ubuntuusers.de

Keine Tasten/keys bei mpv mit vdr-streamdev-client-0.3.5.lua und vdr

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

gbruno

Anmeldungsdatum:
28. März 2014

Beiträge: 173

Wohnort: Eschborn

Hallo,

weil ich unter dem neuen Ubuntu 18.04 mit vlc kein DVB-T2-Fernsehen mehr empfangen kann, habe ich es mit mpv als Frontend für den VDR und dem neuen Script vdr-streamdev-client.lua probiert. Bild und Ton sind OK, aber nur für einen Kanal, und die Keys funktionieren überhaupt nicht, sodass ich nicht ins Menü komme oder Kanäle wechseln kann. Ich starte mit

mpv --no-input-default-bindings vdrstream://127.0.0.1:3000/7

, dann kommt der Kanal 7 (bei mir arte).

Ich habe eine rudimentäre

~/.config/mpv/input.conf

erstellt mit nur einem Eintrag zum Testen:

 default-bindings start
 m script-message vdrkeyMENU

mit

mpv --no-input-default-bindings --input-test vdrstream://127.0.0.1:3000/7

wird der Key ('m') auch angezeigt, allerdings mehrfach aus verschiedenen lua-Scripts. Ich habe Ubuntu 18.04, VDR 2.3.8 und mpv 0.27.2, vdr-streamdev-client-0.3.5.lua.

Was mache ich falsch? Ich bin am Verzweifeln. Ich habe die Frage schon im VDR-Portal https://www.vdr-portal.de/forum/index.php?thread/130762-announce-mpv-vdr-streamdev-client-0-3-0/&pageNo=2 gestellt, bisher aber keine Reaktion.

Danke für Eure Hilfe.

gbruno

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. März 2014

Beiträge: 173

Wohnort: Eschborn

Hat keiner eine Idee?

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11260

Wohnort: München

Hast du denn das vdr-plugin-svdrposd installiert (laut https://projects.vdr-developer.org/projects/mpv-vdr-streamdev-client/wiki und dem verlinkten Foren-Thread bekommt der Client das OSD darüber)? Sonst stelle ich mir das schwierig vor das VDR-Menü zu sehen. Und dann würde ich mal schauen, ob der einen Port für SVDRP öffnet (IIRC ist das bei älteren VDR-Paketen unter Debian und Ubuntu aufgrund eines Patches in der Vorkonfiguration nicht der Fall, solange der VDR nicht mit -p 6419 gestartet wird (die Zeile kann man z.B.in der /etc/vdr/conf.d/00-vdr.conf eintragen).

gbruno

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. März 2014

Beiträge: 173

Wohnort: Eschborn

Danke. Das vdr-plugin-svdrposd habe ich installiert, keine Änderung. Auch Port für SVDRP ist richtig in der /etc/vdr/conf.d/00-vdr.conf eingetragen. Ich habe es mit und ohne input.conf versucht. Auch daran scheint es nicht zu liegen. Im Übrigen wird das vdr-plugin-svdrposd in dem Wiki (https://projects.vdr-developer.org/projects/mpv-vdr-streamdev-client/wiki) nicht als erforderlich erwähnt, nur, dass es sehr langsam sein soll.

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11260

Wohnort: München

Nutzt du die letzte Version des lua-Skripts? https://projects.vdr-developer.org/attachments/download/2144/vdr-streamdev-client-0.3.5.lua Ich kann damit die von dir beschriebenen Probleme nicht nachvollziehen und m ist als Menütaste vordefiniert.

gbruno

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. März 2014

Beiträge: 173

Wohnort: Eschborn

Ja, die neueste Version habe ich. Sie scheint auch zu funktionieren (nach Änderung der Serveradresse auf 127.0.0.1), sonst hätte ich ja gar kein Bild und Ton. Nur wenn ich die Taste 'm' drücke, erscheint im Terminal unter all den vielen Ausgaben:

[input] No key binding found for key 'm'

mit Parameter '--no-input-default-bindings'

obwohl alle VDR-Keys in der vdr-streamdev-client-0.3.5.lua eingetragen sind.. Ohne den Parameter '--no-input-default-bindings' kommt unter 'm' etwas mit AV-Versatz, also die Standard-Belegung. Die VDR-Tasten werden einfach nicht erkannt. Ich betreibe den mpv auf dem gleichen Rechner wie den VDR, kann es daran liegen?

gbruno

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. März 2014

Beiträge: 173

Wohnort: Eschborn

Teilerfolg: ich habe meinen Laptop mit Ubuntu 16.04.02 als Client eingerichtet und die VDR-Server-IP in der Befehlszeile und im Script angepasst. Den mpv (0.28) musste ich von einem ppa-Archiv herunterladen, weil der Standart-mpv nur die Version 0.14 hat und nicht lief. Dann hat es funktioniert, ich bekam das mpv-Menü mit der Taste 'm', auch die anderen VDR-Tasten gingen. Eine 'input.conf" brauchte ich nicht. Mit dem Parameter '--no-input-default-bindings' geht es nicht. Weitere lua-Scripte brauchte ich auch nicht.

Aber auf das VDR-Menü konnte ich nicht oder nur kurz zugreifen, solange dies auf dem Server geöffnet war. Dies verschwand natürlich schnell wieder nach <Backspace> und war dann unerreichbar. Aber mit den Tasten 1-9 und über den Schedule-Menupunkt konnte trotzdem die Kanäle wechseln.

Auf dem Desktop-PC mit Ubuntu 18.04 geht es nach wie vor nicht, nur Bild/Ton, kein Menü, trotz mpv aus dem ppa-Archiv.

Antworten |