Bis jetzt nutze ich fetchmail mit 20.04 und vernachlässige die Email-Adressen von gmail bzw. Office365. Es sieht so aus, dass ich bis Ende des Jahres doch dazu komme auf 22.04 bei den Server-Diensten umzusteigen / neu zu installieren und da stellt sich nun die Frage ob ich von Fetchmail auf Getmail umsteigen soll, das hier schon öfters empfohlen wurde. Bei der Suche im Web ist das nicht so eindeutig, ob getmail wirklich die bessere Variante ist.
Entscheidend ist, wie aufwendig es ist, Oauth2 für Gmail und Office365 einzurichten, wobei Gmail wichtiger ist, bei Office365 gibt es nur eine Email-Adresse von einer Organisation, die mir zugeteilt wurde. Die Office365-Adresse frage ich am Handy mit Aquamail (IMAP) ab, Einrichtung war total einfach. Die Office365-Mails werden nur nach Mondphase 😉 auch weitergeleitet und deswegen soll das besser werden.
Zum Mail lesen verwende ich claws-Mail und fetchmail wird nur verwendet um Mails auf Spam / Viren zu prüfen. Ist das mit IMAP und fetchmail / getmail überhaupt zur Spamprüfung nutzbar?
Bei Gmail sieht es anders aus, die Mails werden vom IMAP-Server (genutzt vom Android Handy) auf ein anderes gmail-Konto weitergeleitet und dann per POP permanent geholt.
Zur Zeit klappt fetchmail meistens über das App-PW oder auch noch mit dem normalen PW, wenn man bei Google aus alten Zeiten einen "kostenlosen Business Account" hat und rechtzeitg "unsicher" definiert hat.
Es gibt also viele unterschiedliche Voraussetzungen um die Mails zu holen.
Was würdet ihr nehmen fetchmail oder getmail?
Gerne auch Hinweise wie man zu den Oauth2-Token kommt. Bei meinen Recherchen fand ich, dass man sich für die Token bei Google als Entwickler mit einem Projekt anmelden muss. Für Office365 fehlt mir bzgl. Token noch eine Idee.