Hallo,
ich möchte meinen Server so einrichten, dass er Mails aus meinen verschiedenen Mailboxes (GMX, Gmail, ...) per POP3 abholt, per IMAP zur Verfügung stellt (intern im lokalen Netz und nach Aussen), wobei die Mails im Idealfall per Regeln auf eine gegebene Ordnerstruktur vorsortiert werden sollen.
Ich möchte allerdings ausdrücklich nicht, dass der Server Mails versendet, sondern ausschließlich einsamelt und zur Verfügung stellt. Das Versenden erfolgt dann in den Clients über einen externen SMTP-Server.
Das wollte ich lösen per Fetchmail, Procmail und Dovcot/Sieve (mit Spamassassin, ClamAV und Amavis dazwischen).
Mir ist allerdings aufgefallen, dass alle How-tos, die ich bisher finden konnte, Postfix mit vorsehen. Ich möchte es aber ohne lösen.
Ist das realistisch/machbar? Wie umgehe ich Postfix (z.B. für user-ident)?
Was schon gut läuft sind Fetchmail und Procmail. Mails werden zuverlässig abgeholt und in /var/spool/mail/username/ gesammelt (new, tmp, cur). Meine PROCMAILRC sieht folgendermassen aus ...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 | DELIVER="/usr/lib/dovecot/deliver" SHELL="/bin/bash" LOGFILE="/var/log/procmail.log" MAILDIR="/var/spool/mail" DEFAULT="$MAILDIR/cve/" VERBOSE=on ## Sicherung :0 c savemails # eliminiert Duplikate :0 Wh: .msgid.lock | formail -D 8192 $PMDIR/.msgid.cache ## Die Regel leitet alle Mails, die kleiner als 250kb sind an SPAMASSASSIN weiter :0fw: spamassassin.lock * < 256000 | spamassassin ## Spammails in separaten Ordner :0: spamassassin.lock2 * ^X-Spam-Level: \*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\* | $DELIVER -e -a cve -m user.cve.Spam :0 w * ^X-Spam-Status: Yes | $DELIVER -e -a cve -m user.cve.Spam ## alle restlichen Mails an cves Mailbox :0 w | $DELIVER -e -a cve -m /var/spool/mail/cve ~ |
Viele Grüße, Christian