ubuntuusers.de

fetchmail postfix Probleme

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Seba30

Anmeldungsdatum:
16. August 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Hamburg

Hallo zusamen

Ich habe ein Problem mit meinen Mailserver. Ich habe mir einen Mailserver für zuhause aufgesetzt der mir alle Mails abholen soll und an verschiedene Postfächer auf dem Server verteilen soll. Ich bin nach diesen Anleitung vorgegangen http://workaround.org/articles/ispmail-etch/ und dazu habe ich zusätzlich fetchmail aufgesetzt.

Sobald fetchmail gestartet wir soll er die Mail's von verschiedenen E-Mail Postfächern abholen was er auch tut. Danach wird es auch lokal verteilt aber nicht alle Mail's von allen E-Mails Adressen. Die Mail die von z.B: GMX sind werden brav an die lokalen GMX Postfächer verteilt. Die Mail die aber von Root Server kommen und verschiedenen Domains sind werden abgeholt aber nicht verteilt.

Aus dem Maillogs werde ich nicht schlau.

Zu einem kommt folgendes vor.

1
2
3
4
5
6
7
8
Aug 29 09:24:12 lhsrv fetchmail[10364]: POP3< +OK Begin SSL/TLS negotiation now. 
Aug 29 09:24:12 lhsrv fetchmail[10364]: Issuer Organization: Courier Mail Server 
Aug 29 09:24:12 lhsrv fetchmail[10364]: Issuer CommonName: localhost 
Aug 29 09:24:12 lhsrv fetchmail[10364]: Server CommonName: localhost 
Aug 29 09:24:12 lhsrv fetchmail[10364]: Server CommonName mismatch: localhost != xxxxxx.de 
Aug 29 09:24:12 lhsrv fetchmail[10364]: xxxxx.de key fingerprint: xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx 
Aug 29 09:24:12 lhsrv fetchmail[10364]: Server certificate verification error: self signed certificate 
Aug 29 09:24:12 lhsrv fetchmail[10364]: Server certificate verification error: certificate has expired 

Aber trotzdem werden die Mail's abgeholt aber eben nicht an Lokale Postfächer verteilt.

1
2
Aug 29 09:25:35 lhsrv postfix/smtp[10371]: 6A0FF8A4E60: to=<xxxxx@xxx.de>, relay=127.0.0.1[127.0.0.1]:10024, conn_use=17, delay=89, delays=0.05/89/0.01/0.33, dsn=2.0.0, status=sent (250 2.0.0 Ok: queued as 5AA778A4E5C)
Aug 29 09:25:35 lhsrv postfix/qmgr[5971]: 6A0FF8A4E60: removed

Warum wurde es gelöscht ? ☹

Hier ist meine fatchmail Config:

set syslog
set postmaster xxxx@xxx.de
set no bouncemail

defaults:
timeout 300


		
# -------------------------				
		
poll xxxx.de
	proto pop3
	user "xxxx@xxx.de"
	pass "xxxx"
	is xxx@xxx.de
	keep
	fetchall
	no ssl
		
# -------------------------				
		
poll xxx.de
	proto pop3
	user "xxxx@xxx.de"
	pass "xxxxxx"
	is xxxx@xxxx.de
	keep
	fetchall
	no ssl
		
# -------------------------				
		
poll pop.gmx.net
	proto pop3
	user "xxxx@gmx.de"
	pass "xxxx"
	is xxxx@gmx.de
	nokeep
	fetchall
	ssl
		
# -------------------------				
		
poll pop.gmx.net
	proto pop3
	user "xxxx@gmx.de"
	pass "xxxx"
	is xxxx@gmx.de
	nokeep
	fetchall
	ssl
		
# -------------------------				
		
poll pop.gmx.net
	proto pop3
	user "xxxxx@gmx.de"
	pass "xxxxx"
	is xxxx@gmx.de
	keep
	fetchall
	ssl
		
# -------------------------				
		
poll xxxxx.de
	proto pop3
	user "xxx@xxxx.de"
	pass "xxxx"
	is xxxxx@xxxxx.de
	keep
	fetchall
	no ssl
		
# -------------------------				
		
poll xxxxx.de
	proto pop3
	user "xxxx@xxxx.de"
	pass "xxxx"
	is xxxx@xxx.de
	keep
	fetchall
	no ssl

Dann habe ich noch festgestellt, dass bei manchen Mails in dem to=<xxxx.xxx.xx> Abschnit fremde E-Mail Adresse steht und nicht meine.

