ubuntuusers.de

Bildschirm an Beamer weiterleiten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.04 (Feisty Fawn)
Antworten |

lorbeerbund

Anmeldungsdatum:
15. November 2005

Beiträge: 1123

Hallo Freunde,

ich habe einen Laptop mit einem S-VHS-Ausgang. Der Grafik-Chip ist "Intel - Mobile 915GM/GMS/910GML Express Graphics Controller". Jetzt habe ich mir einen Beamer gekauft mit einem S-VHS-Eingang und auch ein passendes S-VHS-Kabel.

Wie kann ich nun veranlassen, dass der Bildschirm (das, was auf meinem Schleppi-Display angezeigt wird) über die S-VHS-Buchse ausgegeben wird, sodass mein Desktop an der Wand erscheint?

Sicher gibt es aufwendige Möglichkeiten, die /etc/X11/xorg.conf zu verändern. Solche Möglichkeiten sind teils im Wiki Nvidia-Grafikkarten/XServer_Optionen beschrieben. Aber erstens habe ich keine Nvidia-Grafikkarte und zweitens stehen in dem Wiki immer nur Beispiele für konkrete Hardware-Fälle, die sich nicht mit meinem Fall decken. Ich kann diese Einträge nicht 1:1 übernehmen, sondern muss sie für meinen Fall anpassen, wozu mir das Spezialwissen fehlt.

Ich möchte weder das Bild drehen (Pivot), noch möchte ich den GPU-Takt erhöhen, noch zwei Bildschirme nebeneinander betreiben (TwinView), ich will auch nicht die Hardware beschleunigen (Xgl) oder einen Composite-Manager einsetzten, wenn dies nicht unumgänglich ist. Ich bin auch nicht zwingend an einer "DualHead-Konfiguration" interessiert, weil es hierbei offenbar "wichtig ist, dass die Option Monitor auf den Identifier des Device-Abschnitt des TV referenziert....", ich mag auch kein Script im $PATH des Benutzers speichern und ausführbar machen oder im Heimatverzeichnis unter .gnome2/nautilus-scripts/ eine ausführbare Datei anlegen...

Ich möchte einfach nur via S-VHS meinen Bildschirm mittels eines Beamers an die Wand projezieren. Kann mir da jemand helfen?

mfg
lorbeerbund

Daniel_Hansen

Anmeldungsdatum:
1. September 2006

Beiträge: 217

Die Lösung lautet Xinerama. Ich kann, da wiki.ubuntuusers.de leider geschlossen ist, nur auf das französische ubuntu-wiki verweisen.

Ausführlicher Artikel mit vielen Code-Beispielen und einfach erklärt.
http://doc.ubuntu-fr.org/materiel/multi-ecran

Daniel_Hansen

Anmeldungsdatum:
1. September 2006

Beiträge: 217

Daniel Hansen hat geschrieben:

Die Lösung lautet Xinerama. Ich kann, da wiki.ubuntuusers.de leider geschlossen ist, nur auf das französische ubuntu-wiki verweisen.

Ausführlicher Artikel mit vielen Code-Beispielen und einfach erklärt.
http://doc.ubuntu-fr.org/materiel/multi-ecran

Ich frage mich nur ob es in diesem Falle wirklich Unterschied macht ob man einen Nvidia-Chipset benutzt oder nicht.

lorbeerbund

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. November 2005

Beiträge: 1123

Xinerama - "Xinerama ist eine Fähigkeit von X11/XOrg, die es erlaubt, Signalprozessoren mehrerer Grafikarten bzw. Dualhead-Karten so zusammen zu schalten, dass alle angeschlossenen Bildschirme zusammen eine große, homogene Arbeitsfläche ergeben. Fenster können vollkommen transparent zwischen den Bildschirmen hin- und hergeschoben werden."

Leute... mal die Kirche im Dorf lassen. Ich will nur ein Desktop-Bild ganz schlicht über den S-VHS-Ausgang ausgeben. (Das kann doch nicht so kompliziert sein. Jeder Volkshochschulkurs hat so einen Beamer am Rechner dran. 😳 ) - Gibt's da nicht ein einfaches GUI-Tool, wo sich der S-VHS-Ausgang ein- und ausschalten lässt?

