Martinius
Anmeldungsdatum: 28. Februar 2017
Beiträge: 184
|
Hallo zusammen, das in die Jahre gekommene Ubuntu 16.04 macht mir ein bisschen Probleme bei der Wiedergabe von DVDs, die früher nicht aufgetreten sind. Zur Beschreibung: Nach einiger Zeit (5-10 Minuten) drehen die Lüfter immer mehr auf, mein Intel NUC wird sehr warm und das Bild beginnt zu stocken. insgesamt reagiert das System verlangsamt. Mit htop habe ich überprüft, wie das System reagiert: Nahezu alle CPU-Kerne sind stark (teils 100 Prozent) ausgelastet und sinken erst, wenn ich die Wiedergabe stoppe. Das war früher alles kein Problem. Weiß jemand, woran es liegen könnte? Zu meinem System: Intel Core i5-6260U mit 2,9 Ghz
16 GB Ram, SSD als Festplatte Vielleicht kann mir jemand helfen, woran es liegen könnte? Gerne poste ich auch Ausgaben, wenn sie weiterhelfen. Dank und herzliche Grüße
|
seahawk1986
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2006
Beiträge: 11260
Wohnort: München
|
Mit welchem Programm spielst du die DVDs denn ab? Wurde der Lüfter bzw. Kühlkörper in letzter Zeilt mal von Staub befreit?
|
Martinius
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. Februar 2017
Beiträge: 184
|
Vielen Dank für die Nachfragen: 1. Ich verwende "Videos" von Ubuntu 2. Nein, bisher nicht.
|
seahawk1986
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2006
Beiträge: 11260
Wohnort: München
|
Dann würde ich es mal mit einem anderen Player probieren (mpv, xine, vlc usw.) - laut https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/clutter-gst-3.0/+bug/1698282 ist das ein insbesondere in Verbindung mit Intel-IGPs ein bekanntes Problem, dass Totem unnötig viel CPU-Last erzeugt.
|
Martinius
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. Februar 2017
Beiträge: 184
|
Oh, danke für den Hinweis! Das wusste ich so nicht. VLC hat mir immer nicht so gefallen (zumal ich an einem 4k-Display bin, das mit VLC nicht skaliert). Ich versuche mal Alternativen. Guter Tipp schon mal und danke!
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
Totem unter 16.04 kann soviel ich weiß keine GPU Beschleunigung. VLC kann systembedingt GPU nicht sinnvoll einsetzen. Die Plattform ist recht neu. mpv verwenden und eine Neuinstallation mit Xubuntu oder Mate 18.04 machen. Dann sollte die Last auf ca. 1-2% sinken. 4k auf 16.04 ist vermutlich auch keine gute Idee, KDE oder Gnome. Je neuer desto besser! P.S. welche Prozesse erzeugen genau die Last? DVD sollte eigentlich harmlos sein, mpeg2.
|
seahawk1986
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2006
Beiträge: 11260
Wohnort: München
|
Das Dekodieren von MPEG2 sollte eine moderne CPU vor keinen nennenswerten Probleme stellen. Was nennenswerte Last verursachen kann ist das Deinterlacing und das Upscaling auf 4k, wenn man das auf der CPU macht statt die Grafikkarte zu bemühen. Mutter_(software) als Compositor war unter Ubuntu 14.04 und 16.04 nach meiner Erfahrung ziemlich furchtbar bei der Videowiedergabe unter X und hat auch bei aktiver Hardwarebeschleunigung die CPU-Last unnötig hoch getrieben. Für eine angenehm große Benutzeroberfläche könnte man auch KODI nehmen. Für die Videowiedergabe unter X würde ich generell einen Window-Manager nutzen, der ohne Compositor auskommt, also z.B. Openbox, MATE, xfce (bei den beiden letztgenannten kann man das Compositing in den Einstellungen abschalten).
|
Martinius
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. Februar 2017
Beiträge: 184
|
Oh, danke für beide Hinweise! Man lernt nie aus... Da wären meine Probleme ja schon mal enger gefasst. Auf Xubuntu oder Mate umzusteigen habe ich auch schon überlegt. Xubuntu 18.04 läuft am Laptop. Allerdings ist die 4k-Unterstützung von Ubuntu 16.04 für mich eigentlich perfekt: Dort kann ich den Faktor auf 1,75 einstellen und alles ist so groß wie ich es möchte. KDE war mir immer zu übersättigt und Xubuntu 18.04 hat keine variable Skalierungsgröße, oder? Nun teste ich erstmal alternative Player, vielleicht reicht das ja schon. War nur sehr verwirrt, warum das auf einmal auftritt...
|
RamSpeicher
Anmeldungsdatum: 17. Juli 2009
Beiträge: 2508
|
Martinius schrieb:
Xubuntu 18.04 hat keine variable Skalierungsgröße, oder?
Nicht unbedingt aber, vielleicht hilft Dir das weiter in Bezug auf HDPI unter XFCE
|
Martinius
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. Februar 2017
Beiträge: 184
|
@RamSpeicher: Vielen Dank für den Hinweis - das Video kenne ich schon. Es hat mir sehr geholfen meinen Laptop passend mit Xfce einzurichten. Bin bisschen skeptisch, ob es auf 4k auch so geht, wie ich es mir vorstelle... Aber prinzipiell läuft Xfce ganz gut auf HDPI. Danke für den Hinweis, der sicher auch für andere sehr hilfreich ist.
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
Du sitzt etwas "zwischen den Stühlen" mit deinem Gerät. KDE 18.10, Gnome 18.10 für die beste HiDPI Unterstützung und 2D Desktop für möglichst geringe Last. Unity ist tot. GPU Unterstützung war unter 16.04 auch noch nicht so gut. Es ist wie es ist. P.S. Release Upgrades bei Xubuntu sind totlangweilig 😢 . Da braucht man LTS nicht.
|
Martinius
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. Februar 2017
Beiträge: 184
|
@hakel: Das stimmt wohl. Aber ist meine CPU (und GPU) zu schwach, um unter KDE zum Beispiel vernünftig DVDs wiederzugeben? Das kann ich mir kaum vorstellen, oder? Müsste doch mit einem i5-6260U mit einer Iris 540 gehen, oder?
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
Die Last und "DVD" sind nicht das Problem. Du hast einen NUC mit 4k und da sollte "Multimedia" schon etwas optimiert laufen, damit nicht unnötig Wärme entsteht.
kann ist das Deinterlacing und das Upscaling auf 4k
s. seahawk Der Befehl top sollte dir klarmachen, daß deine GPU "in der Nase bohrt", und das ist ineffizient für deinen Anwendungsfall. mpv macht das eigentlich unter 18.04 recht ordentlich.
|
Martinius
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. Februar 2017
Beiträge: 184
|
Ah, okay, jetzt verstehe ich es! Dann werde ich das mal ausprobieren. War eh am überlegen, ob ich das 16.04 ersetze. Allerdings ist der Workflow bei Unity jetzt gerade so schön gewohnt...
Aber ob KDE oder Xfce muss ich dann wohl noch entscheiden. Danke für die Hinweise!
|
RamSpeicher
Anmeldungsdatum: 17. Juli 2009
Beiträge: 2508
|
Dann Bitte noch auf gelöst ▶ Setzen, Danke.
|