nichts mehr mit dem Thema dieses Threads zu tun.

Bitte als gelöst markieren und einen neuen Thread eröffnen.

Ant_JO

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. November 2009

Beiträge: 134

Guut ist passiert hier gehts weiter http://forum.ubuntuusers.de/topic/von-mit-dd-beschreibener-partion-booten/

100 mal thx an alle die mier geholfen haben 👍

Gruß

Ant JO

bongobong

Avatar von bongobong

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2008

Beiträge: 1820

Wohnort: Hamburg

zu meinem Kommentar noch was ergängend:

also bei meiner 1TB Platte dauerte es um die 14h auf eine USB2-Platte bei einer Blockgröße von 2 MB (bs=2M)

das war nur geschätzt da ich abgebrochen habe, nachdem ich es jetzt allerdings einen Tag laufen hab lassen war es erst bei 40%.

1000000MB/7MB/s/60s/60m=39,7h

Also eine USB2-Platte werde ich mir nicht mehr kaufen^^. Habe sie jetzt auch eingebaut und das Gehäuse für eine andere Platte verwendet.

Antworten |