ubuntuusers.de

Fragen zur Soundkarte und Mikrofon

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

RatRex

Avatar von RatRex

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2006

Beiträge: 525

Hallo.

Mein Microfon klingt sehr bescheiden und ich hab generell kleine Probs mit meiner Soundcarte. Hauptsächlich geht es um Soundaufnahmen. Mein Mainboard GA-EP45-DS3R mit Realtek ALC889A codec.

Als ich das 8.10 frisch installiert hatte, war der Ton sehr leise. Dies ließ sich über "alsamixer" nicht verändern. Dort hatte ich nur einen Master den ich regeln konnte. Anders war es dann mit der Installation des "Gnome Alsa-Mischpult", dort konnte ich mehr einstellen und so auch die Lautstärke aufdrehen. Irgendwo hatte ich auch mal Linux-Treiber für meine Soundkarte gefunden. Aber nie installiert weil ich dachte, das die Systemeigenen besser eingebunden sind. Ist das Falsch?

Was unter Win möglich ist, ich aber unter Ubuntu noch nicht entdeckt habe, ist die einzelnen ein und Ausgänge einzeln anzusteuern. Nützlich wenn man einen Kopfhörer angeschlossen hat. So kann man über die Software den Boxen-Ausgang ausschalten und den Kopfhörer ein. Oder ist das über das Mischpult möglich - Ich muss zugeben einige Bezeichnungen sagen mir nix. Daher mal das Bild. Bild-Mischer

Wenn ich was mit dem Mikrofon aufnehmen will, ist das sehr leise. Drehe ich dann den Capture hoch, rauscht es deutlich. Liegt das nun an meinem Micro oder kann ich da auf Seiten der Soundcarte noch einiges reißen?

Zudem würde ich gerne eine gute und klare Aufnahme-Quallität/Sprachquallität hinbekommen. Schaffe ich das überhaupt über meine Soundkarte oder ist diese dazu schlichtweg nicht geeignet? Oder liegt es nur an dem Mikro? Ich wollte mir evtl. ein neues Headset kaufen und hatte das hier ins Auge gefasst, weil die von Thomann meist gute Sachen verkaufen AUDIO TECHNICA ATH-COM2.

Was sagt ihr zu dem eingebauten Chip? Kann man damit was reißen?

Andere Treiber versuchen?

Oder erstmal anderes Mikrofon ausprobieren und was sagt ihr zu dem Headset?

Ich habe das Wiki mit Audio mal durchgelesen aber ganz blick ich da nicht durch. Verschiedene Sound-Systeme, Routing, Sound-Server, Mixer - was passt zu meiner Hardware - ich blick da nicht durch.

Danke.

Sam0th

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2006

Beiträge: 376

bei mir hat es die soundqualität sehr gesteigert nicht alsa zu nutzen. unter gnome mit pulse und alsa war die mikrofonqualität misserabel, unter kde4 mit phonon und xine als backend ist die micro qualität sehr gut, wie unter windux. probier den doch vllt einmal aus das du kde4 installierst und einen neuen benutzer anlegst mit welchem du dort sachen einstellst.

ich habe 2 soundkarten im system und nutze die onboard nur für headset und die pci für stereoanlage... ähnlich einem usb headset.

leider funzt im moment die soundausgabe auf die stereoanlage im ts bei mir net.... egal gibt nen threat...

tschau

sam0th

RatRex

(Themenstarter)
Avatar von RatRex

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2006

Beiträge: 525

Ja genau das meinte ich auch. Das man über einen Ausgang Skype hört (Headset) und Musik über einen anderen.

Aber dafür jetzt auf KDE umzustellen - puh ... ich bin froh das die Kiste jetzt einmal so läuft.

Sam0th

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2006

Beiträge: 376

versuch unter gnome pulse audio, das lässt sowas auch zu! nur die qualität war bei mir bescheiden.

RatRex

(Themenstarter)
Avatar von RatRex

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2006

Beiträge: 525

Joar. Also ich hab das mal ausprobiert. Also das ganze ist doch total banane. Ich hab in Audio überall PulseAudio eingestellt. Wähle ich das im Lautstärkeregler aus, ist der Ton wieder recht leise. Ich kann nicht so richtig laut machen. Ausserdem habe ich dann da nur ein Master zum Laut und leise machen. In dem PulseVolumenControle kann ich auch nur einen Ausgang wählen.

Wähle ich im Lautstärkenregler "HDA Intel (Alsa Mixer)" kann ich viele verschiedene Tonspuren auswählen, weniger bei "Realtek ALC889A (OSS Mixer)" aber auch noch einige. Bei Pulse wie gesagt nur eine. Unter "HDA Intel" kann ich die Lautstärke gut regeln. Aber nicht das Mikro aufdrehen. Beim OSS kann ich sowohl Audio als auch Mikro aufdrehen. Aber ich denke OSS oder ALSA und nicht beides läuft nebenher?! Zumal ich da ja nicht die Ausgabe umstelle, sondern nur den Lautstärkeregler?!

Also hab ich ungefähr 4 verschiedene Regler für das Mikro. Jetzt gehts mit dem Rauschen ...

Warum und wie das miteinander Funktioniert ist mir jetzt irgendwie noch weniger klar 😉

Also ich bin jetzt bei OSS hängen geblieben und es läuft ja auch noch irgendwie. Zumindest ist das Rauschen weg. Auf dem Verständnis-Weg ists natürlich unbefriedigend. Und die Qualität stimmt noch nicht. Das probiere ich dann mal mit nem anderen Mikro aus.

Aber es bleiben die Fragen: Bekomme ich (je nach Mikro oder anlage dahinter) gute Soundqualli mit dem Chip hin? Was sagt ihr zu dem Headset?

Sam0th

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2006

Beiträge: 376

prinzipiell kann man wahrscheinlich mit allen gängigen soundkarten und normalen micros an windowssound anknüpfen.... problem im linux sind die zig verschiedenen soundmöglichkeiten und man weiss nie wirklich was gut ist nur durch ewiges gefuddel läufts irgendwann...

ich will dir linux auf gar keinen fall madig machen, denn ICH werde den reichsten mann der welt NIE reicher machen.

probier doch einfach mal kde4 nach zu installieren mit

sudo apt-get install kubuntu-kde4-desktop

sollte keine probleme mit gnome machen zumindest bei mir nicht.eigentlich nie und hab mehrere pc so ausgerüstet. welche DIE hardware für linux ist weiss ich leider auch nicht.ich kaufe hardware aus anderen intensionen, linux ist da nicht entscheident.hab biss jetzt alles wie ich wollte unter linux bekommen der aufwand war nur verschieden gross! teamspeak is eh grottig unter linux, versuch vllt das mit wine mal.

mit skype teste ich ob prinzipiell alles ok is, da hat mann schöne optionen und dann begebe ich mich ans ts. alsa-oss hat sehr schlechten sound bei mir hervorgerufen und probleme gemacht auch nach wochenlangen editieren der .asoundrc. (games/ts 2 soundkarten)

sry teamspeak interessierte dich net hab die ausgangstellung währen des schreibens aus dem auge verloren... naja prost schönen abend noch...

Antworten |