Aug 29 09:25:38 lhsrv postfix/error[10383]: 46A0A8A4E60: to=<news@xxxxx-ag.com>, relay=none, delay=0.03, delays=0.02/0/0/0.01, dsn=4.3.5, status=deferred (delivery temporarily suspended: Host or domain name not found. Name service error for name=smtp.msdat.local type=A: Host not found)

Ich habe schon gegooglet und auch in Forum gesucht aber nichts passendes gefunden. Für eure Hilfe bedanke ich mich jetzt schon.

Gruß Sebastian

PS: Ach so es ist ein Ubuntu Server 8.04 LTS

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Zu einem kommt folgendes vor.

1
2
3
4
5
6
7
8
Aug 29 09:24:12 lhsrv fetchmail[10364]: POP3< +OK Begin SSL/TLS negotiation now. 
Aug 29 09:24:12 lhsrv fetchmail[10364]: Issuer Organization: Courier Mail Server 
Aug 29 09:24:12 lhsrv fetchmail[10364]: Issuer CommonName: localhost 
Aug 29 09:24:12 lhsrv fetchmail[10364]: Server CommonName: localhost 
Aug 29 09:24:12 lhsrv fetchmail[10364]: Server CommonName mismatch: localhost != xxxxxx.de 
Aug 29 09:24:12 lhsrv fetchmail[10364]: xxxxx.de key fingerprint: xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx 
Aug 29 09:24:12 lhsrv fetchmail[10364]: Server certificate verification error: self signed certificate 
Aug 29 09:24:12 lhsrv fetchmail[10364]: Server certificate verification error: certificate has expired 

Aber trotzdem werden die Mail's abgeholt aber eben nicht an Lokale Postfächer verteilt.

Diese Meldungen sagen erst einmal nur aus, dass die SSL-Konfiguration deines POP3-Servers recht "merkwürdig" ist. Unter anderem steht der falsche Hostname in dem Zertifikat und es ist zudem bereits abgelaufen.

1
2
Aug 29 09:25:35 lhsrv postfix/smtp[10371]: 6A0FF8A4E60: to=<xxxxx@xxx.de>, relay=127.0.0.1[127.0.0.1]:10024, conn_use=17, delay=89, delays=0.05/89/0.01/0.33, dsn=2.0.0, status=sent (250 2.0.0 Ok: queued as 5AA778A4E5C)
Aug 29 09:25:35 lhsrv postfix/qmgr[5971]: 6A0FF8A4E60: removed

Das sieht soweit okay aus. Die E-Mail wurde von Postfix angenommen und an einen lokalen Dienst, der auf Port 10024 lauscht, weitergereicht. Das dürfte vermutlich AMaViS sein. Was danach passiert, kann man so nicht beurteilen, da hierfür der entsprechende Logauszug fehlt.

Warum wurde es gelöscht ? ☹

Wie kommst du darauf, dass die E-Mails gelöscht wurden?

Dann habe ich noch festgestellt, dass bei manchen Mails in dem to=<xxxx.xxx.xx> Abschnit fremde E-Mail Adresse steht und nicht meine.

Aug 29 09:25:38 lhsrv postfix/error[10383]: 46A0A8A4E60: to=<news@xxxxx-ag.com>, relay=none, delay=0.03, delays=0.02/0/0/0.01, dsn=4.3.5, status=deferred (delivery temporarily suspended: Host or domain name not found. Name service error for name=smtp.msdat.local type=A: Host not found)

Hier fehlen Informationen aus dem Log. Wo kommen die entsprechenden E-Mails her? Also wer liefert sie wie ein etc.

