ubuntuusers.de

ffmpeg mkv to mp4

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

WirrLicht

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2011

Beiträge: 354

Hallo zusammen ☺

Ich habe versucht, mittels ffmpeg ein mkv in ein mp4 umzubauen, weil, das kann ja jeder abspielen (oder so)

Wie auch immer - der Audiostream wird dabei zu aac (oder ist beim mkv einfach ein aac und wird so übernommen, keine ahnung).

Mein Rechner mag das aber nicht (kein codec ....)

Nu also meine Fragen:

Kann ffmpeg den audiostream ändern? Wenn ja, wie muss ich vorgehen?

winff will leider immer auch das Video skalieren, und das dauert mir echt zu lange...

Liebe Grüße Wirrlicht

Ach ja, mein erster versuch war

ffmpeg -i '/home/wirrlicht/Videos/test.mkv'  -codec copy '/home/wirrlicht/Videos/test.mp4'

, aber da fehlt dann komischerweise der Sound ganz.

Axel-Erfurt

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2016

Beiträge: 1347

WirrLicht schrieb:

Wie auch immer - der Audiostream wird dabei zu aac (oder ist beim mkv einfach ein aac und wird so übernommen, keine ahnung).

Mein Rechner mag das aber nicht (kein codec ....)

Der einfachste Weg wäre doch das zu ändern und die nötigen codecs zu installieren, sonst wirst Du ja das Problem bei mp4 immer haben.

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

MKV und MP4 sind nur Containerformate, die Video, Audio, Untertitel und Metadaten enthalten können. MKV kann allerdings mehr verschiedene Codec enthalten als MP4. Es kommt also darauf an, welchen Codec Du vorliegen hast, um zu sehen, ob der auch in eine MKV-Datei "passt".

Steev

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

WirrLicht schrieb:

Mein Rechner mag das aber nicht (kein codec ....)

womit spielst du das ab?

Gib uns auch mal eine MediaInfo über deine MKV oder mach ein

ffprobe -i DEINEDATEI.mkv

MisterIgo

Anmeldungsdatum:
23. April 2009

Beiträge: 947

Die Ausgabe von dem ffmpeg-Befehl wäre auch hilfreich. ffmpeg sagt nämlich, was drin ist und was es tut. Wenn du den Ton rekodieren oder nur kopieren willst, kannst du das tun:

-c:a copy
-c:a aac
...

Alle Audiocodecs, die ffmpeg kann, kannst du dir ausgeben lassen mit:

ffmpeg -codecs | grep "^ ..A"

WirrLicht

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2011

Beiträge: 354

ffprobe sagt folgendes:

