ubuntuusers.de

FFmpeg Live-Stream

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

matze31

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2015

Beiträge: 791

Hallo, ich versuche schon Tege lang den live stream von mein Raspi2 zum mein Xubuntu Rechner, aber nix geht. Ich habe einen Raspberry2, aktuelles Raspbian Jessie lite, darauf ffmpeg (https://trac.ffmpeg.org/wiki/CompilationGuide/Ubuntu) installiert. (hab auch schon andere how to versucht).

Wenn ich den Befehl "

ffmpeg -i /dev/video0 -f mpegts udp://192.168.178.131:55

" ausführe, läuft zwar laut Terminal der Prozess, aber wenn ich auf mein Rechner gehe und VLC öffne, und die Adresse eingebe (55) kommt leider immer die Fehlermeldung ">>

die udp://192.168.178.131:55 konnte nicht geöffnet werden. der angegebene Ort wird nicht unterstützt

". Woran liegt es nun? Am Laptop, Raspberry oder doch an der ffmpeg Befehlszeile? (Die angeschlossene Kamera ist übrigens eine einfache billige usb Cam)

Wäre für jeden Rat dankbar.

Bearbeitet von XM-Franz:

Mehr als einmal Korrekturen auf Grund aktueller Forensyntax eingefügt. Lies bitte die "Hilfe zur Syntax:" und nutze vor der Veröffentlichung Deines Beitrages die Vorschau!

lilalola

Anmeldungsdatum:
7. März 2014

Beiträge: 125

Hallo,

bei mir funktioniert das, wenn auf der Clientseite in der URL hinter den Schrägstrichen ein @ enthalten ist. Die Portnummer 55 funktioniert bei mir nicht, die Vorgabe 1234 (aus der GUI von VLC) funktioniert.

ffmpeg -i /dev/video0 -f mpegts udp://@192.168.178.131:55

Vielleicht hilft ja auch die Dokumentation von VLC weiter.

Freundlichen Gruß

matze31

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2015

Beiträge: 791

Danke, hab es jetzt mit VLC zum laufen gebracht. Hier meine command line:

cvlc v4l:///dev/video0 --sout '#transcode{vcodec=mp4v,,vb=800,ab=128,vb=200,fps=10,width=480,height=320}:standard{access=http,mux=ogg,dst=:8080}'

Jetzt noch eine Frage, kann ich den Stream live anschauen und gleichzeitig speichern?

Bearbeitet von sebix:

Bitte verwende in Zukunft Codeblöcke, um die Übersicht im Forum zu verbessern!

jb-alvarado

Anmeldungsdatum:
28. November 2012

Beiträge: 345

Du könntest statt direkt auf eine IP zu streamen einen Multicast Stream erzeugen.

Mit ffmpeg würde das z.B. so gehen:

ffmpeg -i /dev/video0 -f mpegts udp://@239.0.5.1:1234

Natürlich braucht es hier noch vernünftige Codec Settings.

Anschließend kannst das Signal mit unterschiedlichen Tools abgreifen.

Aufzeichnen:

ffmpeg -i udp://239.0.5.1:1234?fifo_size=10000000 -c copy record.mp4

Anschauen:

ffplay udp://239.0.5.1:1234
Antworten |