Gruß

Seba30

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2006

Beiträge: 23

Wohnort: Hamburg

Hallo

Danke für deine Antwort.

xabbuh schrieb:

1
2
Aug 29 09:25:35 lhsrv postfix/smtp[10371]: 6A0FF8A4E60: to=<xxxxx@xxx.de>, relay=127.0.0.1[127.0.0.1]:10024, conn_use=17, delay=89, delays=0.05/89/0.01/0.33, dsn=2.0.0, status=sent (250 2.0.0 Ok: queued as 5AA778A4E5C)
Aug 29 09:25:35 lhsrv postfix/qmgr[5971]: 6A0FF8A4E60: removed

Das sieht soweit okay aus. Die E-Mail wurde von Postfix angenommen und an einen lokalen Dienst, der auf Port 10024 lauscht, weitergereicht. Das dürfte vermutlich AMaViS sein. Was danach passiert, kann man so nicht beurteilen, da hierfür der entsprechende Logauszug fehlt.

Welche Log Auszüge brauchst Du genau?

Dann habe ich noch festgestellt, dass bei manchen Mails in dem to=<xxxx.xxx.xx> Abschnit fremde E-Mail Adresse steht und nicht meine.

Aug 29 09:25:38 lhsrv postfix/error[10383]: 46A0A8A4E60: to=<news@xxxxx-ag.com>, relay=none, delay=0.03, delays=0.02/0/0/0.01, dsn=4.3.5, status=deferred (delivery temporarily suspended: Host or domain name not found. Name service error for name=smtp.msdat.local type=A: Host not found)

Hier fehlen Informationen aus dem Log. Wo kommen die entsprechenden E-Mails her? Also wer liefert sie wie ein etc.

In der Log Datei steht nur das was ich schon geschrieben habe hier nochmal ein neuer Auszug. Die Mails werden von den Root Server abgeholt.

Sep  2 21:54:22 lhsrv postfix/smtp[25431]: A51D48A42AD: to=<n.1354.2727111@pwcclasic.com>, relay=none, delay=252594, delays=252594/0.03/0.01/0, dsn=4.3.5, status=deferred (Host or domain name not found. Name service error for name=smtp.msdat.local type=A: Host not found)
Sep  2 21:54:22 lhsrv postfix/smtp[25432]: 2202A8A42B2: to=<n.1220.16115330@rt5vacation.com>, relay=none, delay=252602, delays=252602/0.06/0.02/0, dsn=4.3.5, status=deferred (Host or domain name not found. Name service error for name=smtp.msdat.local type=A: Host not found)

Nochmal Danke

Gruß Sebastian

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Hallo,

Das sieht soweit okay aus. Die E-Mail wurde von Postfix angenommen und an einen lokalen Dienst, der auf Port 10024 lauscht, weitergereicht. Das dürfte vermutlich AMaViS sein. Was danach passiert, kann man so nicht beurteilen, da hierfür der entsprechende Logauszug fehlt.

Welche Log Auszüge brauchst Du genau?

sinnvoll wäre es, das komplette Log für eine einzelne E-Mail zu sehen. Sprich: Vom Verbindungsaufbau des einliefernden System bis hin zur endgültigen Zustellung in der Mailbox bzw. einem evtl. Fehler, wenn die E-Mail nicht zugestellt werden kann.

Dann habe ich noch festgestellt, dass bei manchen Mails in dem to=<xxxx.xxx.xx> Abschnit fremde E-Mail Adresse steht und nicht meine.