wirrlicht@daniel-Satellite-C660:~$ ffprobe -i '/home/wirrlicht/Videos/test.mkv' ffprobe version 2.8.14-0ubuntu0.16.04.1 Copyright (c) 2007-2018 the FFmpeg developers
  built with gcc 5.4.0 (Ubuntu 5.4.0-6ubuntu1~16.04.9) 20160609
  configuration: --prefix=/usr --extra-version=0ubuntu0.16.04.1 --build-suffix=-ffmpeg --toolchain=hardened --libdir=/usr/lib/x86_64-linux-gnu --incdir=/usr/include/x86_64-linux-gnu --cc=cc --cxx=g++ --enable-gpl --enable-shared --disable-stripping --disable-decoder=libopenjpeg --disable-decoder=libschroedinger --enable-avresample --enable-avisynth --enable-gnutls --enable-ladspa --enable-libass --enable-libbluray --enable-libbs2b --enable-libcaca --enable-libcdio --enable-libflite --enable-libfontconfig --enable-libfreetype --enable-libfribidi --enable-libgme --enable-libgsm --enable-libmodplug --enable-libmp3lame --enable-libopenjpeg --enable-libopus --enable-libpulse --enable-librtmp --enable-libschroedinger --enable-libshine --enable-libsnappy --enable-libsoxr --enable-libspeex --enable-libssh --enable-libtheora --enable-libtwolame --enable-libvorbis --enable-libvpx --enable-libwavpack --enable-libwebp --enable-libx265 --enable-libxvid --enable-libzvbi --enable-openal --enable-opengl --enable-x11grab --enable-libdc1394 --enable-libiec61883 --enable-libzmq --enable-frei0r --enable-libx264 --enable-libopencv
  WARNING: library configuration mismatch
  avcodec     configuration: --prefix=/usr --extra-version=0ubuntu0.16.04.1 --build-suffix=-ffmpeg --toolchain=hardened --libdir=/usr/lib/x86_64-linux-gnu --incdir=/usr/include/x86_64-linux-gnu --cc=cc --cxx=g++ --enable-gpl --enable-shared --disable-stripping --disable-decoder=libopenjpeg --disable-decoder=libschroedinger --enable-avresample --enable-avisynth --enable-gnutls --enable-ladspa --enable-libass --enable-libbluray --enable-libbs2b --enable-libcaca --enable-libcdio --enable-libflite --enable-libfontconfig --enable-libfreetype --enable-libfribidi --enable-libgme --enable-libgsm --enable-libmodplug --enable-libmp3lame --enable-libopenjpeg --enable-libopus --enable-libpulse --enable-librtmp --enable-libschroedinger --enable-libshine --enable-libsnappy --enable-libsoxr --enable-libspeex --enable-libssh --enable-libtheora --enable-libtwolame --enable-libvorbis --enable-libvpx --enable-libwavpack --enable-libwebp --enable-libx265 --enable-libxvid --enable-libzvbi --enable-openal --enable-opengl --enable-x11grab --enable-libdc1394 --enable-libiec61883 --enable-libzmq --enable-frei0r --enable-libx264 --enable-libopencv --enable-version3 --disable-doc --disable-programs --disable-avdevice --disable-avfilter --disable-avformat --disable-avresample --disable-postproc --disable-swscale --enable-libopencore_amrnb --enable-libopencore_amrwb --enable-libvo_aacenc --enable-libvo_amrwbenc
  libavutil      54. 31.100 / 54. 31.100
  libavcodec     56. 60.100 / 56. 60.100
  libavformat    56. 40.101 / 56. 40.101
  libavdevice    56.  4.100 / 56.  4.100
  libavfilter     5. 40.101 /  5. 40.101
  libavresample   2.  1.  0 /  2.  1.  0
  libswscale      3.  1.101 /  3.  1.101
  libswresample   1.  2.101 /  1.  2.101
  libpostproc    53.  3.100 / 53.  3.100
Input #0, matroska,webm, from '/home/wirrlicht/Videos/test.mkv':
  Metadata:
    ENCODER         : Lavf56.40.101
  Duration: 00:23:13.55, start: 0.000000, bitrate: 2183 kb/s
    Stream #0:0: Video: h264 (High), yuv420p(tv, bt709), 1366x768 [SAR 1:1 DAR 683:384], 30 fps, 30 tbr, 1k tbn, 60 tbc (default)
    Metadata:
      DURATION        : 00:23:13,534000000
    Stream #0:1: Audio: vorbis, 44100 Hz, stereo, fltp (default)
    Metadata:
      DURATION        : 00:23:13,554000000
wirrlicht@daniel-Satellite-C660:~$ 

Audio ist also Ogg/Vorbis auf Stream 1, richtig?

Ich kann mir die Syntax von ffmpeg nicht merken (sollte mir mal notizen dazu machen) aber ich glaube es war möglich den Videostreom beizubehalten und das Audio direkt in ein anderes Datenformat zu bringen (wie halt bspw. mp3)

Herzlichen Dank schonmal, ich such mal weiter ☺

Daniel

MisterIgo

Anmeldungsdatum:
23. April 2009

Beiträge: 947

WirrLicht schrieb:

Ich kann mir die Syntax von ffmpeg nicht merken (sollte mir mal notizen dazu machen) aber ich glaube es war möglich den Videostreom beizubehalten und das Audio direkt in ein anderes Datenformat zu bringen (wie halt bspw. mp3)

-c:v copy -c:a libmp3lame

z.B.

Steev

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

Mp3 ist OK, aber ich schlage eher AAC vor, passt iwie zu mp4

-c:v copy -c:a aac

Ja vorbis haben einige player so ihre probleme

WirrLicht

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2011

Beiträge: 354

Sorry für das späte melden

aac hat nicht geklappt aber mp3 war in Ordnung ☺ Danke!

Bei aac kam eine Meldung das sei experimentell - habe dann wie gefordert -strict -2 dazu geschrieben. Danach kamen zwar einige Fehlermeldungen es ist trotzdem ein File entstanden, aber das neue Video hat dann meinen Laptop aufgehängt.

Daniel

Steev

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

aber es läuft jetzt bei dir mit mp3 als Audiospur?

WirrLicht

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2011

Beiträge: 354

Bei mir ja - mal sehen was die Dame sagt, für die das Geschenk war ☺

Antworten |