Fredo Team-Icon

Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

Wohnort: Bochum

lorbeerbund hat geschrieben:

Leute... mal die Kirche im Dorf lassen. Ich will nur ein Desktop-Bild ganz schlicht über den S-VHS-Ausgang ausgeben. (Das kann doch nicht so kompliziert sein. Jeder Volkshochschulkurs hat so einen Beamer am Rechner dran. 😳 ) - Gibt's da nicht ein einfaches GUI-Tool, wo sich der S-VHS-Ausgang ein- und ausschalten lässt?

Tja, leider ist das unter Linux nach wie vor eine sehr blöde Baustelle. Der X.org Server von Feisty soll da eigentlich schon etwas flexibler sein, aber vielleicht funktioniert das mit S-VHS auch noch nicht. Um eine Änderung der xorg.conf wirst Du wohl nicht herumkommen. Ich habe mir einfach einen zweiten Device-, Screen- und Monitoreintrag angelegt, und das dann in einem ServerLayout zusammengefasst:

Section "ServerLayout"
        Identifier      "Default Layout"
        Screen 0        "Default Screen"
        Screen 1        "Beamer" RightOf "Default Scree
n"
        InputDevice     "Generic Keyboard"
        InputDevice     "Configured Mouse"
EndSection

Wenn Du jetzt noch

Option "Clone" "on"

hinzufügst, müsste es eigentlich klappen. Nervig ist es trotzdem, da würde ich Dir völlig Recht geben.

Liebe Grüße
Fredo

Unglow

Anmeldungsdatum:
24. April 2007

Beiträge: 20

Hast du schonmal probiert, den Beamer erst anzuschließen und dann den Rechner hochzufahren. Oftmals klappt es so, auch wenn es nicht die eleganteste Lösung ist...

lorbeerbund

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. November 2005

Beiträge: 1123

Unglow hat geschrieben:

Hast du schonmal probiert, den Beamer erst anzuschließen und dann den Rechner hochzufahren. Oftmals klappt es so, auch wenn es nicht die eleganteste Lösung ist...

Yepp, hatte ich bereits ausprobiert... - ist noch so ein alter Windows-Reflex. 😉

Ich werds mal nach Fredos Vorschlag versuchen. Danke!

lorbeerbund

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. November 2005

Beiträge: 1123

Also meine xorg.conf sieht in diesem Bereich so aus:

Section "Device"
	Identifier	     "Intel Corporation Mobile 915GM/GMS/910GML Express Graphics Controller"
	Driver		     "i810"
	BusID		    "PCI:0:2:0"
EndSection

Section "Monitor"
	Identifier	    "Generic Monitor"
	Option		    "DPMS"
	HorizSync	  28-51
	VertRefresh	 43-60
EndSection

Section "Screen"
	Identifier	    "Default Screen"
	Device		   "Intel Corporation Mobile 915GM/GMS/910GML Express Graphics Controller"
	Monitor		   "Generic Monitor"
	DefaultDepth   24
	SubSection      "Display"
		Depth	    1
		Modes	   "1024x768" "800x600" "640x480"
	EndSubSection
	SubSection      "Display"
		Depth	    4
		Modes	   "1024x768" "800x600" "640x480"
	EndSubSection
	SubSection      "Display"
		Depth	    8
		Modes	   "1024x768" "800x600" "640x480"
	EndSubSection
	SubSection      "Display"
		Depth	    15
		Modes	   "1024x768" "800x600" "640x480"
	EndSubSection
	SubSection      "Display"
		Depth	    16
		Modes	   "1024x768" "800x600" "640x480"
	EndSubSection
	SubSection      "Display"
		Depth	    24
		Modes	   "1024x768" "800x600" "640x480"
	EndSubSection
EndSection

Section "ServerLayout"
	Identifier	   "Default Layout"
	Screen		  "Default Screen"
	InputDevice    "Generic Keyboard"
	InputDevice    "Configured Mouse"
	InputDevice    "stylus" "SendCoreEvents"
	InputDevice    "cursor" "SendCoreEvents"
	InputDevice    "eraser" "SendCoreEvents"
EndSection

@Fredo: Was muss ich ändern bzw. hinzufügen?