Aug 29 09:25:38 lhsrv postfix/error[10383]: 46A0A8A4E60: to=<news@xxxxx-ag.com>, relay=none, delay=0.03, delays=0.02/0/0/0.01, dsn=4.3.5, status=deferred (delivery temporarily suspended: Host or domain name not found. Name service error for name=smtp.msdat.local type=A: Host not found)

Hier fehlen Informationen aus dem Log. Wo kommen die entsprechenden E-Mails her? Also wer liefert sie wie ein etc.

In der Log Datei steht nur das was ich schon geschrieben habe hier nochmal ein neuer Auszug. Die Mails werden von den Root Server abgeholt.

Zumindest etliche Zeilen davor sollten noch relevant sein, die kennzeichnen wo diese E-Mail nun genau herkommt. Ohne diese Zeilen können wir nicht viel anfangen.

Seba30

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2006

Beiträge: 23

Wohnort: Hamburg

Hallo

Leider sowohl in mail Log als auch in Syslog steht das gleiche

Sep  3 07:09:21 lhsrv postfix/error[27889]: 0496D8A4246: to=<info@maintainment.de>, relay=none, delay=286189, delays=286188/0.52/0/0.03, dsn=4.3.5, status=deferred (delivery temporarily suspended: Host or domain name not found. Name service error for name=smtp.msdat.local type=A: Host not found)
Sep  3 07:09:21 lhsrv postfix/error[27888]: 023C18A4252: to=<mmbounced@returns.secureserver.net>, relay=none, delay=286149, delays=286148/0.51/0/0.05, dsn=4.3.5, status=deferred (delivery temporarily suspended: Host or domain name not found. Name service error for name=smtp.msdat.local type=A: Host not found)
Sep  3 07:09:21 lhsrv postfix/error[27892]: 0E59D8A42A9: to=<news@intermax-ag.com>, relay=none, delay=285921, delays=285920/0.52/0/0.02, dsn=4.3.5, status=deferred (delivery temporarily suspended: Host or domain name not found. Name service error for name=smtp.msdat.local type=A: Host not found)
Sep  3 07:09:21 lhsrv postfix/error[27893]: D90E18A41AC: to=<n.1114.16115330@rt5vacation.com>, relay=none, delay=286064, delays=286063/0.51/0/0.02, dsn=4.3.5, status=deferred (delivery temporarily suspended: Host or domain name not found. Name service error for name=smtp.msdat.local type=A: Host not found)
Sep  3 07:09:21 lhsrv postfix/error[27895]: 09A278A428C: to=<n.1228.16115330@rt5vacation.com>, relay=none, delay=285976, delays=285975/0.52/0/0.02, dsn=4.3.5, status=deferred (delivery temporarily suspended: Host or domain name not found. Name service error for name=smtp.msdat.local type=A: Host not found)
Sep  3 07:09:21 lhsrv postfix/error[27890]: DB98D8A42AA: to=<n.1354.2727111@pwfrock.com>, relay=none, delay=285924, delays=285923/0.51/0/0.02, dsn=4.3.5, status=deferred (delivery temporarily suspended: Host or domain name not found. Name service error for name=smtp.msdat.local type=A: Host not found)
Sep  3 07:09:21 lhsrv postfix/error[27887]: 0BFAC8A429B: to=<n.1698.2727111@pwdance.com>, relay=none, delay=285952, delays=285951/0.53/0/0.03, dsn=4.3.5, status=deferred (delivery temporarily suspended: Host or domain name not found. Name service error for name=smtp.msdat.local type=A: Host not found)
Sep  3 07:09:21 lhsrv postfix/error[27899]: 0E87F8A42A3: to=<n.1269.16115330@rt5vacation.com>, relay=none, delay=285940, delays=285939/0.52/0/0.05, dsn=4.3.5, status=deferred (delivery temporarily suspended: Host or domain name not found. Name service error for name=smtp.msdat.local type=A: Host not found)
Sep  3 07:09:21 lhsrv postfix/error[27895]: D1C2F8A424B: to=<webmaster@psd-tutorials.de>, relay=none, delay=286174, delays=286174/0.52/0/0.03, dsn=4.3.5, status=deferred (delivery temporarily suspended: Host or domain name not found. Name service error for name=smtp.msdat.local type=A: Host not found)

Das ist alles was in den Logs steht.

