Hallo,
würde ich nun geboren werden, würde man mir bestimmt den Namen Verzweiflung geben ☺ Dieser mehr oder weniger witzige Einstieg soll meine Verzweiflung wiederspielgeln. Ich habe auf meinem kleinen Server fetchmail, Spamassassin, Procmail und Cyrus-Imap nach mehreren Anleitung im Internet aufgesetzt. Der große Unterschide (soweit ich das sehe) zu den Anleitungen im Netz besteht darin, dass ich die Inbox auf einem externen Datenträger haben möchte. Ich habe alles soweit einrichten können, dass cyrdeliver (nach einigen Rechteproblemen ☹) die Mails an meine Inbox ausliefert. Ich habe mein Postfach in folgende Teile aufgeteilt:
Inbox Spam Original Trash
meine Einträge für die Mailbox unter cyradm sehen wie folgt aus:
user.kakalake (\HasChildren) user.kakalake.Inbox (\HasNoChildren) user.kakalake.Original (\HasNoChildren) user.kakalake.Spam (\HasNoChildren) user.kakalake.Trash (\HasNoChildren)
Unter den Verzeichnissen Inbox, Spam, ... finden sich auch ganz viele kleine Dateien, die wenn man sie öffnet meine aktuellen Mails enthalten. Soweit so gut. Wenn ich nun versuche mich mit Thunderbird auf die Mailbox zu verbinden funktioniert die Anmeldung (Plain-Text, saslauth...erst einmal ganz einfach gehalten. Verschlüsselung kommt später), aber die Inbox ist leer und ich sehe auch keine Unterordner.
Da ich nicht gerne so schnell aufgebe, habe ich ohne Erfolg versucht die Maillogs nach hilfreichen Einträgen zu durchforsten. Danach hatte ich vor, nach der Anleitung von der Cyrus-Seite, den syslogd anzuweisen die Imap-/Cyrus-Einträge in ein log zu schreiben. Das war leider auch ohne Erfolg. Ich habe unter /var/log/imapd.conf eine Datei mit (770 cyrus:mail) angelegt und in der /etc/rsyslogd.conf folgendes hinterlassen:
auth.debug /var/log/auth.log imap.* /var/log/imapd.log
Naja, nun bin ich hier gelandet, in der Hoffnung, dass Ihr mir Hilfestellung geben könnt, wie ich an mehr Informationen komme, um das Problem zu untersuchen oder Ihr mir mein Problem einfach löst ☺
Vielen Dank im Voraus