ubuntuusers.de

ffmpeg startet nicht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

Thommy402

Avatar von Thommy402

Anmeldungsdatum:
26. März 2016

Beiträge: 237

Wohnort: Berlin

Hallo! Ich brauche wiedermal Hilfe! - Danke erst einmal für die Hilfen zuvor!

Ich habe alte Filmdateien (VTS_01_1.VOB, VTS_01_2.VOB) und möchte diese zusammenfügen. Mit "ffmpeg" oder "ffmpeg-2204" (Wo ist der Unterschied?) wollte ich dies tun, aber leider kann ich diese beiden Programme nicht starten (s. Bilder). Mit dem "MystiQ Video Converter" bringe ich sie auf mp4-Format.

Was muss ich machen, dass ich "ffmpeg" oder "ffmpeg-2204" starten kann?

LG

Bilder

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4369

Das Paket ffmpeg beinhaltet Programme für das Terminal, eines der Programme ist wie das Paket benannt: ffmpeg, hier kannst du dich einlesen: FFmpeg

ffmpeg --help

und

man ffmpeg

liefern weitere Informationen.

Laut hier: https://askubuntu.com/questions/804178/merge-vob-files-via-command-line

soll das, was du vorhast, sogar mit cat möglich sein.

Thommy402

(Themenstarter)
Avatar von Thommy402

Anmeldungsdatum:
26. März 2016

Beiträge: 237

Wohnort: Berlin

Aua! - FFmpeg hat keine grafische Oberfläche? - Ich müsste die jeweils 2 oder 3 Filmdateien über das Terminal zusammenfügen?!? - Da habe ich echt "keine" Ahnung, wie ich das machen soll! Ich habe jetzt OpenShot gefunden, habe ein Download für ein Update gemacht, weiß jetzt aber nicht, wie das Update starten soll! - Vielleicht kannst mir da ja ein wenig helfen, s. Screenshot.

Bilder

Thommy402

(Themenstarter)
Avatar von Thommy402

Anmeldungsdatum:
26. März 2016

Beiträge: 237

Wohnort: Berlin

Wenn ich diesen Befehl im Terminal eingebe, fügt er mir die Dateien zusammen? - Ich öffne das Terminal in demselben Ordner! - Dann könnte das gehen, oder?!?

ffmpeg -i "concat:VTS_01_1.VOB|VTS_01_2.VOB|VTS_01_3.VOB|VTS_01_4.VOB" -f mpeg -c copy output.mpeg

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4369

Appimage laden, Rechtsklick → Eigenschaften → Sinngemäß: Ausführbar machen (das geht auch im Terminal per chmod +x <dateiname>). Ich würde ein eventuell anders, vorher installiertes Openshot vorher deinstallieren. Nur zum Zusammenfügen von vob-Dateien brauchst du aber kein Openshot.

Dateien zusammenfügen per Terminal ist einfach:

cat 1.vob 2.vob 3.vob > komplett.vob

Ja, mit ffmpeg gehts auch, die Dateinamen müssen in jedem Fall stimmen. Für cat wird auf der ask-Seite auch was mit Stern verwendet, damit die Reihenfolge sicher stimmt, würde ich aber die Dateinamen einfach angeben (außer wenn klar nummeriert ist).

output.mpeg kannst du anpassen, jenachdem wie die Datei heißen soll.

Da d von Videodateien schreibst: Beachte, dass das nicht zwangsläufig mit allen Videoformaten so funktioniert. Habs nur für vob rausgesucht.

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1334

Thommy402 schrieb:

Aua! - FFmpeg hat keine grafische Oberfläche? -

Ja, und das tut gar nicht weh.

Ich müsste die jeweils 2 oder 3 Filmdateien über das Terminal zusammenfügen?!? - Da habe ich echt "keine" Ahnung, wie ich das machen soll!

Dann nimm die Hilfe einer Suchmaschine in Anspruch, es gibt genug Anleitungen im Netz dazu.

Hier läufts gerade und macht im Hintergrund einen TV-Mitschnitt klein (von H.264 und 7Mbit/s auf H.265 und 1.2 Mbit/s). Dazu reicht ein ffmpeg -i mitschnitt.m2t -c:v hevc -c:a libopus -crf 21 -b:a 80k -ac 2 -map 0:1 -map 0:2 -map 0:4 -ss 00:12:34 -to 01:39:17 ausgabe.mkv ohne große Grafikbelastung.

Ich habe jetzt OpenShot gefunden, habe ein Download für ein Update gemacht, weiß jetzt aber nicht, wie das Update starten soll! - Vielleicht kannst mir da ja ein wenig helfen, s. Screenshot.

Das wäre strenggenommen (s. Titel) ein neuer Thread für eine neue Frage.

--ks

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4369

Es gibt zwar einige UIs für ffmpeg (in den Paktquellen fand ich diese auf Anhieb: qwinff, winff, mystiq), ich weiß aber nicht, ob die direkt Dateien einfach nur zusammenfügen können, verwendet man direkt das Kommandozeilenprogramm, hat an am sichersten alle Möglichkeiten.

Thommy402

(Themenstarter)
Avatar von Thommy402

Anmeldungsdatum:
26. März 2016

Beiträge: 237

Wohnort: Berlin

cat VTS_01_1.VOB VTS_01_2.VOB > Das kleine Arschloch.vob

Issis so richtich? - Danke für eure Unterstützung!

Ich habe Ubuntu bestimmt schon seit 10 Jahren, aber ich bin da immmer noch wie n Doofa! - Mit Windows kenne ich mich aus, aber Linux –> Auauaua! - Da habe ich so gesehen fast keine Ahnung. - Die Details erspare ich euch! 😕 😀

@ Kreuzschnabel: Hast ja recht mit dem neuen Thread, aber ich wollte deswegen nicht wieder ein neues Thema anfangen.