Das er diese E-Mail Adressen nicht finden das ist wohl schon richtig weil diese nicht auf den Server Existieren. Alle diese Mails kommen von ein und den gleichen Server.

Was mich aber wundert ich kann diese von den Root Server mit Thunderbird ohne Probleme aufrufen bzw abholen. Nur der Mail Server hat damit Probleme. Liegt das am SSL?

Also ich bin Drauf und dran den Mail Server neu aufzusetzen das muss doch funktionieren. Was ich nicht verstehe Mails die bei GMX liegen holt der Server ohne Probleme ab.

Was kann das Sein ich bin am verzweifeln.

Gruß und Danke Sebastian

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Dann zeig bitte mal den Eintrag aus der fetchmail-Konfiguration für deinen Server, aber exakt so wie er bei dir eingetragen ist.

Und ruhig auch den kompletten Inhalt der Logdatei /var/log/mail.log.

traxanos

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2006

Beiträge: 656

das steht doch ganz klar das problem. er kann den host "smtp.msdat.local" nicht auflösen.

Seba30

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2006

Beiträge: 23

Wohnort: Hamburg

xabbuh schrieb:

Dann zeig bitte mal den Eintrag aus der fetchmail-Konfiguration für deinen Server, aber exakt so wie er bei dir eingetragen ist.

Und ruhig auch den kompletten Inhalt der Logdatei /var/log/mail.log.

poll delta368.server4you.de
	proto pop3
	user "xxxx@msdat.de"
	pass "xxxxx"
	is xxxx@msdat.de
	keep
	fetchall
	no ssl

Mail Log Habe ich als Datei angehängt.

Gruß Sebastian

mail.log (336.5 KiB)
Mail Log
Download mail.log

traxanos

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2006

Beiträge: 656

Nochmal

Da steht doch ganz klar das problem. er kann den host "smtp.msdat.local" nicht auflösen.

Seba30

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2006

Beiträge: 23

Wohnort: Hamburg

traxanos schrieb:

Nochmal

Da steht doch ganz klar das problem. er kann den host "smtp.msdat.local" nicht auflösen.

Hallo

Ich glaube nicht, dass es daran liegt. Wie ich schon geschrieben habe in den Abschnitt to=<n.1698.2727111@pwdance.com> stehen fremde E-Mail Adressen was nicht sein kann. Das diese dann nicht zugestellt werden ist auch dann richtig. Diese Mail Adressen bzw Postfächer Existieren nicht auf den Mail Server. Viel schlimmer ist, dass auch wenn in den Abschnitt "to" auch die richtige E-Mail Adresse steht werden diese nicht zugestellt und landen in Nirwana. Das passiert aber nur mit den Mails von den besagten Root Server. Die Mails z.B: von GMX werden richtig zugestellt. Da kommt es nicht vor:

(delivery temporarily suspended: Host or domain name not found. Name service error for name=smtp.msdat.local type=A: Host not found)

Deswegen glaube ich nicht das es daran liegt.

Gruß Sebastian

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

poll delta368.server4you.de
	proto pop3
	user "xxxx@msdat.de"
	pass "xxxxx"
	'''is xxxx@msdat.de'''
	keep
	fetchall
	no ssl

Warum steht denn hier als Empfänger eine E-Mail Adresse? Möchtest du die E-Mails nicht lokal zustellen?

traxanos

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2006

Beiträge: 656

Und ich behaupte weiter dass es daran liegen wird. Sollte der eine Fehler doch nicht das Problem sein, wird es dennoch ein haufen Probleme verursachen. Es gibt für einen Mailserver nichts schlimmeres als ein falsch konfigurierter DNS bzw. nicht auflösbarer Host. Ein Mail Server löst sogar die MX Einträge aller Domains auf, nur um zu schauen ob der evtl. nur Backup ist (MX20). Also solltest du Hilfe erwarten (und ich helfe dir gerne und kenne mich sehr gut mit Postfix aus) dann wird erstmal das schlimmste Problem gelöst die Auflösung. Was auch nochmal gut wäre, eine genau Umschreibung deines jetzigen Setups und das was der Mailserver erledigen soll. Dazu gehört auch

  • Der Hostname

  • DNS A Eintrag zum Server

  • DNS PTR Eintrag zum Server

  • main.cf

  • master.cf

  • und die ausgelagerten Lookuptabellen.

