ubuntuusers.de

ffmpeg und webp

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Schmutzfink

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2008

Beiträge: 91

Ich wollte gerade einige .webp Dateien in .jpg konvertieren mit:

ffmpeg -i Inputfile.webp Outputfile.jpg

Dabei entstehen jedoch Dateien, die nicht jedes Programm verarbeiten kann.

Ich vermute das die Dateiheader unvollständig oder kaputt sind. Jedenfalls taucht da nirgends JFIF oder EXIF auf, wie bei normalen JPG Dateien.

00000000   FF D8 FF FE  00 11 4C 61  76 63 35 37  2E 31 30 37  ......Lavc57.107
00000010   2E 31 30 30  00 FF DB 00  43 00 08 10  10 13 10 13  .100....C.......

Kann man das irgendwie reparieren?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12071

Tja, wenn Du ffmpeg und einen Video-Encoder für Einzelbilder nutzt...

  • imagemagick 7.x:

    1
    magick input.webp output.jpg
    
  • imagemagick 6.x (derzeit bis inkl. Hirsute):

    1
    convert input.webp output.jpg
    

Schmutzfink

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2008

Beiträge: 91

Danke. Ich hatte mich nach dieser Anleitung gerichtet: https://winaero.com/convert-webp-png-linux/

dwebp hatte ich nicht genommen, da es kein JPG kann.

shinichi

Anmeldungsdatum:
14. März 2008

Beiträge: 735

Wohnort: Lausitz + Honshu

Bitte bitte nicht von einem lossy-Format zu einem lossy-Format konvertieren. Dabei passiert zwangsweise Qualitätsverlust! Warum verkrüppeln die Leute ständig ihre Daten mit solchen Konvertierungen? JPG ist überholt,das braucht NIEMAND mehr! Nimm ein lossless-Format wie PNG! PNG können auch eigentlicch alle Anzeigeprogramme darstellen. Das bisschen mehr Speicherplatz mehr ist heutzutage völlig egal, die Datenspeicher sind so enorm groß geworden für Bilder, da passen Millionen Bilder auf erschwingliche Datenspeicher. Ich konvertiere mittlerwiele alle üblichen JPG und WEBP, die ich bekomme, sofort in PNG.

Ich benutze für die Konvertierung nicht ffmpeg, sondern in scripts direkt dwebp, das kleine Referenztool zum Dekodieren von WEBP: https://developers.google.com/speed/webp/docs/dwebp

Das tool sollte auch in den Paketquellen vorhanden sein.

Antworten |