Fredo Team-Icon

Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

Wohnort: Bochum

lorbeerbund hat geschrieben:

Also meine xorg.conf sieht in diesem Bereich so aus:

@Fredo: Was muss ich ändern bzw. hinzufügen?

Hm, das ist auf die Distanz immer etwas schwer zu sagen, aber vielleicht hilft das hier:

http://www.ubuntuusers.de/paste/9778/

Und daran denken, immer ein Backup von der xorg.conf zu machen! 😉

Liebe Grüße
Fredo

lorbeerbund

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. November 2005

Beiträge: 1123

Hey, das ist ja mal ein Anfang! ☺

BusID "PCI:0:2:0" # Hier den Bus eintragen.

Wo kann ich den Bus des S-VHS-Ausganges auslesen?

Fredo Team-Icon

Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

Wohnort: Bochum

Tja, da bin ich mir auch immer nicht so ganz sicher. Es kann gut sein, dass das der gleiche ist wie bei dem anderen Device, weil es ja nur eine Grafikkarte ist. Das könntest Du einfach mal probieren. Ansonsten mal

lspci | grep -i intel

angucken.

Liebe Grüße
Fredo

lorbeerbund

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. November 2005

Beiträge: 1123

lorbeer@lorbeerbund:~$ lspci | grep -i intel
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Mobile 915GM/PM/GMS/910GML Express Processor to DRAM Controller (rev 04)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Mobile 915GM/GMS/910GML Express Graphics Controller (rev 04)
00:02.1 Display controller: Intel Corporation Mobile 915GM/GMS/910GML Express Graphics Controller (rev 04)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) High Definition Audio Controller (rev 04)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) PCI Express Port 1 (rev 04)
00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) PCI Express Port 2 (rev 04)
00:1c.2 PCI bridge: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) PCI Express Port 3 (rev 04)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB UHCI #1 (rev 04)
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB UHCI #2 (rev 04)
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB UHCI #3 (rev 04)
00:1d.3 USB Controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB UHCI #4 (rev 04)
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB2 EHCI Controller (rev 04)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev d4)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801FBM (ICH6M) LPC Interface Bridge (rev 04)
00:1f.1 IDE interface: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) IDE Controller (rev 04)
00:1f.2 IDE interface: Intel Corporation 82801FBM (ICH6M) SATA Controller (rev 04)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) SMBus Controller (rev 04)
lorbeer@lorbeerbund:~$ 

... und welcher Eintrag davon betrifft den S-VHS-Ausgang?

Interessant ist ja, dass der Express Graphics Controller zwei Einträge hat:
00:02.0 VGA compatible controller
00:02.1 Display controller

"Was will uns der Autor damit sagen?..." ☺

Fredo Team-Icon

Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

Wohnort: Bochum

Wie gesagt, da bin ich mir auch nicht ganz sicher, weil ich nicht Deine Hardwarekonstellation habe. Aber versuche es doch mal mit PCI:0:2:0, und wenn das nicht klappt, mit PCI:0:2:1.

Hauptsache ist, dass Du die funktionierende xorg.conf sicherst und sie über das Terminal wiederherstellen kannst, falls der X-Server danach ganz wegbleiben sollte...

Viel Erfolg!

Liebe Grüße
Fredo

lorbeerbund

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. November 2005

Beiträge: 1123

So, ich habe das jetzt mal ausprobiert. Wie empfohlen habe ich die xorg.conf folgendermaßen zurechtgefrickelt:

Section "Device"
	Identifier	"Intel Corporation Mobile 915GM/GMS/910GML Express Graphics Controller"
        Screen         0
	Driver		"i810"
	BusID		"PCI:0:2:0"
EndSection

Section "Device"
	Identifier	"Beamer-Device"
	Screen		1
	Driver		"i810"
	BusID 		"PCI:0:2:1"
EndSection

Section "Monitor"
	Identifier	"Generic Monitor"
	Option		"DPMS"
	HorizSync	28-51
	VertRefresh	43-60
EndSection