Wenn du nicht alles Preis geben möchtest, kannst du sie mir auch per PN schicken.

Seba30

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2006

Beiträge: 23

Wohnort: Hamburg

xabbuh schrieb:

poll delta368.server4you.de
	proto pop3
	user "xxxx@msdat.de"
	pass "xxxxx"
	'''is xxxx@msdat.de'''
	keep
	fetchall
	no ssl

Warum steht denn hier als Empfänger eine E-Mail Adresse? Möchtest du die E-Mails nicht lokal zustellen?

Ich habe diesen Mail Server nach diesen Anleitung erstellt http://workaround.org/articles/ispmail-etch/ Die E-Mail Adresse ist nicht anderes als der Virtueller User auf dem Mail Server.

traxanos schrieb:

Und ich behaupte weiter dass es daran liegen wird. Sollte der eine Fehler doch nicht das Problem sein, wird es dennoch ein haufen Probleme verursachen. Es gibt für einen Mailserver nichts schlimmeres als ein falsch konfigurierter DNS bzw. nicht auflösbarer Host. Ein Mail Server löst sogar die MX Einträge aller Domains auf, nur um zu schauen ob der evtl. nur Backup ist (MX20). Also solltest du Hilfe erwarten (und ich helfe dir gerne und kenne mich sehr gut mit Postfix aus) dann wird erstmal das schlimmste Problem gelöst die Auflösung. Was auch nochmal gut wäre, eine genau Umschreibung deines jetzigen Setups und das was der Mailserver erledigen soll. Dazu gehört auch

  • Der Hostname

  • DNS A Eintrag zum Server

  • DNS PTR Eintrag zum Server

  • main.cf

  • master.cf

  • und die ausgelagerten Lookuptabellen.

Wenn du nicht alles Preis geben möchtest, kannst du sie mir auch per PN schicken.

Danke für deine Mühe. Langsam Denke das es daran liegt ich hatte schon mal den Server nach diesen Anleitung erstellt aller Dings war als DNS Der BIND und als dhcp DHCP3. Diesmal habe ich es mit dnsmasq gemacht. Meinst Du, dass es wirklich an DNS liegen kann. Soll ich lieber BIND und DHCP3 staat dnsmasq installieren.

Danke nochmal Schöne Grüße Sebastian

traxanos

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2006

Beiträge: 656

Du brauchst auf so einem Server keinen eigenen DNS-Server. Es geht mehr darum woher kommt "smtp.msdat.local" Ist das ein interner Name? Sollte das der eigene lokale Emailserver sein (also der mit fetchmail und postfix), musst du die Domain dennoch auflösen. Die Frage ist woher die Domain msdat.local kommt. Ist das ein Name denn du einfach nur für deine Rechner erfunden hast (lokales Netz)? Wenn ja musst du diesen Hostnamen auch in der /etc/hosts eintragen. Zum Beispiel sieht das bei mir so aus.

127.0.0.1       localhost
192.168.10.XXX    HOSTNAME HOSTNAME.DOMAIN.lan

Der Rest meiner DOMAIN.lan wird dann vom lokalen Router aufgelöst der DNSMasq verwendet.

traxanos

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2006

Beiträge: 656

Nochwas aber die Empfängeradresse (also die vom POP3) ist dem Postfix auch bekannt. Entwerden über mydestination + aliases oder über virtual

Antworten |