anonumouus
Anmeldungsdatum: 3. Juni 2010
Beiträge: 184
|
Hallo, es ist lediglich ein kleines Problem, doch ich finde unter Ubuntu kein passendes Programm, um Werbung aus einem Film zu schneiden.
Avidemux habe ich schon getestet, aber bekomme Artefakte wie als bekannt hier angegeben: http://wiki.ubuntuusers.de/Avidemux#Problemloesungen.
Eine neuere Version möchte ich aber auch nicht kompillieren. Andere Editoren, die ich probiert habe, wie z.B. Pitivi, wollen den ganzen Film neu codieren was dann 2 Stunden dauert. Da ist Avidemux mit 6 min schneller. Kennt jemand eine Alternative, die auch den Codec beibehalten kann wie Avidemux und das ganze in angemessener Zeit bewältigt?
|
gino52
Anmeldungsdatum: 12. Januar 2012
Beiträge: 184
|
Hallo anonumouus, ich mache das mit DVBcut aus den Softwarepaketquellen. Gruß Gino
|
anonumouus
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. Juni 2010
Beiträge: 184
|
DVBcut funktioniert für mich nicht. Habe vergessen zu erwähnen, dass es eine Avi-Datei mit h264 ist.
Außerdem wollte ich eigentlich kein KDE Programm.
|
papa1
Anmeldungsdatum: 15. März 2010
Beiträge: 633
Wohnort: Ostfriesland
|
Moin, such Dir was raus http://wiki.ubuntuusers.de/Videobearbeitung Wenn Du mit Avidemux sonst zufrieden bist, dann mach Dir doch die "Mühe"
und kompiliere Dir die neuste Version. Dann bist Du dort jedenfalls wieder im grünen Bereich. papa1
|
anonumouus
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. Juni 2010
Beiträge: 184
|
Das mit Avidemux selber kompillieren habe ich schon gemacht. Er hat keine Fehler angezeigt und deb-Pakete erstellt. Aber nach der Installation war kein Avidemux zu finden. Den Link hatte ich mir schon angeschaut und schon folgende Programme getestet: - Lives - Openshot - Pitivi Das Problem ist, dass die versuchen den Film neu zu kodieren, was 2 Stunden dauern würde. Außerdem wollte ich kein höchstkomplexes Programm nur um Werbung herauszuschneiden.
|
papa1
Anmeldungsdatum: 15. März 2010
Beiträge: 633
Wohnort: Ostfriesland
|
Hmm, würde doch erstmal bei Avidemux bleiben, hier scheinst Du fündig zu werden: http://pkgs.org/download/avidemux sonst habe ich keinen Tip, mache nicht mehr so viel in Videoschnitt, nur gelegentlich BTW, hattest Du nach dem Kompilieren mal per Terminal "avidemux" gestartet, evtl. fehlte ja nur der Menüeintrag ...? Beste Wünsche papa1
|
anonumouus
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. Juni 2010
Beiträge: 184
|
Ich habe es übers Terminal probiert, was auch nicht funktionierte. Auf dem von dir angegebenen Link war ich schon. Von dort führt nur ein toter Link zu getDeb.net.
|
serenity
Anmeldungsdatum: 31. Mai 2006
Beiträge: 5143
Wohnort: Wolfsburg
|
Avi ist nur ein Container. Was für ein Codec wird denn genau verwendet? Vielleicht kommen die Artefakte ja gerade daher dass das Video nicht komplett neu gerendert wird, sondern nur an der betroffenen Stille des Schnitts. Um herauszufinden welche Codec das ist, empfiehlt sich MediaInfo.
|
papa1
Anmeldungsdatum: 15. März 2010
Beiträge: 633
Wohnort: Ostfriesland
|
kann nicht sein, dort gibt es noch einen Link. Weiter unten.
