ubuntuusers.de

Postfix Telnet von Remote

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

pet0r

Anmeldungsdatum:
30. März 2006

Beiträge: Zähle...

Guten Morgen,

ich habe hier vor kurzem Postfix installiert. Allerdings kann ich mich nicht remote über Telnet auf Port 25 einloggen.

Telnet normal über Port 23 funktionert einwadnfrei. Wenn ich lokal auf dem Ubuntu Server bin funktionert der Port 25 ebenfalls.

Mails versenden funktioniert auch alles prima.

Hier meine main.cf

# See /usr/share/postfix/main.cf.dist for a commented, more complete version


# Debian specific:  Specifying a file name will cause the first

# line of that file to be used as the name.  The Debian default

# is /etc/mailname.

#myorigin = /etc/mailname

smtpd_banner = $myhostname ESMTP $mail_name (Ubuntu)
biff = no

# appending .domain is the MUA's job.
append_dot_mydomain = no

# Uncomment the next line to generate "delayed mail" warnings
#delay_warning_time = 4h

readme_directory = no

# TLS parameters
smtpd_tls_cert_file=/etc/ssl/certs/ssl-cert-snakeoil.pem

smtpd_tls_key_file=/etc/ssl/private/ssl-cert-snakeoil.key

smtpd_use_tls=yes

smtpd_tls_session_cache_database = btree:${data_directory}/smtpd_scache

smtp_tls_session_cache_database = btree:${data_directory}/smtp_scache

# See /usr/share/doc/postfix/TLS_README.gz in the postfix-doc package for
# information on enabling SSL in the smtp client.

myhostname = HKHBNAGIOS.hkhb.local

alias_maps = hash:/etc/aliases

alias_database = hash:/etc/aliases

postmap = sender_access

myorigin = /etc/mailname

mydestination = HKHBNAGIOS.hkhb.local, localhost.hkhb.local, localhost

relayhost = 10.112.1.20

mynetworks = 127.0.0.0/8 [::ffff:127.0.0.0]/104 [::1]/128, 10.112.0.0/18

mailbox_size_limit = 0

recipient_delimiter = +

inet_interfaces = loopback-only

inet_protocols = all

Moderiert von ostcar:

Code-Block eingefügt. Bitte setze in Zukunft immer {{{...}}} um die Bildschirmausgabe herum.

mreczio

Avatar von mreczio

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2006

Beiträge: 1820

Wohnort: Essen

Die Frage ist, von wo aus du auf den Postfix-Server zugreifen möchtest.
Die Zeile: mynetworks = 127.0.0.0/8 ffff:127.0.0.0/104 1/128, 10.112.0.0/18 besagt, das nur von den angegebenen IPs der Zugriff gestattet ist. In deinem Fall darf per 127.0.0.1 und das ganze Netzsegment 10.112.0.0/18 auf den Server zugreifen. Wobei die Angabe 10.112.0.0/18 als Subnetz das Relayen ermöglicht.

pet0r

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. März 2006

Beiträge: 14

Der Rechner mit dem ich darauf zugreifen möchte hat die IP 10.112.2.156.

YaGonna

Avatar von YaGonna

Anmeldungsdatum:
21. November 2005

Beiträge: 47

Hi,

in deiner postfix Konfiguration schränkst du den Zugriff ja auch auf das Loopback-Device ein:

inet_interfaces = loopback-only

Wenn du aber auch von "aussen" auf den Server zugreifen willst, solltest du ihm in dieser Direktive auch noch die Ip-Adresse geben, über die er von aussen erreichbar ist. Weiteres siehe hier.

Gruß YaGonna

pet0r

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. März 2006

Beiträge: 14

Wo kommt diese Zeile denn her ?

*schäm*

Ich könnt schwören die war gestern noch nicht da 😛 Naja nu läufts einwandfrei.

Danke für die Hilfe.

Antworten |