Ich würde ein eventuell anders, vorher installiertes Openshot vorher deinstallieren.

- Und dann das Update ausführen, also das Appimage ausführen: Downlaoddatei ausführbar machen - habe ich gemacht - und dann mit einem Klick starten. - Dann installiert es mir OpenShot mit der aktuellsten Version? - Kann ich nicht glauben! - Aber ist das so?

Thommy402

(Themenstarter)
Avatar von Thommy402

Anmeldungsdatum:
26. März 2016

Beiträge: 237

Wohnort: Berlin

Wenn ich

cat VTS_01_1.VOB VTS_01_2.VOB > Das kleine Arschloch.mp4

schreiben würde, würde er mir das gleich in eine mp4-Datei umwandeln? - 😇

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4369

Leerzeichen müsste man escapen, also so:

Das\ kleine\ Arschloch.vob

Vielleicht gehts auch in ' eingeschlossen:

'Das kleine Arschloch.vob'

(habs nur mit ls getestet)

Ich würde eher direkt Unterstriche oder so nehmen:

Das_kleine_Arschloch.vob

cat wandelt nichts um, dafür ist dann ffmpeg da. ☺, wie geschrieben, geht cat nur dann, wenn ein einfaches Zusammenfügen reicht. Was nicht bei allen Videoformaten der Fall sein wird.

Bei der Verwendung von cat kann es auch sein, dass später bei der Videoausgabe ein kurzer Sprung zu sehen ist, Programme wie Avidemux sollen das beheben (wenn man direkt damit Dateien zusammenfügt).

Laut des ask-Links kann man der Zieldatei auch die Endung .mpeg verpassen, muss man aber nicht, unter Windows ists dann vielleicht eher direkt mit vielen Videoplayern verknüpft (Dateitypzuordnung).

Thommy402

(Themenstarter)
Avatar von Thommy402

Anmeldungsdatum:
26. März 2016

Beiträge: 237

Wohnort: Berlin

Avidemux bekomme ich nicht im Anwendungszentrum. - Müsste ich mir manuell installieren. - Mach ich selten. - Ein Sprung wäre nicht so schön! - Ich bin zufrieden, dass ich so erstmal vieles machen kann.

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4369

Quelle, ist aber wohl nichts dramatisches:

The methods using cat do NOT interpret the files and just add them together. 1 typical thing you will notice is a slight hickup when the player goes from 1 to the next VOB. Avidemux (GUI), for instance, will also demux(is that the correct word?) the files so it is a smoother experience.

https://askubuntu.com/questions/804178/merge-vob-files-via-command-line

Du kannst ja einfach mal 2 vobs aneinanderketten, gehst im Viddeoplayer zum Zeitstempel kurz bevor die 1. Vob fertig ist und schaust, ob der Effekt verkraftbar ist.

Avidemux gibts z.B. in diesem PPA: https://launchpad.net/~ubuntuhandbook1/+archive/ubuntu/avidemux

Oder hier als AppImage: https://avidemux.sourceforge.net/download.html

Thommy402

(Themenstarter)
Avatar von Thommy402

Anmeldungsdatum:
26. März 2016

Beiträge: 237

Wohnort: Berlin

Ich habe auf einer Ubuntu-Users-Seite gelesen, dass eine NVIDIA-Grafikkarte noch eine Datei braucht, also erst mal etwas aufwendig für einen Laien! - Aber dank eurer Unterstützung wird das schon gehen.

Das Zusammenfügen hat funktioniert! - Bin schon am convertieren mit dem MystiQ-Converter. - Dann werde ich mal sehen, ob ich die Lücke finde. - OhjeehOhjeeh! 😬 😀

Thommy402

(Themenstarter)
Avatar von Thommy402

Anmeldungsdatum:
26. März 2016

Beiträge: 237

Wohnort: Berlin

Nach dem Convertieren ist keine Lücke mehr vorhanden. - Allerdings habe ich diese beim Original noch nicht kontrolliert. Werde dies mal aus dem Papierkorb holen. 😀

Nein. - Auch bei der Original-Datei, nach dem Zusammfügen die, ist keine Lücke zu bemerken. - Echt brauchbaur!

Danke euch allen!!! - ☺ 😀

Nachtrag: Ich habe gestern meine alten Festplatten, mit den vielen Filmen, die aus dem TV aufgenommen habe, endlich mal wieder gestartet bekommen [richtiges Netzteil (Stecker -+-Belegung; eine hatte keine Bezeichnung für die Werte), das richtige USB 3.0-Kabel finden, kaufen; usw.]. - Dann musste ich ein paar mal Nero 7 und 8 installieren, und deinstallieren. - Dann die Filmdateien zu einem Video machen, was dann statt 1,7 GB, dann plötzlich 16 GB hat, die dann auf den anderen Rechner bringen. Hatte ne Trial-Version (Free... oder so ähnlich, mit Windows, die dann eine Stunde brauchte, um dann eine convertiere Datei mit einem permanenten Logo in der Mitte des Bildes zeigte. - Es war ein Horror! - Weil ich mit FFmpeg nicht umgehen konnte. - Danke dir, verdooft, (euch) kann ich das alles auf meinem Ubuntu-Rechner mit dem Terminal machen machen. - Avidumux brauche ich gar nicht! - ☺ 😀

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3435

Wohnort: Fürth

Hallo Thommy402, suche nach dem Programm CIANO… spart Stress…

BYE HS

Antworten |