Section "Monitor"
	Identifier	"Beamer"
	Option		"DPMS"
	HorizSync	28-51
	VertRefresh	43-60
EndSection 

Section "Screen"
	Identifier	"Default Screen"
	Device		"Intel Corporation Mobile 915GM/GMS/910GML Express Graphics Controller"
	Monitor		"Generic Monitor"
	DefaultDepth	24
	SubSection "Display"
		Depth		1
		Modes		"1024x768" "800x600" "640x480"
	EndSubSection
	SubSection "Display"
		Depth		4
		Modes		"1024x768" "800x600" "640x480"
	EndSubSection
	SubSection "Display"
		Depth		8
		Modes		"1024x768" "800x600" "640x480"
	EndSubSection
	SubSection "Display"
		Depth		15
		Modes		"1024x768" "800x600" "640x480"
	EndSubSection
	SubSection "Display"
		Depth		16
		Modes		"1024x768" "800x600" "640x480"
	EndSubSection
	SubSection "Display"
		Depth		24
		Modes		"1024x768" "800x600" "640x480"
	EndSubSection
EndSection

Section "Screen"
	Device		"Beamer-Device"
	Identifier	"Beamer-Screen"
	Monitor		"Beamer"
	DefaultDepth	24
	SubSection "Display"
		Depth 		24
		Modes 		"1024x768"
	EndSubSection
EndSection

Section "ServerLayout"
	Identifier	"Default Layout"
	Screen 0 	"Default Screen"
	Screen 1 	"Beamer-Screen" RightOf "Default Screen"
	Option 		"Clone" "on"
	InputDevice	"Generic Keyboard"
	InputDevice	"Configured Mouse"
	InputDevice     "stylus" "SendCoreEvents"
	InputDevice     "cursor" "SendCoreEvents"
	InputDevice     "eraser" "SendCoreEvents"
EndSection

War das alles so sinnvoll? - In der Tat fuhr der X-Server nach Neustart anstandslos hoch! Dabei hatte ich den Beamer angeschaltet und über S-VHS mit dem Rechner verbunden.

Sollte der Beamer jetzt nicht das Bildschirm-Bild 1:1 ausbringen? Das tut er nämlich nicht. Der Beamer sagt mir, dass er kein Signal empfängt. Muss ich da jetzt noch irgend etwas einstellen?

Herzlichen Dank im Voraus!

mfg
lorbeerbund

Ps:
Ich denke mal, spätestens mit ubuntu-studio sollte dieses Thema eine GUI-Lösung bekommen.

lorbeerbund

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. November 2005

Beiträge: 1123

@Fredo: Vielleicht schaust Du nochmal hier rein. Ich habe jetzt ein Wiki gefunden, in dem die Gestaltung der xorg.conf recht gut beschrieben wird: http://wiki.unixboard.de/index.php/HowTo:DualHead

Von den dort beschriebenen Möglichkeiten * Clone View * 2nd View * Merged FB * Twin View und * Xinerama ist für meinen Fall wohl die erste Möglichkeit * Clone View zutreffend. Schaut man sich aber die Konfigurationsbeispiele auf dieser Seite durch, so wird man feststellen müssen, dass die mittels Deiner Empfehlung konfigurierte xorg.conf (siehe oben) viel mehr der zweiten Möglichkeit * 2nd View ähnlich ist, einer Möglichkeit, die einen zweiten Screen erzeugt, der separat eingerichtet werden kann, ohne dass es eine Verbindung zum "Default Screen" gibt.

Abgesehen mal davon, dass auch das nicht funktioniert, wäre dies auch nicht die Möglichkeit meiner Wahl. Leider steige ich durch das Konfigurationsbeispiel für * Clone View überhaupt nicht durch. Hier scheinen die beiden Screens unter einer "Screen"-Section, einem Identifier, einem Device und einem Monitor nur mittels verschiedener Options konfiguriert zu werden. Leider weiß ich davon zu wenig, und die Veränderung der xorg.conf ist einfach zu riskant, um damit herumzuexperimentieren...

Es muss doch jemanden unter uns geben, der mit der Konfiguration des S-VHS-Ausganges eines Intel-Graphic-Chips Erfahrung hat und mir weiterhelfen kann.

Antworten |