Habe es getestet. papa1 Nachtrag, hatte die Debian "Wheezy" version geladen, http://pkgs.org/debian-wheezy/multimedia-main-i386/avidemux_2.5.6-dmo4_i386.deb/download/ 12.04 LTS 32bit kommt Fehlermeldung Netzwerk...
|
anonumouus
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. Juni 2010
Beiträge: 184
|
Wie schon beschrieben handelt es sich um einen h.264 Codec. Ich denke aber es liegt an der Version, weil es so auch im Wiki beschrieben ist. @papa1 Der Link weiter unten ist die alte Version, die den Fehler noch beinhaltet. Habe alle Videobearbeitungen im Wiki (bis auf Kdenlive (ist KDE), Kino (kann nur DV), Jahshaka (läuft nicht)) getestet. Keins funktioniert wie ich es mir vorstelle.
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
Meines Wissens kann avi gar nicht richtig mit dem h.264 umgehen. Ändere den Container in mkv oder mp4 und versuch es dann noch mal. Ich habe schon einige h.264 mit Avidemux geschnitten, aber auf die Kombi avi/h.264 wäre ich nie gekommen. avi muß doch uralt sein. Möglicherweise ist Avidemux hier mal unschuldig. 😀 P.S. Avidemux ist "nur" ein simpler Cutter/Schneideprogramm.
|
anonumouus
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. Juni 2010
Beiträge: 184
|
hakel schrieb: Meines Wissens kann avi gar nicht richtig mit dem h.264 umgehen. Ändere den Container in mkv oder mp4 und versuch es dann noch mal. Ich habe schon einige h.264 mit Avidemux geschnitten, aber auf die Kombi avi/h.264 wäre ich nie gekommen. avi muß doch uralt sein. Möglicherweise ist Avidemux hier mal unschuldig. 😀 P.S. Avidemux ist "nur" ein simpler Cutter/Schneideprogramm.
Nunja ich möchte ja auch nur simple Schneiden^^. Ich habe schon gelesen, dass Avi mit h.264 nicht kompatibel ist und nur unter bestimmten Voraussetzungen funktioniert. Ich habe diese Kombination nur, weil sie so auf onlinetvrecorder.com verwendet wird. Es scheint auch nicht der Fehler zu sein, der im Wiki genannt ist, da ich es jetzt hinbekommen haben Version 2.5.6 zu kompillieren, nachdem 2.6.1 nicht funktionierte. Der Fehler ist weiterhin vorhanden. Wenn ich für den Export sage, dass er es in mp4 speichern soll, sagt er, dass das erste Bild kein I-Bild ist und bricht ab.
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
P.S. Avidemux ist "nur" ein simpler Cutter/Schneideprogramm.
Ich wollte nur ausdrücken, daß man mit Avidemux sehr häufig an Grenzen stößt, obwohl ich sehr gerne damit arbeite. Anders formuliert handelt es sich also nicht um einen Fehler/Bug in Avidemux, sondern um "ungünstiges" Quellmaterial.
|
anonumouus
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. Juni 2010
Beiträge: 184
|
Danke für eure Hilfe. Ich habe jetzt das Problem erkannt und die Lösung gefunden. Für alle mit dem gleichen Problem: Es liegt nicht am avi-Container, sondern an der h.264 kodierung. Es gibt dort I-Bilder, P-Bilder und B-Bilder. Ein I-Bild ist immer ein vollständiges Bild. P-Bilder speichern nur die Veränderungen zum vorigen I-Bild und B-Bilder die Veränderung zum vorigen I-Bild und folgenden P-Bild.
Ein schönes Bild dazu habe ich hier gefunden: http://forum.chip.de/audio-video-bearbeitung-codec/staxrip-schneiden-ohne-rekodieren-1482515.html#post9010547 Ich bitte um Korrektur, falls etwas nicht ganz stimmt. Beim herausschneiden der Werbung sollte man auf die I-Bilder achten. Wenn man das erste I-Bild nach der Werbung gelöscht hat, nimmt er eins aus der Werbung. Um was für eine Art von Bild es sich handelt steht immer in der unteren Leiste.
|
anonumouus
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. Juni 2010
Beiträge: 184
|
Da das ganze doch nicht so gut funktioniert hat, könnt ihr hier mein "Lösung" nachlesen: http://forum.ubuntuusers.de/post/5179292/
|